Kamera mit Objektiv

Fotoapparat mit Objektiv

Du bist das Auge der Kamera. Dabei ist es sehr wichtig zu wissen, welches Objektiv zu Ihrer Kamera passt. Eine Linse ist ein optisches Sammelsystem, das ein reales optisches Bild eines Objekts erzeugt. Dies wird dann als Ziel bezeichnet.

Kameralinsen & Filter billig einkaufen

Eine Vielzahl von Fotoapparaten verwendet unterschiedliche Optiken. Das legendäre Fischauge ermöglicht aussergewöhnliche Wirkungen und Porträts mit einem anderen Objektiv, wie z.B. dem Pentacon Six. Zwischen Kamera und Objektiv montierte Wandler erhöhen die doppelte Objektivbrennweite. Adapter, Verlängerungsringe, Kameraobjektivkappen, Streulichtblenden und Kamerafilter sind weitere Mittel zur Verbesserung und zum Schutz der Kamera und zum Ausprobieren.

Welche Zubehörteile gibt es für Kameraobjektive und Filter? Mit Adaptern von Herstellern wie Nikon, Canon oder Minolta besteht die Moeglichkeit, Linsen anderer Firmen wie Sigma oder Tampondrucker zu verwenden. Obwohl dies keinen Verlust an Qualität darstellt, sind die firmeneigenen Optiken besonders auf die entsprechenden Kamera-Typen abgestimmt. Der Canon Objektivpool umfasst das EF 100-400mm, ein qualitativ hochstehendes Tele-Objektiv mit 4-stufigem Stabilisator, das für Action-, Sport- und Naturaufnahmen eingesetzt werden kann.

Als Allroundtalent im Telebereich für die Reise-Fotografie steht das Modell AF-S DX Nikkor 55-300mm zur Verfügung. Er hat einen Autofocus und ermöglicht zugleich eine manuelle Nachstellung. Warum brauche ich Erweiterungsringe und Kamerafilter? Für Fotoapparate mit Wechselobjektiv werden Verlängerungsringe verwendet, um einen grösseren Bildausschnitt zu erziehlen.

Sie können zum Beispiel mit konventionellen Linsen näherkommen und Makro-Aufnahmen machen. Kamera-Filter und das Contex 645 werden vor allem für die kreative Fotografie eingesetzt, um aussergewöhnliche Wirkungen zu erreichen - zum Beispiel mit Gradientenfiltern oder Farben.

Kameraobjektive - so bedeutend wie die Kamera selbst

Digitaltechnik hat die Photographie verändert. Die Zeit der "perfekten Bilder" ist vorbei, denn man hat fast unbegrenzt viele Bilder und kann endlich die besten aussuchen. Auch wenn die Analogfotografie nur von Enthusiasten verwendet wird, hat die SLR-Kamera den Schritt ins Digitalzeitalter vollzogen.

Die DSLR-Modelle können wie diverse Brücken- und spiegelfreie Modelle mit Kameraobjektiven ausgestattet werden. Nicht in der Kamera, sondern im Objektiv! Daher gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Kameraobjektiven, z.B. für die Kontax 645, und passendes Objektivzubehör wie Kamerafilter oder Kameralinsenhauben. Bei der Suche nach dem richtigen Objektiv sind die Kameramarke und die Verträglichkeit der Kameraobjektive ausschlaggebend.

Es gibt neben den Original-Objektiven von Canon, Nikon oder Sony auch qualitativ hochstehende Konkurrenten von Sigma, Tamron etwa..... Was muss ich beim Erwerb eines Kameraobjektivs berücksichtigen? Die Wahl des geeigneten Kameraobjektivs hat zwei Seiten: die Technik und die künstlerische Zielsetzung des Einkäufers. Aus technischer Sicht ist es nur ausschlaggebend, dass die Kamera, wie die Pintax 645, und das Objektiv sich " unterhalten " können.

Viel aufregender ist die Fragestellung nach den Anforderungen an das Objektiv. Unter allen wesentlichen Einflussfaktoren, die hier eine wichtige Rolle spielten, sind die Brenndauer, die Lichtintensität und die Autofokusgeschwindigkeit die wichtigsten. Doch auch Funktionen wie ein Image-Stabilisator oder eine Makrofunktion können je nach Applikationsziel eine große Bedeutung haben. Wann immer möglich, sollte man die Linsen vor dem Erwerb testen.