Die PowerShot S90 - Unterstützung - Download von Treibern, Programmen und Handbüchern
Bei bestimmten Produkten ist ein Fahrer notwendig, um die Verknüpfung zwischen Ihrem System und einem Rechner zu ermöglichen. Benutzen Sie diese Karteikarte, um die passenden Grafiktreiber für Ihr Projekt zu suchen. Ist kein geeigneter Grafiktreiber vorhanden, erhalten Sie eine Erklärung zur Vereinbarkeit Ihres Produktes mit dem betreffenden Betriebsystem. Um herauszufinden, ob Ihr System funktioniert, klicken Sie hier.
Der Canon PowerShot S90 hat einen großen Ruf. Canon hatte die S-Klasse bisher für Kameras mit gutem Aussehen, hoher Abbildungsqualität, gutem Licht und innovativer Lösung reserviert. Mit der Canon PowerShot S90 wurde diese Baureihe vier Jahre nach dem vergangenen Model neu belebt, die mit einer Verbindung aus alter Tugend und neuer Technologie im Premium-Segment punkten wird.
Verschieben Sie den Cursor im Foto von oben nach unten, um die Maus zu rotieren. Hier sind die technische Ausstattung der Canon PowerShot S90 und das Inhaltverzeichnis aller Testberichtsseiten.
Die ersten Eindrücke nach dem Entpacken sind äußerst positiv: Die Maschine ist gut gefühlt, überrascht - aber nicht unerfreulich - und sieht sehr stabil aus. Oben neben dem Netzschalter, dem Verschlussauslöser mit Zoomwippe und dem Programmwahlschalter gibt es eine Taste, die dem Einstellring unterschiedliche Funktionalitäten zuordnet.
Sie erinnern an den Blendring der Objektive früherer Zeit und können neben der Blende auch in fixen Schritten, manuellem Scharfstellen, Belichtungszeiten und vielem mehr einzoomen. Zunächst suchen Sie den Blitzgerät vergebens, weil es sich im abgeschalteten Fall verbirgt. Beeindruckend ist das Multifunktionsrad: Der Vierwegschalter mit der für ihn charakteristischen "Set"-Taste in der mittleren Hälfte, die etwa 1 Centimeter groß ist, ist zudem von einem drehbaren Ring umschlossen, mit dem weitere Funktionalitäten ausgewählt werden können.
So sind die wesentlichen Kamerafunktionen direkt zugänglich: Die Linse verlässt nach einem kurzen Tastendruck auf den Netzschalter schnell und ohne Verzögerung das Gerät und - Vorsichtig! - ggf. auch den Flash. Diejenigen, die die Blitzkamera an diesem Punkt halten, werden erstaunt sein und möglicherweise den Blitzbetrieb verhindern.
Dies ist nicht bedenklich, aber die Rückmeldung der Kameras erfolgt mit dem Hinweis "Falsche Blitzstellung - Neustart der Kamera", was Sie dann auch tun sollten. Der versunkene Blitzgerät ist so nett für das Motiv, ärgert aber immer noch das dritte Mal, und man wundert sich, ob eine einfache Variante mit einem festen Blitzgerät nicht mehr Sinn machen würde.
Der Canon ist im Handumdrehen einsatzbereit und führt alle notwendigen Schritte automatisch in der Funktion "Auto" durch. Auf den ersten Blick beherrscht die Canon S90 nur die notwendigsten Programmierungen. Denn erst nach genauerem Hinsehen der Menü-Ebenen und der Anweisungen eröffnet sich das ganze Potenzial: In der Stellung "SCN" kann fast jedes vorstellbare Hörprogramm mit dem Zifferblattring auf der Kamerarückseite programmiert werden:
Dies sollte Sie jedoch nicht dazu verführen, die Digitalkamera ungesichert unter der Wasseroberfläche zu benutzen, da sie nicht wasserfest ist. Der S90 gibt daher auch den diskreten Tipp, ein Gehäuse unter der Wasseroberfläche zu benutzen (der Canon WP-DC90 ist für ca. 200 EUR lieferbar). Ob das Thema nach der langen Programmwahl noch existiert, ist jedoch zweifelhaft.
Wenn Sie nicht selbst aus den vielen verschiedenen Anwendungen wählen wollen, überlassen Sie es der PowerShot in der Funktion "Auto". Das Gerät erfasst automatisch die typischen Aufzeichnungssituationen und stellt das korrekte Messprogramm ein. In der Praxis macht dieser Automatikmodus richtig Spaß: Wenn ein Gesicht im Bildsucher erscheint, merkt die Digitalkamera dies, fokussiert die Bilder und wechselt in den automatischen Portraitmodus.
Wenn sich das Objekt sehr nahe beieinander befindet, wechselt die Digitalkamera in den Makro-Modus. So werden immer optimale Aufnahmen gemacht, der Photograph muss sich nur um das Objekt sorgen. Natürlich kann die S90 bei Bedarf den Blitzgerät einschalten, wodurch die Aufladezeit von 2-3 s überraschend kurz ist. Mit der von Canon i-Contrast aufgerufenen Zusatzfunktion sollen übermäßige Bildkontraste, z.B. durch Hintergrundbeleuchtung, eingedämmt und gedämpft sowie die hellen Bereiche des Bildes aufgehellt werden. i-Contrast funktioniert entweder unmittelbar während der Aufzeichnung, kann aber auch auf bereits abgespeicherte Aufnahmen angewandt werden.
Wenn Sie keine Zeit haben, die Bilder auf Ihrem Computer zu bearbeiten, wird i-Contrast Ihnen gute Ergebnisse liefern. Für alle Funktionalitäten kann die geänderte Fassung eines Bilds neben dem ursprünglichen Bild abgespeichert werden. Der PowerShot S90 hat einen Filmmodus, der nicht zu den anderen Merkmalen der S90 passt. Der Auslöseverzug ist kein Prachtblatt der S90, was vor allem daran lag, dass die Scharfstellung etwa eine halbe Minute dauert, aber bei einem fokussierten Objekt lässt sich die Aufnahme schnell auslösen.
Die PowerShot behandelt das Motiv der Verzerrung mit den Normalwerten dieser Kategorie, wodurch die Tonnenverzerrung bei normaler Brennweite unüblich ist. Aufgrund des inversen Tonwertgradienten sind vor allem die Schattierungen schön sanft, die Beleuchtung überraschend stark gestimmt, aber kaum erosionsanfällig, wenn die Fotokamera noch in der Lage ist, den Kontrast des Motivs zu ertragen.
Zudem wird der Sound durch das Windgeräusch stark gestört, so dass die neueste PowerShot nur für Notfall-Videoaufnahmen verwendet werden sollte. Die Canon PowerShot S90 ist ein Blickfang voller technischer Finessen, der sowohl Anfängern als auch erfahrenen Photographen viel Freude bereiten wird.