7. bis 10. Rang - Sony, Canon, Olympus: Die besten Spiegelreflexkameras (Vergleichstest)
Im Xing-Portal findest du jetzt noch mehr Neuigkeiten über und für den Kanal, detailierte Trendberichte und detailierte Erfahrungsberichte von ausgewiesenen Experte. Sucht den innovativsten IT-Dienstleister und Lösungsanbieter Deutschlands! Zukünftig werden wir Sie in detaillierten Fokusausgaben mit Auswertungen, Marktüberblicken, Meinungen und Best Practices zu aktuellen Trends wie Internet of Things (IoT), Industry 4.0, Digital Commerce oder Managed Services unterrichten.
Wollen Sie sich den Anforderungen der Digitalisierung anpassen? Sind Sie auf der Suche nach einem Austausch mit anderen Partner?
Sicherlich haben Sie schon einmal Bilder von einer digitalen Kamera erlebt, wo - besonders in den sehr hell und sehr dunkel gehaltenen Gebieten - farbige Pünktchen zu erkennen sind, die tatsächlich gar nicht dorthin gehörten. Die Fachausdrücke für dieses Problem sind Rauschen. Sie tritt auf, wenn nur wenig Lichteinfall auf den Sensor der digitalen Kamera eintrifft.
Die Fotodioden emittieren dann nur eine geringe Menge an Energie in Elektronenform, die die digitale Kamera jedoch als Helligkeitsinformationen auswertet und in ein nicht farbverbindliches Pixel umwandelt. Weil die Fotodioden der digitalen Kamera jedoch bereits über die Hitze oder die Basisspannung des Bildgebers elektrische Energie abgeben, erzeugt jede digitale Kamera standardmäßig das sogenannte Hintergrundrauschen.
Ein weiterer Grund für das Bildgeräusch ist die Grösse des Kamerasensors. Zum Beispiel erzeugen Digital-SLR-Kameras konsequent viel weniger Lärm als Kompakt-Kameras. Dadurch erhöht sich das Bildgeräusch der Kamera. Wir präsentieren Ihnen in unserer Bildergalerie die Spiegelreflexkameras mit dem niedrigsten Bildgeräusch im Vergleich. So kann die Canon EOS 550D auch kontraststarke Bilder mit allen Einzelheiten reproduzieren, ohne dass die Licht- und Schattenwirkung nachlässt.
Zusätzlich erzeugt die DSLR viele Helligkeitswerte zwischen den hellen und dunklen Bildpartien. Während der Geräuschmessungen zeigt das Sony Alpha A230 seine Schokolade. Die Spiegelreflexkamera (DSLR) kann also auch kontrastreiche Objekte anzeigen, ohne dass Licht und Schatten nachlassen. Die Sony Alpha A230 erzeugt auch viele Farbabstufungen zwischen den hellen und dunklen Bildpartien....
Die Spiegelreflexkameras sind nur so gut wie das eingesetzte Glas - das haben wir bei unseren Versuchen mit der EOS 52D klar erkannt. In puncto Rauschen hat die EOS 500D Spitzenwerte erzielt. Da die Eingabedynamik sehr hoch war, kann die DSLR auch kontraststarke Objekte anzeigen, ohne dass Licht und Schatten durchbrennen.
Im Bereich des Bildrauschens hat sich die Sony Alpha 380 bis ISO 400 sehr gut bewährt. Das Testresultat war gut für ISO 800, zufriedenstellend für ISO 1600 und schlecht für ISO 3200 - für eine DSLR unüblich. Die Sony Alpha A450 hat sich beim Rauschen sehr gut geschlagen. Das Sony Alpha A450 hat durch seine gute Ablesbarkeit bestätigt, dass es Objekte mit hohem Bildkontrast anzeigen kann, ohne viele Einzelheiten in den Lichter- und Schattenbereichen zu verlieren.
Die Sony Alpha A500 hat bei einer mittleren Brenndauer eine gewisse Bildauflösung verloren. Die DSLR erreichte einen zufriedenstellenden Gesamtwirkungsgrad von 61,5 Prozentpunkten, was einer Bildschirmauflösung von 4,5 Megapixel entsprach. Das Sony Alpha A500 hat die Geräuschmessungen mit Bravour bestanden: Selbst bei höchstmöglicher ISO 6400 Licht-Empfindlichkeit war das Resultat immer noch sehr gut.
Die " kleine " Spiegelreflexkamera von Canon eignet sich nicht nur für Anfänger durch ihre einfache Handhabung und ihr geringes Gewicht.