Ixus 40

Iexus 40

Kanon Digital Ixus 40. 11.02.2005 | 11:30 | Verena Ottmann.

Digitalkamera-Museum: Canon Digital Ixus 40

Der Ixus 40 und das Schwestermodell Ixus 30 sind ein gutes Beispiel dafür, wie ein Automobilhersteller mit geringem zusätzlichen Aufwand zwei Fahrzeuge auf den Markt bringt - und mit simplen Psychotricks wahrscheinlich die Mehrheit seiner Käufer dazu bewegt, das viel teurere, aber nur marginal bessere Modell zu kaufen. Dies ist natürlich keine Besonderheit von Canon, sondern wurde und wird von fast allen Anbietern in gleicher Weise praktiziert.

Die Ixus 30 und Ixus 40 sind beide ultrakompakte Kameras im Rahmen der Exilim-Serie von Casio. Damit sind sie wesentlich kleiner als die originalen Modelle von Ixus. Der einzige technische Unterschied ist der des Sensors - mit 3,2 Megapixel bei der Ixus 30 und 4 Megapixel bei der Ixus 40. Canon hat der Ixus 40 auch ein anderes Gehäusekonzept gegeben.

Obwohl die Ixus 30er Jahre Stahlblechfront um die Linse herum etwas einfallslos ist ( "wie ein ins Meer geschleuderter Stein") und der Rand des Gehäuses eine ziemlich mittelmäßig schöne, verchromte Spitze zur Aufnahme des Tragriemens hat, hat die Ixus 40 ein dekoratives, sehr solides Aussehen und einen mit interessanter Struktur versehener Ringscheibe um die Linse.

Weitere Einzelheiten geben dem Verbraucher auch den deutlichen Anschein, dass die Ixus 40 das höherwertige Exemplar in seinen Fingern ist. Allerdings schätzen wir die zusätzlichen Produktionskosten auf weit unter 5 EUR. Grundsätzlich ist der Unterschied in der Auflösung zwischen 3 und 4 Megapixel nahezu unerheblich. Sie hat nur bei der Maximalauflösung der beiden Kameramodelle einen Effekt und die Bildfläche bei 4 Megapixel in beide Richtung steigt nur um etwa 10%.

In dieser Hinsicht haben sich die ersten Modelle von Ixus als sehr zukunftsweisend herausgestellt, und innerhalb dieser Design-Ikonen der Digitalkamerageschichte sticht die Ixus 40 einmal mehr hervor. Für die heutigen Bedingungen ist es schwer vorstellbar, dass diese Überwachungskamera bereits seit weit über einem Jahrzehnt existier. Die Ixus 40 war in ihrer Klasse ein gut ausgerüstetes Gerät mit überzeugender Bildwiedergabe.

Damit die Linse überhaupt so klein wird, vertraute Canon auf Gläser aus hochbrechendem Glas (sogenannte UA-Linsen). Die Ixus 40 war dennoch eine gute "always with you" Cam. Aufgabe 1/4: Woher hast du die Fotokamera? Aufgabe 2/4: Benutzt du die Fotokamera heute noch? Anfrage 3/4: Was ist mit der Fotokamera passiert? Möchtest du die Videokamera einschalten?