Fujifilm Xe 3

FUSJIFILM Xe 3

lässt sich mit dem optional erhältlichen Schraubgriff MHG-XE3 erweitern. Bestellen Sie Fujifilm X-E 3: preiswerte Systemkameras von cameracentreuk. Details von Seite 113 HBILDQUALITY SETTING S. 1?.

Der Fujifilm X-E3 im Gegensatz zum X-E2(S) und X-T20

Der Fujifilm X-E3 ist da! Diejenigen, die von der X-E2 oder X-E2S auf die Fujifilm X-E3 umsteigen wollen, werden einen kleinen Kulturbruch erleben. Natürlich: Die X-E3 nutzt den weiterentwickelten X-Trans III Signalgeber mit 24 MP Auflösungen und einem vergrößerten PDAF-Bereich, hat den schnellen X-Prozessor Pro und eine klarere Menustruktur, verfügt über eine neue Foliensimulation mit ACROS und ist damit deutlich schneller auf der Straße.

Klein, aber fein: Mit einem Gesamtgewicht von nur 337 g und einem formschönen, übersichtlichen Erscheinungsbild ist die Fujifilm X-E3 die bisher kleinsten Kameras des X-Systems mit integriertem Sichtfenster. Obwohl sie klein ist, passt sie besser in die Hände als ihr Vorgänger. Nein, der Kulturbruch ist anderswo, und zwar im veränderten Bedienkonzept: Die senkrechte Tastenfolge auf der rechten Fahrzeugseite des X-E2 wurde ebenso verlassen wie das Bedienfeld mit vier funktionalen Tasten.

Bei dem Klassiker (oder sollten wir sagen: altmodisch?) X-E2, hat das nicht mehr viel zu tun. Es ist nichts mehr so, wie es war: 13 der 14 hinteren Schlüssel des X-E2(S) sind entweder vom X-E3 weggefallen oder haben eine neue Position. Keine Frage: Mit seiner geringen Größe (337 g inkl. Akku und Speicherkarte), den eleganten Rundungen, dem Wegfall von echten Schlüsseln bei gleichzeitigem Ausbau des Bildschirms als virtuellem Steuerelement und nicht zuletzt auch mit der Etablierung von Touchscreen für eine dauerhafte Smartphone-Verbindung soll das X-E3 auch die "Handy-Generation" anspricht und eine junge, besonders weibliche Kundenzielgruppe mitnehmen.

Diejenigen, die einen abgespeckten X-Pro2 ohne hybriden Sucher erwarteten, werden überrascht sein. Neuer Rundheitsgrad: Das kantige maskuline Styling des X-E2 gehört der Vergangenheit an, jetzt wird auch die X-E-Serie zusammengefasst. Auch der integrierte Blitzgerät wurde dem neuen Idealismus zum Opfer fallen - als Kompensation wird die Fotokamera mit einem kleinen Einsteckblitz EF-X8 geliefert, der komfortabel in der Hosenhose getragen werden kann und vom X-E3 im Einsatz angetrieben wird.

Sowohl technologisch als auch funktionell ist der X-E3 ein X-T20 in einem anderen Erscheinungsbild, mit Touchscreen und verbesserter Funktion. Zusätzlich zum optimierten AF-C-Tracking-System verfügt die X-E3 über ein RGB-Histogramm in Live View, das vom GFX 50S bekannt ist (einschließlich einer blinkenden Live-Überbelichtungswarnung), sowie einige kleinere Neuerungen gegenüber den neuesten Firmware-Updates für die X-T2 und X-Pro2: Aufnahmezeiten im T-Modus bis zu 15 Min., erweiterte ISO-Einstellungen 125 und 160, getrennte AF- und AE-Triggersteuerung für AF-S-Generator und AF-C, etikettierte kundenspezifische Benutzereinstellungen, optionale ISO-Einstellung über das Bedienrad und vieles mehr.

