Canon Eos Mark 2

Kanon Eos Mark 2

Die Canon EOS 6D Mark II (Professional DSLR, Testbericht) Testbericht Mit einer guten Gesamtleistung kann die Canon EOS 6D Mark II im Versuch punkten. Es wird Zeit, dass die Canon EOS 6D Mark II unseren Härtetest macht. Während Nikon mit der D750 und Sony mit der Alpha 7 II seit einiger Zeit leistungsfähige und preisgünstige Fotokameras anbietet, sind Canon Trailer bisher mit leeren Händen unterwegs.

Die EOS 1D X Mark II ist für viele Amateurfotografen zu teuer. Mit der Canon EOS 6D Mark II schließt der Produzent nun diese markante Kluft. Aber die gute Neuigkeit zuerst: Die Canon EOS 6D Mark II übertrifft das bisherige Modell in allen Belangen.

Auch bei der Canon EOS 6D Mark II ist Rauschen kein großes Thema: Erst ab ISO 6. 400 erscheinen die ersten störenden Pixel in der 100-prozentigen Vergrößerung. Bei anderen Canon Kameras wie der EOS 80D hingegen stoßen sie nach ISO 1600 rasch an ihre Grenzen. Die Canon EOS 6D Mark II wird wegen ihres Dynamikumfangs etwas kritisiert.

Natürlich ist das Kameragehäuse der Canon EOS 6D Mark II einige Zentimeter grösser und 30 g leichter. Durch die Drehfunktion, die beim Fotografieren besonders vorteilhaft ist, verfügt er über eine kleine Weltpremiere in dieser Sensorik. Maximale Full-FH mit 60 Bildern pro Sek. ist für eine solche Fotokamera etwas zu klein, besonders wenn der Produktionszyklus scheinbar fünf Jahre beträgt.

Die EOS 5D Mark II zeigt auch in anderer Hinsicht schlechtere Ergebnisse: Die ALL-I Videokompression ist nicht vorhanden, die Mindestverschlusszeit beträgt 1/4.000 Sekunden und die Blitzsynchronisation beträgt 1/180-Sekunden. Die EOS 5D Mark II hat auch das Autofokusmodul von ihrem angeblich kleinen Schwestermodell übernommen. 2. Die Geschwindigkeit ist mit 6,4 bis 6,8 Bildern pro Sek. im mittleren Bereich und reicht aus, um das aufzunehmen.

Das Energiespeichersystem der EOS 5D Mark II, das seine DSLR-Vorteile gegenüber dem spiegelfreien System auf eindrucksvolle Weise unter Beweis stellt, ist deutlich langlebiger. Im Live-View-Modus sinkt die Kilometerleistung der EOS 5D Mark II auf fast 1.800 Fahrten. Dies mag weniger sein, kann aber auch als bemerkenswert gutes Resultat angesehen werden, was auch für die Video-Laufzeit von ca. 200 min eintritt.

Das EOS 5D Mark II überträgt seine JPEG-Dateien über WLAN und Bluetooths und kann auch ferngesteuert werden. Die EOS 5D Mark II hat auch ein kleines Schmankerl: GPS - ein seltener, aber willkommener Zusatz, der die Bilder mit dem Aufnahmeort aufwertet.