Einleitung Auf burosch. de ist das für das Anforderungenprofil von modernen Flachbildschirmen entwickelte Audio/Video-Testbild "DIVAS" verfügbar. Bei nur einem Testmuster ist eine vollständige Justierung von Bildern und Tönen möglich. Nach dem Kalibrieren haben Sie nun ein optimiertes Abbild aller wichtigen Objekte. Weitere Infos zum Download Auf burosch. de gibt es einen Video-Clip (Laufzeit 6 Minuten), dieser Clip ist das eigentliche Probebild.
Für den Full-HD-Download werden 4,95 EUR verlangt - für die Moeglichkeit, in 8 Stufen zu einem optimalem Ergebnis zu kommen, wirklich nicht zu viel. Detaillierte PDF-Dokumente zu den Testbildern und zum Weg zum richtigen Image gibt es auch auf der burosch Webseite.
Wir bei Burosch arbeiten seit Jahren mit Burosch-Testbildern, daher können wir diese nur für die Kalibration der Bild-Qualität anempfehlen. Fast alle heutigen Flachdisplays besitzen über den Eingang für digitale Medien, fast alle gängigen DVD- oder Blu-ray-Player und viele AV-Receiver und Verstärker haben über einen HDMI-Anschluss. Es ist daher aus Bildqualitätsgründen empfehlenswert, eine Verbindung über Funk (HDMI) herzustellen.
Ich brauche zwei HDMI-Kabel, wenn ich das Video vom DVD- oder BD-Player zu meinem AV-Receiver oder Verstärker und von dort zum Fernseher führe. Wenn HDMI auf dem Picture Player nicht verfügbar ist, können Sie auch den analogen Komponentenanschluss aussuchen. Der Komponenten- oder YUV-Anschluss ist jedoch nur für das Bild und nicht für die Schallübertragung verantwortlich.
Sie können diese in HD- oder SD-Qualität bei uns downloaden. Kabel * Im Direktweg wird ein für die Video- und Audioübertragung zuständiges Kabel vom Player an den Flatscreen angeschlossen, ebenso wie die Scart-Buchse als damalige Analogverbindung. Achtung: Gelegentlich sind die Verbindungen am Fernseher zweimal besetzt. So kann es z.B. notwendig sein, die Verbindung zuerst im TV-Menü zu bestimmen (z.B. über HiMi oder Component).
Erscheint nach Auswahl des jeweiligen Einganges kein Foto, lesen Sie die Betriebsanleitung. Wenn Sie den AV-Receiver oder AV-Verstärker verwenden, schließen Sie ein Kabel vom Videoplayer an den AV-Receiver bzw. Verstärker und ein zweites Kabel vom HDMI-Monitorausgang an das TV-Gerät an. Wenn der Player nur einen Component-Ausgang hat und der AV-Receiver in der Lage ist, analoge Video-Signale in den digitalen Pegel umzuwandeln, können Sie auch ein Component Kabel vom Picture Player zum AV-Receiver/Verstärker verlegen und die A/D-Wandlung zusammen mit dem Signalausgang über Funk an den AV-Receiver/-Verstärker weitergeben.
Ein weiteres Anschlusskabel für die Audiosignale muss gelegt werden (z.B. ein Koaxialkabel vom Picture Player zum AV-Receiver). Ein weiterer wichtiger Punkt: In der Regel ist es notwendig, dem AV-Receiver/Verstärker Inputs zuzuordnen, dies betrifft sowohl Komponenten als auch für beide Komponenten - nur dann ist sichergestellt, dass ein Abbild auch wirklich sichtbar ist.
In der Regel erfolgt dies voll automatisch. Viele Flatscreens haben jetzt einen integrierten DVB-T Tuner für digitales SDFernsehen. Wenn Sie die Hinweise zur Verdrahtung und Pinbelegung beachten, sollten Sie nach Auswahl des geeigneten Einganges auch ein DVD- oder Blu-ray-Bild auf dem Display betrachten können. Mit Hilfe von speziellen Skalierungs-Testbildern können Sie ermitteln, ob der TV-interne Skalierer wirklich nicht läuft (absolut leises, sogar Testbild).
Sie können auch auf Burosch-Testbildern sehen, ob kein Überscan (Abschneiden von Bildinhalten) erzeugt wird. Bei Null-Overscans gibt es viele Hinweise, dass der eingebaute Skalierer nicht funktioniert und die 1.920 x 1.080 Bildpunkte originalgetreu nachgebildet werden. Bei 4:3-Fernsehsendungen funktioniert die Autoformat-Funktion (automatische Vollbildanzeige auch bei 4:3-Signalen) jetzt so gut, dass nur noch geringfügige Bildverzerrungen zu sehen sind.
Fast alle DVD- und Blu-ray-Player besitzen einen internen Deinterlacer und Scalpers, um das Bildsignal unmittelbar im Gerät aufzubereiten. Bei DVD-Playern: Bei Blu-ray-Playern: Komponente bei Blu-ray-Playern: Achtung: Oft wird das Gerät nicht über Bluetooth angeschlossen. Welche Signale am Fernseher ankommen, kann man auf der Fernsteuerung nach Betätigen einer geeigneten Schaltfläche (meist "Info" genannt) sehen.