Fotografierst du mit einer Fujifilm X Kamera und möchtest einen Blick hinter die Kulissen des RAW-Formats werfen? Im Rahmen unseres 2-tägigen RAW-Workshops, der auf das Fujifilm X-System zugeschnitten ist, bereinigen wir zahlreiche Sagen, vergleiche X-Trans mit Bayer-Sensoren (mit ihren Vor- und Nachteilen ) und arbeite an Beispiel-RAW-Dateien zusammen. Im Vergleich zum X-T20 wurde auch der Berührungsbildschirm verbessert.

Nicht nur, dass es jetzt alle Touchfunktionen des GFX 50S anbietet (wie z.B. die Touch-Steuerung des Q-Menüs, die sanfte Änderung des Fokuspunktes durch Ziehen über den Touchscreen oder die Eingabe mit einer virtuellen Tastatur), sondern es geht auch darüber hinaus: Mit dem X-E3 können Sie zum ersten Mal den Touchscreen (oder einen Teil davon) im EVF-Modus verwenden, um den Fokuspunkt mit dem rechten Daumendrucker zu ändern, während Sie durch den Elektronensucher sehen.

Schließlich wird Fujifilm diese Funktionalität im späten Herbst über das Firmware-Update 1. 10 für den X-T20 ausliefern, aber in Bezug auf die vielen anderen großen und kleinen Neuerungen (schnelleres AF-C-Tracking, Color-Histogramm, etc.) ist der Tokioter Produzent bis dato unglücklicherweise still. Dies beunruhigt viele X-T20-Nutzer, und einige von ihnen bringen ihren Missfallen darüber in Diskussionsforen und Social Media zum Ausdruck.

Gleich, gleich, aber anders: Die X-E3 (oben) hat ihr ordentliches Tastaturlayout, das auf die rechte Kamerarückwand beschränkt ist, mit der X100F (unten) und der X-Pro2 gemeinsam. Es wurden jedoch nahezu alle Schlüssel unterschiedlich zugeordnet, was die X-E3 als zweite Kamera für X100F- und X-Pro2-Anwender unproblematisch macht. Mit dem X-E3 scheint Fujifilm neue Kunden anzusprechen, die sich von der klassischen Retro-Kundschaft abheben.

Anwender der X100F und X-Pro2 mögen die X-E3 als zweite Kamera vielleicht nicht besonders. Egal, denn der X-E3 mit Touch Gestensteuerung und seinem eleganten, minimalistischen Erscheinungsbild verabschieden sich sowieso von der Retro-Ecke, für die er bisher gedacht war, und richtet sich mehr an ein jugendliches, zeitgemäßes und damit frauenspezifisches Mainstream-Publikum. Die Eingewöhnung an die X-E3 als Haupt-Kamera ist leichter, als Sie denken.

Auch ohne den optionalen Griff (mit integrierter Arca Swiss Stativplatte) liegen die X-E3 bequem in der Tasche. Sind Sie an einem Werk über X-E3 interessiert? FÃ?r den dt. Markteintritt ist ein gemeinsames Heft geplant, das die X-T20 und die X-E3 behandelt - die beiden Kameramodelle sind so Ã?hnlich, dass es offensichtlich ist.

Deshalb raten wir auch allen Nutzern des X-E2 und X-E2S zu unserem X-T10-Book. Wenn Sie nicht bis 2018 zögern wollen, ist The Fujifilm X-T20: 125 X-Pert Tipps bereits ein englischsprachiges Werk, das sowohl den neuen X-E3 als auch den im Überschrift erwähnten X-T20 behandelt. Rico P forstinger ist der Verfasser des Fujifilm X-Pro1 Handbuchs, des Fujifilm X-E2 - 100 Profipps, des Fujifilm X-T1 - 111 Profipps, des Fujifilm X-T10 - 115 Profipps, des Fujifilm X-Pro2 - 115 Profipps und des Fujifilm X-T2 - 120 Nano.