Poster Entwickeln Lassen

Plakat-Entwicklung

Entwerfen Sie Ihre schönsten, großformatigen Fotos als Poster. Wie werden Panoramabilder entwickelt? Was die Qualität betrifft, kenne ich die Qualität der Fotos, unser Fotograf hat die Bilder hier entwickeln lassen, und wir waren sehr begeistert. So weit alles klar ist, aber alle Anbieter, die ich gefunden habe, wo ich es entwickeln lassen kann, benötigen das Jpeg-Format.

Rohbild als Poster - Photography Forum

Auf Sylt war ich im Ferienaufenthalt, dort habe ich ca. 900 Fotos gemacht, alle im raw(NEF)-Dateiformat. Jetzt möchte ich das eine oder andere Foto in DinA4 oder 3 als Poster an die Wände kleben. So weit alles geklärt ist, aber alle Provider, die ich fand, wo ich es entwickeln lassen kann, benötigen das Jpeg-Format.

Die Rohdatenbilder haben eine bessere Farb- und Schärfequalität, deshalb möchte ich sie als Wandbild aufhängen. Natürlich kann ich sie alle umwandeln, aber die NEF-Bilder sind viel besser. Bei RAW-Bildern handelt es sich nicht um eigentliche Images, sondern um zu entwickelnde Rohdaten. Es kann keinen Provider gibt, der ein RAW unmittelbar ausdruckt, da die gesammelten Informationen erst einmal für die Erzeugung eines Bildes ausgewertet werden müssen.

Anführungsstrich: Frank Domingörgen 13.11. 13, 18:08Da die Rohdatenbilder eine bessere Farb- und Schärfequalität haben, möchte ich diese als Wandbild aufhängen. Natürlich kann ich sie alle umwandeln, aber die NEF-Bilder sind viel besser. Die RAWs können nicht angezeigt werden, werden aber vorübergehend für die Anzeige "konvertiert".

An die zitierte Arbeit Zitat: Frank D. 13.11. 13, 18:44 An die zitierte Arbeit Zitat: Frank D. 13.11. 13, 18:08 An die zitierte ArbeitAls die Rohdatenbilder eine bessere Farb- und Schärfequalität haben, möchte ich diese als Foto an die Mauer hängend. Natürlich kann ich sie alle umwandeln, aber die NEF-Bilder sind viel besser.

RAW-Dateien können nicht angezeigt werden, werden aber vorübergehend für die Anzeige "konvertiert". Das ist mir schon bekannt, natürlich habe ich schon einige Fotos zu einem Fotoalbum nach Japan übersetzt, aber wenn ich diese Fotos mit dem Fotoalbum vergleicht, sind die Raw´s viel besser. Da ich mich mehr auf die Bearbeitung konzentrieren sollte, bin ich mit den Jpeg-Bildern glücklich.

Zitieren: Frank Domingörgen 13.11. 13, 20:10Zum angegebenen Artikel benutze ich ACDSee Pro5 als Wandler, weil ich damit gut umgehen kann. Da ich mich mehr auf die Bearbeitung konzentrieren sollte, bin ich mit den Jpeg-Bildern glücklich. Das ist mir schon bekannt, natürlich habe ich schon einige Fotos zu einem Fotoalbum nach Japan übersetzt, aber wenn ich diese Fotos mit dem Fotoalbum vergleicht, sind die Raw´s viel besser.

Wie bereits erwähnt, kann man die Daten nicht vernünftig betrachten, wenn man die Raw-Datei mit einem Viewer öffnet, dann bekommt man das eingebaute JPG angezeigt. Zitieren: Frank Domingörgen 13.11. 13, 20:10Zum Artikel [....]Ich benutze ACDSee Pro5 als Umsetzer, weil ich damit gut umgehen kann.

Da ich mich mehr auf die Bearbeitung konzentrieren sollte, bin ich mit den Jpeg-Bildern glücklich. Vielleicht sollten Sie den beiliegenden Converter probieren, er kann auch verwendet werden, um Bildformate anzuwenden, die die Kameras haben, d.h. Sie erhalten einfachere Resultate wie das integrierte PHP. Zitieren: Andreas Oestereich 13.11. 13, 20:33Wie vergleichen Sie die Zitate?