Es ist etwas komplizierter, wenn ein AV-Receiver oder Verstärker mit Video-Optionen noch in der Produktionskette ist. Wenn Sie das Audiosignal über den AV-Receiver über HDMI weiterleiten, wird exakt die im Menu des DVD- oder BD-Spielers eingestellte Bildauflösung am Monitor-Ausgang wiedergegeben.
Bei der Einführung eines Komponentensignals gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird es nur analog in digital umgewandelt und über eine unveränderte Bildauflösung über Satellit wiedergegeben, oder die Video-A/D-Wandlung wird unmittelbar mit diversen Verarbeitungsparametern des AV-Receivers gekoppel. Wenn der AV-Empfänger über einen integrierten de-interlacer und diesen eingeschaltet hat, wandelt der AV-Empfänger eingehende Interlaced-Signale in progressive Signale um.
Hinweis: Kostengünstige AV-Receiver de-interlacen nur analoge eingehende Videosignale. Beim Empfang eines Signals über eine Baugruppe wird das analoge in ein digitales Eingangssignal umgewandelt, de-interlaced und über Funk (HDMI) wiedergegeben. Der AV-Receiver besitzt auch einen integrierten Skalierer, was sich im laufenden Betrieb auf die Ausgangsauflösung auswirkt: Als Ausgangsvarianten sind in der Regel über den Ausgang des AV-Receivers die Werte für die Auflösung der Ausgänge möglich: 1080i, 1080p und 1080p sind üblicherweise über den High Definition Ausgang (HDMI).
Bei älteren oder einfacheren AV-Receivern ist es nicht möglich, eine Auflösung von 1.080p zu erreichen. Bei billigeren Geräten funktioniert der Skalierer nur, wenn ein Video-Signal an einen Analogeingang angelegt wird. Dann kann man entscheiden, ob der Picture Player oder das Bildanzeigegerät die Skalierung und Deinterlacing vornimmt. Wenn Sie noch einen AV-Receiver mit Skalierer und Deinterlacer haben, kann er auch die Arbeiten mitnehmen.
Besonders wenn der AV-Receiver oder Verstärker von sehr hoher Qualität ist, in jedem Falle ein Gegenüberstellung. Grundlegende Bildeinstellung Wichtig: Bei Verwendung des Video-EQs auf einem Flatscreen muss der Video-EQ im Picture Player und, falls vorhanden, der Video-EQ des AV-Receivers/Verstärkers neutral sein! Niemals versuche, das Foto mit unterschiedlichen Video-EQs zu verbessern!
Meistens gibt es eine Standard- oder Normaleinstellung, die für die meisten Applikationen gut ist, da sie ein farbbalanciertes, natürlich scharfes und kontrastreiches Abbild liefert. In den meisten Fällen werden weder Licht noch Kontraste so stark angehoben, dass eine visuelle Disharmonie entsteht. In der Regel ist das Motiv leicht abgeschwächt in Bezug auf die Bildhelligkeit für maximalen Augenkomfort.
Obwohl dies einen sehr angenehmen Eindruck hinterlässt, verfremdet es das Motiv zu sehr. Die Bildbearbeitungsprogramme können in den meisten Anwendungsfällen bearbeitet werden, so dass die Einstellung der Bildtemperatur für ein Neutralbild im Flachbildschirm auf "normal" oder "neutral" gesetzt werden kann (Video-EQ/Bildeinstellungen). Im Kinoprogramm wird die Schärfe oft leicht reduziert, so dass das Motiv filmisch und besonders natürlich erscheint - Auswirkungen wie doppelte Konturen oder "Halos", die darauf hinweisen, dass die Schärfe des Bildes zu hoch eingestellt ist, würden nur störend wirken.
Der auch immer öfter verwendete "Game"- oder "Spiele"-Modus, der vor allem Gamer anspricht, soll ein gestochen scharfe und groovige Bilder erzeugen. Der Bildmodus "Dynamic" oder "Alive" ist bei sehr hohem Bildkontrast und teilweise großer Helligkeit und in vielen FÃ?llen auch bei extremer Ã?uÃ?erer Lichteinwirkung auf den Flatscreen geeignet.
Mit Hilfe der Farbwerte kann die Farbcharakteristik des Bilds in Grobstufen (normalerweise gibt es eine kühle/hohe Temperatur für ein Motiv mit bläulicher Färbung ), ein normales/neutrales Farbbild, eine warme/niedrige Temperatur, ein rötlich-erdiges Bild) gesteuert werden. In der Regel ist die Neutralität das Richtige für die Übung. Bei eingeschaltetem Gerät wirkt das Motiv zu sanft und ist mit Tracing-Effekten durchsetzt.
Bei DVDs mit etwas älterem Inhalt kann der geringste Pegel gelegentlich zu einer Verbesserung des Rauschens führen, ohne dass das Image zu leise oder verschwommen wird. 100/200/600 Hertz (600 Hz: Panasonic TX-P50GW10) Technologie: Diese Verfahren reduzieren die Zeit, die ein Einzelbild auf dem Display angezeigt wird.
Automatischer Kontrastabgleich: Je nach angezeigtem Bildgehalt wird der Bildkontrast optimal eingestellt - mal nützlich, mal aber auch übertrieben, was für optische Unstimmigkeiten sorgen kann. Schlussfolgerung Wenn Sie passende Testaufnahmen verwenden und etwas Zeit investieren, ist es auch für weniger erfahrene Benutzer problemlos möglich, ein exzellentes Abbild vom LCD oder Plasmabildschirm mit voller HD-Auflösung zu erhalten.