Smartphone Samsung Galaxy S6 Edge 12,9 cm Schweden
Wenn Sie Ihre Teilnahme innerhalb der ersten 3 Monaten nach Zahlung des Mitgliederbeitrags kündigen oder das mit der Prime Membership verknüpfte Handy zurückgeben, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Geschenkgutschein zu stornieren oder Ihnen den Wert der Geschenkgutschein in Rechnung zu stellen. Gib dein Model ein, um sicherzugehen, dass dieser Gegenstand richtig sitzt.
"currentDimCombID ":""", "pageRefreshRefactor": 1, "useVariationsOverlay": 0, "asinToDimIndexMapData":{}, "twisterMarkImageLoad": 1, "storeID": "ce-de"}; ///durch nicht selektive Ausgabe dieser. zurückgesendeten dataToReturn ; });
Die Galaxy S6 verfügt über einen Exynos 7420 Prozessor mit acht Prozessorkernen, der von Samsung selbst in 14 nm-Technologie hergestellt wird. 5 ][6][7] Die Galaxy S6 verfügt über einen NFC-Chip, der die Zahlung per Handy über Samsung Pay ermöglicht. Wenn das Smartphone "geroottet" wird, d.h. alle Lese- und Schreibrechte auf der Vorrichtung aktiviert werden, ändert das Verfahren eFUSE einen Stromkreis in der Vorrichtung unwiderruflich von selbst und verwehrt den Zugang zu Samsung Pay.
8 Es ist auch Samsungs erste Smartphone-Linie, die den Qi-Standard für das drahtlose Aufladen integriert. Die Galaxy S6 ist wie ihr Vorgängermodell mit einer 16 Megapixel Hauptkamera mit einer Objektivbrennweite von 28 Millimetern ausgerüstet. 9] Die Blende der Kamera ist f/1,9, verglichen mit der Galaxy S5, und Hinweis 4 mit f/2,2, mehr Licht.
Die Galaxy S6 verfügt über einen Fingersensor, der im Unterschied zu ihrem Vorgängermodell, der S5, dadurch arbeitet, dass er den Finger auf ihn legt. Dadurch werden Einkäufe im Samsung App Store "Galaxy Apps" überprüft. Die Galaxy S6 wird über ein Mikro-USB-Kabel oder durch elektromagnetische Asynchronisation über den Qualitätsstandard des WPC aufgegeben. Ältere Geräte von Samsung Galaxy S3 können mit diesem Normnachrüsten.
Der S6, S6 Edge und S6 Edge+ unterstützt nun erstmalig sowohl den international gültigen Industriestandard des Wireless Power Consortiums für das drahtlose Aufladen als auch den Industriestandard der Energy Matters Alliances ab Werk. Der S6, S6 Edge und S6 Edge+ werden zum ersten Mal unterstützt. Gegenüber ihrem Vorgängermodell, das eine USB 3.0-Buchse eingebaut hatte, sind Aufladen und Datentransfer nur über ein USB 2.0-Kabel möglich.
Gleichzeitig und wie bei den Vorgängermodellen ist das passende Ladegerät EP-PN920 Qi von Samsung verfügbar, das erstmalig eine größere Ausgangsleistung als die bisher 5 W erbringt. Strominduktionslader mit Qi-Standard senden bis zu 15W. 19 ] Dieser Messwert unterschreitet den Messwert der Galaxie S4 um 50 mASh. Anders als das Polycarbonatgehäuse seiner Vorgängermodelle setzt der S6 beim ersten Mal eine Verbindung aus Alu (Rahmen) und Verglasung (Gorilla-Glas 4 auf der Vorder- und Rückseite) ein.
Die Abmessungen von 143,4 Millimeter x 70,5 Millimeter x 6,8 Millimeter machen ihn kleiner als seinen vorherigen Bruder und sind bei 138 Milligramm ebenfalls 7 Milligramm einfacher. Im Gegensatz zur nach IP 67 geprüften Galaxy S5 ist das Messgerät weder wasser- noch staubdicht. Für den Einsatz in der Industrie ist es geeignet. Der Samsung Galaxy S6 Edge und der Samsung Galaxy S6 Edge+ unterscheidet sich vom Galaxy S6 nur in einigen wenigen handwerklichen und gestalterischen Dingen.
Diese haben einen etwas grösseren Akkupack (S6 Edge 2600 Milliamperestunde und S6 Edge+ 3000 Milliamperestunde im Vergleich zu 2550 Milliamperestunden im Normal-S6 ) und weichen ebenfalls leicht von den 138 Milliamperestunde des S6 mit 132 Milliamperestunde bzw. 153 Gramm ab. Mit dem Firmware-Update "Build OH2" können auch Anwendungen in der Sidebar abgelegt und so rascher abgerufen werden.
Diese gerundete Schneide wurde bereits im Galaxy Note Edge verwendet, aber nur auf der rechten Sichtseite. Hochsprung Galaxy S6 und S6 Edge: Samsung benennt Preise für Smart-Phones. netzwelt.de. Abgesagt am 3. Februar 2015. Hochsprung Samsung installiert verschiedene Kamera-Sensoren. Ingadget, abgeholt am 5. April 2015. Springen Sie auf ? Ludwig Obermeier: Plötzliche Unterstützung für Samsung-Handys: