Olympus Pen 2 test

Test des Olympus Pen 2

Der Olympus Stift E-PM2 (DSLM bis zu 1.000 Euro) Test Wir haben im Monat April 2018 diesen Prüfbericht mit den aktuellsten Bestenlistendaten veröffentlicht: Das EPM2 ist das kompakteste Gerät der Olympus-PEN-Serie. Olympus speichert nicht bei der Qualität der Bilder. Das E-PM2 verwendet die gleiche Technologie wie das etwas besser ausgestattete E-PL5, das seinerseits auf dem semi-professionellen OM-D E-M5-Modell basiert. Die sehr handliche Karosserie ist dezent mit Steuerungen von Olympus ausgestattet.

Der Drehknopf zur Wahl des Aufzeichnungsmodus ist nicht vorhanden. Beim E-PM2 steht die Steuerung über das Kamera-Menü im Mittelpunkt. Neben der Wahl von automatischen Programmen und Handbetriebsarten ergeben sich daraus viele Einstellmöglichkeiten - die aber erst einmal nachvollzogen werden müssen. Der E-PM2 wird in Full-HD-Auflösung gefilmt. Die Autofokusfunktion des E-PM2 leistet gute und vor allem schnellere Leistungen.

Mit der Touch-Funktion können Sie den Fokuspunkt auswählen und den Verschluss aufheben. Das Klappverhalten ist jedoch dem grösseren Typ E-PL5 reserviert. Mit dem E-PM2 hat Olympus ein sehr kompaktes DSLM mit sehr guter Bildwiedergabe im Angebot. Der Betrieb von Olympus wurde streng menügeführt. Wenn Sie dagegen eine praktische und qualitativ hochwertige Fachkamera für den regelmäßigen Gebrauch mit Automatikprogrammen wünschen, macht die E-PM2 eine gute Figur. Einerseits ist sie eine gute Wahl für den täglichen Gebrauch.

Ebenso ist bei dieser Fotokamera die Handhabung auf komfortable Aufnahmen mit den Automatikprogrammen ausgerichtet.

Test: Digitalkamera Olympus Pen E-P2

21.07.2010, 10:04 amA Class of its own: Wechsellinsen, Bildqualität auf SLR-Niveau und so leicht und praktisch wie eine Kompaktidee â?" die Digital Systemkamera Olympus PEN. Die Olympus E-P2 vereinigt die VorzÃ??ge aus beiden Bereichen. Der Olympus Pen E-P2 ist in den Farben Schwarz und Silbern erhältlich. Für Die Bildproduktion nutzt Olympus im PEN E-P2 einen Eintrittskarte im Micro Four Third Format mit einer Größe von 17,3 x 13,0 Millimeter und einer Auflösung von zwölf Megapixel.

Die E-P2 macht nur in der kleinen HD-Auflösung von 1080 x 720 Pixel aus. Das Bildqualität der Fotoapparatur befindet sich auf einem ähnlich hohem Level wie das einer gut funktionierenden Spiegelkamera. Sie haben einen schönen Farbkontrast, weisen eine gute Auflösung und nur geringe Farbveränderungen auf. Der Olympus kommt ohne Touchscreen-Bedienung aus und setzt auf die Funktionalität von Keys und auf Drehräder.

Die Menü der Olymp ist recht übersichtlich, aber ziemlich alt Moedisch. Der Olympus hat keinen klappbaren oder drehbaren Monitore, aber der eingebaute 7,5 cm große Schirm bietet einen weiteren Vorteil: Er ist besonders lichtstark. Beim hellen Umgebungslicht lässt selbst nur dabei ein Beweggrund exakt zu beurteil. Mit dem aufsteckbaren Sucher der E-P2 erhalten Sie ein gestochen scharfe Bilder mit gutem kontrastreichem und farbenfrohem Bildeindruck.

Eine Bildstabilisierung ist inzwischen Standard: Olympus integriert sie in die Aufnahme. Der Olympus-Stift E-P2 verfügt auf der oberen Seite über einen Anschluß für Zubehör wie Finder oder Beleuchtung. Vorzüge haben System-Kameras gerinÂgere Spiegelreflexmodelle durch das geringere Eigengewicht und die kleinere Größe. Der Olympus PEN E-P2 ist recht klein, aber mit fast 400 g ist er kein Leichtbau.

Im Test kann der Li-Ionen-Akku 1600 Bilder aufnehmen, er wird im beiliegenden Ladegerät wieder aufgeladen. Schlussfolgerung: Olympus PEN E-P2Die Olympus PEN E-P2 schlägt überzeugend die Brücke zwischen Kompakt- und SLR-Kameras. Das Bildmaterial der Olympus PEN E-P2 zeichnet sich durch einen hohen Farbkontrast, eine gute Auflösung und geringe Farbvariationen aus. Die Menü des Olymp ist recht übersichtlich, aber ziemlich zeitlos.

Im hellen Umfeld von lässt ist dies die einzige Möglichkeit, ein Objekt präzise zu bewerten. Der E-P2 verfügt über einen aufsteckbaren Sucher. Die Sony's Menà ist sehr zeitgemÃ??Ã? mit verständlichen Icons und lässt leicht zu benutz. Die Bilder der Olympus PEN E-P2 haben einen hohen Bildkontrast, weisen eine gute Auflösung und nur geringe Farbveränderungen auf.

Die Menü des Olymp ist recht übersichtlich, aber ziemlich zeitlos. Im hellen Umfeld von lässt ist dies die einzige Möglichkeit, ein Objekt präzise zu bewerten. Der E-P2 verfügt über einen aufsteckbaren Sucher.