Canon Spiegelreflexkamera mit Wlan

Spiegelreflexkamera mit Wlan

Entsprechende WLAN-Produkte - Canon Deutschland Mit unseren kabellosen Kameras und Druckern, Anwendungen und der Connect Station CS100 können Sie Ihre hochwertigen Bilder und Filme ganz leicht erfassen, freigeben, ausdrucken und aufbewahren. Die Canon Endgeräte mit WLAN-Technologie erlauben die drahtlose Übertragung, gemeinsame Nutzung, das Ausdrucken und die Speicherung von Aufzeichnungen und auch die Fernsteuerung über mobile Endgeräte. So können Sie beispielsweise Bilder von einer Canon WLAN-Kamera auf ein Mobiltelefon transferieren, um sie zu editieren oder weiterzugeben.

Mit NFC* wird es noch leichter, da das Antippen der NFC fähigen Endgeräte genügt, um die WLAN-Verbindung wiederherzustellen. Zum Beispiel können mit einer NFC-fähigen Canon Wireless LAN-Kamera mit nur einem Tastendruck auf die Canon Connect Station CS100 überspielt werden. Schließen Sie Ihr Handy an eine drahtlose Videokamera an, und Sie können die Videokamera fernsteuern und ganz leicht Aufnahmen von sich selbst oder aus ungewohnten Winkeln machen.

Alles was Sie tun müssen, ist die NFC fähigen Endgeräte zu antippen und Sie sind über WLAN mit einem Android Smartphone, Tablett oder der Canon Connect Station CS100 verbunden. Die kostenlose Camera Connect App ermöglicht es Ihnen, Fotos in soziale Netze hochzuladen, auf ein mobiles Gerät zu transferieren oder auf der Canon Connect Station CS100 zu sichern.

Druck über WLAN** mit einer Canon kompatiblem Fotoapparat und einem WLAN-fähigen PIXMA-System. Sie können Fotos sichern oder editieren, drahtlos von Ihrem mobilen Gerät aus ausdrucken oder spezielle Augenblicke mit Ihrer ganzen Familie austauschen - unsere vielen Anwendungen und Dienste werden Ihnen dabei behilflich sein, das Optimum aus Ihren Fotos herauszuholen. Manche der heutigen Geräte verfügen über NFC, so dass es leicht möglich ist, Aufzeichnungen über WLAN an ein kompatibles Mobiltelefon oder eine Canon Connect Station CS100 anzuschließen und zu übertragen.

NFC ist nicht mit allen Endgeräten PictBridge über WLAN kompatibel.

Die CANON Spiegelreflexkamera 18MP, WLAN, NFC mit Connect Station & 16GB SD

Das DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist ein Standard für die Übertragung von schnurlosen Telefonen. Das Kürzel steht für Digital Living Network Alliance, ein Zusammenschluss verschiedener Elektronikhersteller mit dem Zweck, die Kompatibilität der einzelnen Komponenten zu verbessern. Dolby Digital ist ein Mehrkanalsystem, das dreidimensionale Surround-Klänge wiedergibt.

Mittlerweile gibt es auch Anlagen zur Abspielung zusätzlicher Sender wie Dolby Digital EX mit 7 Sendern (6. Januar) oder Dolby True HD (mindestens 8 Sender), das eigens für Blu-ray Discs konzipiert wurde. Das Dolby Digital Plus ist der Ersatz für Dolby Digital. Das Kürzel DVB-C steht für Digitales Videokabel und bezieht sich auf eine Abwandlung von DVB, d. h. die Übertragung von TV-Signalen über das Kabel.

Bei DVB-H handelt es sich um Digitales Videobroadcasting Handhelds und ist der Name für das digitale TV auf Mobilgeräten. Der Name DBV-S steht für Digitaler Videosatellit und ist der Name für das digitale SAT-TV. Das Kürzel DVB-T steht für Digitales Videobroadcasting Terrestrial und ist der Name für das digitale terrestrische Fernseher.

Gegenüber DVB-C (Kabel-TV) und DVB-S (Satelliten-TV) können nur bis zu 30 unterschiedliche Kanäle empfangbar sein, aber DVB-T kann auch für den mobilen Einsatz, z.B. im Wohnmobil oder im Grünen, genutzt werden. Deshalb wird DVB-T oft als "Fernsehen überall" bezeichnet. Der DVB-T2-Standard ( "DVB-T2 HD") löst den über Antenne übertragenen DVB-T-Standard ab.