Wenn man aber das RAW im Converter geöffnet hat und das dargestellte Image mit dem vergleichen kann, was ein vielleicht fehlerhafter Image-Viewer mit falschen Bildeinstellungen mit jpg angibt, dann ist das ein humpelnder Abgleich. In ACDSee ist das gleiche Image in Raw und JavaScript (nach der Konvertierung) ein schärferes und farbintensiveres Original.

Das ist der Vergleich der Fotos. Sie kann auch für die jpg-Erstellung optimiert werden. Anführungsstrich: Frank Domingörgen 13.11. 13, 21:15Wenn ich mir das gleiche Foto in ACDSee in roh und JPG (nach der Konvertierung) ansehe, ist das Rohbild scharfer und farbkräftiger. Wenigstens vergleicht man so die Fotos. Aber die Fragestellung lautet "Was sieht man", besonders wenn man das Rohmaterial "anschaut".

Ich schätze, dass es sich nicht um eine Umdeutung der Rohdaten handelt, sondern um das eingebaute JPG. Mit der beiliegenden Konfigurationssoftware wäre eine Rohkonvertierung nach dem eingebetteten JPG möglich. Anführungsstrich: Frank Domingörgen 13.11. 13, 21:15Wenn ich mir das gleiche Foto in ACDSee in raw und JPG (nach der Konvertierung) ansehe, ist das Rohbild scharfer und farbkräftiger.

Dann ist es nicht mehr roh, es wird umgewandelt und wenn es nach Tif oder Jpg umgewandelt wird, entscheiden Sie und für beide ist es kein Hindernis, es irgendwohin drucken zu lassen. Anführungsstrich: Frank Domingörgen 13.11. 13, 21:15Wenn ich mir das gleiche Foto in ACDSee in roh und JPG (nach der Konvertierung) ansehe, ist das Rohbild scharfer und farbkräftiger.

Wenigstens vergleicht man die Fotos so. dann ist cdc Ausschuss oder man macht etwas Falsches, wenn man ein Foto exportiert, sollte es schon wie das Rohbild sein. Zitieren: Andreas Oestereich 13.11. 13, 21:21Zum angegebenen BeitragZitat: Frank Domgörgen 13.11. 13, 21:15Zum angegebenen BeitragWenn ich mir das gleiche in ACDSee in der Version Roh und als Jpeg (nach der Konvertierung) ansehe, ist das Rohbild scharfer und farbkräftiger.

Wenigstens vergleicht man so die Fotos. Aber die Fragestellung lautet "Was sieht man", besonders wenn man das Rohmaterial "anschaut". Ich schätze, dass es sich nicht um eine Umdeutung der Rohdaten handelt, sondern um das eingebaute JPG. ACDsee ist mir zwar nicht bekannt, aber warum sollte ein Image -Viewer, der gleichzeitig auch ein Konverter für die Darstellung des eingebetteten JPEGs ist, das RAW-Bild wiedergeben?

Gibt es das in den NEF integrierte JPG in Vollbild? Bei gleichzeitiger Aufnahme eines Bildes in RAW und JPG kann ich bereits einen kleinen Fortschritt auf dem Kameramonitor erkennen. Die JPEGs von der Digitalkamera sind scharfer, die RAW ist schlimmer! Natürlich ist das nicht wahr, denn beim Betrachten des RAW-Bildes auf dem Kameramonitor sieht man das eingebaute JPG, das eine niedrigere Bildauflösung hat als das getrennt erzeugte JPG.

Im " Image Viewer " auf dem PC, der dann wirklich die RAW-Bilder (und nicht das eingebaute JPEG) darstellt, ist es anders, ich erkenne die vollständige Bildauflösung des RAW-Bildes. Aber was nicht zwangsläufig zu schrill und stark kontrastierend sein muss, muss ich zuerst die Konversion anpassen. Doch nach der Umwandlung von RAW nach JPG kann ich keinen ernsthaften Fortschritt mehr erkennen.

Ein RAW-Konverter soll mir vor der Umwandlung zeigen, was ich nach der Umwandlung erwartet.... Hauptsächlich gehe ich davon aus, dass es mir das integrierte JPG nicht zeigt. Weicht das generierte Image dann ab, geht etwas daneben.... Es sollte möglich sein, herauszufinden, ob es sich um einen Workflow- oder einen Programmfehler handelt.