Hi alle zusammen, Meine Ansprüche sind ganz einfach, HD sollte möglich sein, gutes Foto auch bei schwachen Lichtbedingungen. Ein gutes Mikrofon oder ein Anschluß für ein Außenmikrofon sollte auch möglich sein. Außerdem denke ich derzeit darüber nach, einen HD-Camcorder statt einer Kamera mit Video-Funktion zu verwenden. Welchen Camcorder würden Sie uns weiterempfehlen?
Ich bin wirklich nur an dem subjektiven Empfinden mit meinen eigenen YouTube-Videos interessiert. Wäre jetzt an eine HD HERO3 Silber Ausgabe von Google Pro gekommen, aber es ist ohne Mic-In, es kommt darauf an, was man drehen will.... aber wenn man großen Wert auf Sound legt, bekommt man ein kleines Dilemma mit vielen kompakten Kameramodellen.... Ich hatte mal einen Sony-Tx... denke 9 oder so.
es hatte verflucht gute micros in ihm, die QualitÃ?t hat nicht ein seit damals und ich habe z.Z. ein Canon s100, das nicht notwendigerweise Junkware& anders jede kompakte Kamera hd& meist 1080p mit 30fps, die neuen mit 60fps ist. Sie können ein External Mikro zu einer kompakten Kamera nicht erhalten. Zuerst wollte ich prüfen, ob es überhaupt möglich ist, ohne zusätzliche Fremdlichtquellen, z.B. Stirnlampen, ein gutes Foto zu bekommen.
Ein Beispiel dafür ist der Link zu meinem Youtube Channel, wo ich eine Form von Willkommensvideo als Test aufnahm.
Camcorder haben im Alter von Smartphones an Beliebtheit eingebüßt. Dementsprechend begeistern Produzenten wie Canon und Sony mit neuartigen Produkten, wie zum Beispiel Selfie-Camcordern für Selbstporträts. Nur die teuren Camcorder von Sony und Panasonic bestechen mit "sehr guten" bis "guten" Einspielungen. An der Spitze des Rankings steht die Sony FDR-AX100E (ca. 1800 Euro, hier erhältlich).
Die Sony FDR-AX100E erreicht "gute" Resultate in puncto Klang, Handling und Flexibilität. Der Betriebszeitraum beträgt durchschnittlich 135 min. Die Sony HDR-CX900E (ca. 1.400 Euro, hier erhältlich) und die verhältnismäßig preiswerte Sony HDR-PJ810E (ca. 800 Euro, hier erhältlich) liegen auf den Plätzen zwei und drei. Diese beiden HD-Camcorder bieten wie der Test-Sieger erstklassige Video- und Bildqualität, gute Klangqualität, einfache Bedienung und vielseitige Verwendbarkeit.
Die Dauer des HDR-PJ810E beträgt 130 min, während der HDR-CX900E nach 105 min stoppt. U757 ( "gut") + Bild "sehr gut" + Bild "gut" + Bedienung "gut" + Vielseitigkeitsfaktor " gut" - Klang "befriedigend" - Betriebszeit "ausreichend" + Bild "gut" + Bild "gut" + "gut" + Betriebszeit "gut" - Klang "befriedigend" - Vielfältigkeit "befriedigend" + Bild "gut" + Bild "gut" + Bild "gut" - Klang "gut" - Betriebszeit "befriedigend" - Vielfältigkeit "befriedigend" + Videomaterial
"gut " + Bild "gut" + Bedienung "gut" - Klang "befriedigend" - Betriebszeit "befriedigend" - Flexibilität "befriedigend" + Bild "gut" + Bedienung "gut" - Klang "befriedigend" - Betriebszeit "befriedigend" - Flexibilität "ausreichend" + Bild "gut" + Bild "gut" + Bedienung "gut" + Betriebszeit "gut" - Klang "befriedigend" - Einsatzflexibilität "ausreichend" Die drei Selfie-
Die Camcorder sind gut für die Selbstaufzeichnung geeignet. Der Betrachtungswinkel ist größer (über 100 Grad) als bei den meisten Camcordern. Nur die Canon Legria Mini X (ca. 400 Euro, hier erhältlich) macht "sehr gute" Bilder, liefert "gute" Klangqualität und ist mit 165 Betriebsminuten sehr lang.