Kompaktkamera Vergleichstest 2016

Vergleichstest Kompaktkamera 2016

Underwater Camera Buying Guide 2016 Entdecken Sie die besten Kameras im Underwater Camera Test! Sony-Xperia X im Rückblick Die Gegenüberstellung mit dem Xperia Z5 ergibt ein verkleinertes Bild, das von 5,2 auf 5 Zentimeter verkleinert wurde. Durch das kleinere Format ist das Gerät auch vergleichsweise kompakt: Mit 143 x 72 x 7,9 Millimetern liegen die Xperia X etwas besser in der Hand als das Vorgängermodell (146 x 72 x 7,3 Millimeter).

Der Rücken ist nicht mehr aus gehärtetem Stahl, sondern aus Alu, das, wie das vordere Fenster, leicht zum Rand hin geneigt ist. Die abgerundete Form und der grosszügige Aluminiumeinsatz machen den Xperia X zu einem haptisch perfekten Genuss für die Handwerkszeug. Auch kleine Veränderungen im Detail sind im unmittelbaren Gegensatz zum Modell X5 spürbar:

Das Xperia X ist nicht IP-zertifiziert, so dass das Gerät nicht mehr wasserfest ist. Das 6-Core Modell erzielt eine Leistung unter Belastung ähnlich wie das letztjährige Topmodell Snapdragon 810. Sony war schon immer eine gute Wahl für Musikliebhaber, und der Xperia X ist da keine Seltenheit.

Eine Neuerung des Xperia X ist ein eigenes Soundprofil, das sich selbstständig an die angeschlossene Kopfhörereinheit und die individuellen Bedürfnisse des Benutzers anpasst. Xperia X wird mit der derzeitigen Android-Version 6.0 betrieben. 1, ein Update auf die bevorstehende Android-Version N, das im kommenden Jahr 2016 zu erwarten ist, ist fast gesichert, da Sony für besonders gute Softwareunterstützung bekannt ist.

Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass die japanischen Benutzer nur vorsichtig die Oberfläche adaptieren und sich statt dessen strikt am einheimischen Android-Design ausrichten. Das Android-System profitiert von den wenigen von Sony implementierten Vorteilen. Mit einem Einführungsassistenten können Einsteiger bei Sony oder Android die speziellen Funktionen des Gerätes und des Smartphone kennenlernen.

Das Interface ist optimal auf das Aussehen und die Farben des Handys angepasst, was für ein stimmiges User Experience garantiert - kein anderer Anbieter schafft es so gut wie Sony. Wie das Vorgängermodell Xperia Z5 vertraut Sony auf den 23 Megapixel-Sensor IMX230, der von einer Weitwinkelbrennweite von 24 Millimetern und einer Blende f2,0 umrahmt wird.

Glänzende Oberflächen verbrennen relativ schnell - wenn man zum Beispiel eine Frau mit einem weißen T-Shirt in der prallen Jahreszeit photographiert, hat das Textil kaum eine Zeichnung. 2. Im UMTS- und LTE-Netz sind die Radioeigenschaften hervorragend, auch die übliche Dauer von 7:39 Std. ist überdurchschnittlich - ein Tag ohne Stromanschluss ist für den Xperia X kein Hindernis, manchmal auch eineinhalb Tage drin.

Unglücklicherweise kommt Sony ohne Schnell-Ladefunktion aus, es braucht ca. 2:15 Std. bis der 2620Mah Akku voll geladen ist. So gibt es trotz der sehr positiven Testresultate immer noch einen schlechten Geschmack: Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist kaum noch eine weitere Entwicklung zu sehen. Das neue Topmodell Xperia X hat zwar nicht viel Neuartiges zu bieten, aber das edle Äußere überzeugt von Anfang an.