Fuji Xt2 Testbericht

Testbericht Fuji Xt2

Review: Die spiegelfreie Flagship-System-Kamera X-T2 von Frujifilm Die aktuelle Produktgeneration von Frujifilm basiert auf einem 24-Megapixel-APS-C-Sensor in CMOS-Technologie, der mit der speziellen X-Trans-Farbfiltermatrix von Frujifilm ausgestattet ist, wodurch ein Tiefpaßfilter ohne das Auftauchen von Moirés entfällt. Für eine komplexe Bildbearbeitung sollte auf jeden Fall das Rohformat verwendet werden, da dieses mit feineren Farb- und Weißabstufungen und viel mehr Eingriffen in die Bildverarbeitung (Auflösung, Bildschärfe, Bildrauschen, Weißabgleich, etc.) ausgestattet ist.

Der Kameratest kostet 1,40 , der Linsentest 50 Cents, wodurch wir für fast jedes Fujifilm X Objektivapparat einen Laborversuch anbieten können. Selbst diejenigen, die diesen kostenfreien Testbericht wirtschaftlich würdigen möchten, können dies ganz unkompliziert durch den Erwerb von Laboruntersuchungen tun. Im Gegensatz zum Fokussierbereich, wie er auch bei den preiswertesten Set-Objektiven anderer Anbieter verwendet wird, ist das XF 18-55 ein qualitativ hochstehendes Objekt, das auch eine gute Geschwindigkeit hat.

Zusätzlich leuchtet die 18-55 mit einer hochauflösenden Bildauflösung von bis zu 63 Zeilenpaaren pro Quadratmillimeter (lp/mm) im 35mm-Bereich. Mit jeder Objektivbrennweite können bis zu 58 lp/mm in der Mitte des Bildes beibehalten werden. Die höchste Bildauflösung des Objektivs liegt bei mittleren Brennweiten, aber selbst die größte Bildweite erzielt sehr gute Wiederholgenauigkeit. Denn hier sinken die Auflösungsleistungen oft ein wenig.

In Richtung des Bildrandes, der stark von Objektiv und Blende abhängig ist, sinkt die Bildauflösung um bis zu 30 vH. Im Allgemeinen sinkt die Bildschirmauflösung bei F16 leicht und bei B22 etwas mehr, aber das LMO begrenzt die Effekte. Für mittlere und lange Brennweiten werden F8 und B11 empfohlen, bei guter Mittenauflösung gibt es nur einen geringen bis keinen Auflösungsverlust bis zum Bild.

Wenn die Kantenauflösung nicht so ausschlaggebend ist, ist es am besten, die offene Blende für mittlere und lange Brennweiten zu verwenden, da die höchste Auflösungsleistung erreicht wird. Der 24 Megapixel Sensor leuchtet ebenfalls mit guter bis sehr guter Leistung. Bei ISO 400 ist der Signal-Rausch-Abstand mit über 40 dB sehr hoch, nur bei ISO 2. 200 ist der Grenzwert von 35 dB leicht unter- und bei höherer Empfindlichkeit mehr unter- und überschritten.

Obwohl der X-T2 von der Firma Frujifilm das Rauschen sehr gut dämpft, erlaubt der Japaner 200 Helligkeitsgeräusche mit Sensitivitäten von mehr als ISO 2. Diese ist jedoch sehr detailliert und erzeugt ein ansprechendes Erscheinungsbild, da die verhaltene Rauschreduzierung für einen hohen Detailschutz und einen naturgetreuen Bildanmut sorgen. Von ISO in der ISO Version 4. 200 nimmt der Detaillierungsgrad deutlich ab, ist aber auch bei ISO 6. 400 noch akzeptabel.

Nach ISO 6. 200 ist es jedoch mit neun und mehr Blendenwerten zumindest auf einem hohen Level. Bei ISO I. 600 erreichen der Helligkeitskanal mind. 160 Gradationen, der rote Kanal nur bis ISO 800 und der blaue Kanal nur bis ISO 400. Die Farbgenauigkeit des X-T2 ist im Durchschnitt gerade gut, obwohl einige Farbtöne größere Unterschiede zeigen.

Alles in allem ergibt sich so eine subjektive nette "Fujifilm"-Farbe, die sich mit den unterschiedlichen Filmsimulationen und anderen Einstellmöglichkeiten auch nach eigenem Gusto anpaßt.... Der Frujifilm X-T2 ist mit dem geprüften Set-Objektiv kein Preishit für 000, aber er ist jeden Pfennig wert. lohnt. Das Design ist auf dem höchsten Stand der Technik und die vielen Rollen und Noppen sind ein echter Genuss.

Der X-T2 zeichnet sich durch eine gute Abstimmung von Grösse und Ausmasse aus. Auf höchstem Leistungsniveau im spiegelfreien Bereich muss sich der X-T2 wirklich nicht hinter Spiegelreflexkameras verbergen, wodurch Action-Fotografen fast nicht an dem Akkugriff vorbeischauen können, was nicht nur die Haftung und Batterielebensdauer, sondern auch die Performance-Parameter merklich steigert.

In erster Linie liefert die Firma Frujifilm objektiv attraktive Aufnahmen, deren Optik in der Fotokamera individualisiert werden kann. Ein echtes Schmankerl für anspruchsvolle Sportfotografen ist der X-T2 von Frujifilm, aber Anfänger sind überwältigt.

Trotz aller Verbesserungsvorschläge von Seiten von Fujifilm erhalten einige Videofilmer mehr von anderen Herstellern. Aber auch für den Alltag und gelegentlich anspruchsvolle Video-Projekte hat die X-T2 viel zu bieten. Die X-T2 ist ein echtes Highlight.