Nikon Coolpix P500

Nihon Coolpix P500

Vergleichen Sie die Nikon Coolpix P500 mit. Die COOLPIX P500 2012 Digitalkamera wird nicht mehr produziert. Die COOLPIX P500 ist ein leistungsstarkes Gerät mit einer unglaublichen Bildbrennweite, einem 36fach-Zoom, einem schwenkbaren Bildschirm und einer Aufnahmefunktion für Full-HD-Filme. Der kippbare Bildschirm erhöht die Gestaltungsfreiheit und erleichtert die Aufnahme über dem Boden oder in der Nähe des Bodens. Mit den erweiterten Belichtungskontrollmodi können Sie die wichtigen Parameter steuern, und mit einer speziellen Taste für die Serienaufnahme können Sie schnell von Einzelbild zu Serienaufnahme wechseln.

Hervorragende Genauigkeit und gestochen scharfes Bild. Die 12,1 Mio. Pixel des rückbelichteten CMOS-Bildsensors sorgen für eine optimierte Lichtausgabe jedes Pixel des Sensors, erhöhen die Lichtempfindlichkeit und reduzieren das Bildrauschen bei der Aufnahme mit ungenügendem Fremdlicht. 7-Wege-Schutz verhindert mit sieben verschiedenen Funktionalitäten die Unschärfe von Fotos. Mit der hohen Lichtempfindlichkeit (bis zu ISO 3.200) wird die Gefahr von Unschärfen bei der Aufnahme von sich rasch drehenden Objekten oder bei der Aufnahme bei ungenügendem Fremdlicht reduziert.

Mit dem Best Shot Selector (BSS) wird aus einer Serie von zehn aufeinanderfolgenden Bildern das beste Ergebnis ausgewählt. Der HDR*2 Backlight-Szenemodus überzeugt in jeder Lage. Der hochauflösende, neigbare Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 7,5 cm (3 Zoll) und 921.000 Pixel kann um bis zu 90° nach oben und bis zu 82 nach unten gekippt werden.

Sie können auch während des Filmens ein Bild machen. Optional sind Zeitlupen- oder Zeitrafferaufnahmen mit bis zu 240 fps (QVGA) möglich. Mit dem Seitenzoomschalter können Sie bei der Aufnahme von Fotografien und Videos gleichmäßig über den 36-fachen Zoombereich hinweg vergrößern. Highspeed-Serienaufnahme (8 Bilder/Sekunde) mit einer vollen Bildauflösung von 12,1 Megapixeln: Eine dedizierte Serienbildtaste erlaubt es Ihnen, sofort zu wechseln; Sie können bis zu fünf Serienbilder mit einer Bildgeschwindigkeit von 8 Bilder pro Sek. oder bis zu 54 Bilder mit einer niedrigeren Auflösung* mit einer Bildgeschwindigkeit von 120 Bilder pro Sek. aufzeichnen.

Nihon Coolpix P500 (Digitalkamera) Bericht

Mit dem XXL-Zoom ist die Nikon Coolpix P500 größer als jede andere Kompaktkamera. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Nikon rüstet die P500 mit einem 36-fach Zoomobjektiv aus; ein großer Schritt gegenüber dem 26-fach Zoom des Vorgängers Coolpix P100 Das Objektiv hat einen beeindruckenden Weitwinkel von 22,5 Millimetern und eine Teleobjektivbrennweite von maximal 810 Millimetern (entspricht 35mm).

Bei der P500 wird im Makrobereich nur ein Millimeter vom Motiv entfernt scharfgestellt. Allerdings sind die Farbfransen (chromatische Aberration) bei maximaler Teleaufnahme beunruhigend stark: Die eingebaute Bildstabilisierung wirkt merklich, ist aber im Telebereich zu gering. Um die Brennweite zu ändern, steht neben dem Zoom-Ring am Auslöseknopf ein Kippschalter bereit.

Ein schnelles Vergrößern überschreitet jedoch die Markierung, da die Kameras beim Drücken der Taste etwas verspätet reagieren. Ein Zoom durch manuelle Drehung des Objektivs, wie es die Firma fuji-Film mit dem Modell EXR ermöglicht, ist nicht möglich. Die neueste Megazoomkamera Coolpix P500 von Nikon wirkt wie eine vollwertige Spiegelkamera - aber mit einem Eigengewicht von 500 g ist die Nikon wesentlich heller.

Außerdem kommt Nikon ohne Näherungssensor aus, der einen automatischen Wechsel zwischen Anzeige und Sucheranzeige auslöst. Der P500 nimmt dann in Zeitlupe mit bis zu 240 Bilder pro Sek. auf. Bei ISO 160 und 990 Zeilenpaaren bei ISO 800 haben wir eine gute Auflösung von 1.269 Zeilenpaaren pro Bild, also etwas unterhalb der Auflösung der FinePix HS20 EXR von Fujifilm, die über einen 16 Megapixel Sensor verfügen.

Der P500 ist bei ISO min immer noch recht gut in Sachen Detailgenauigkeit. Mit der Auslösungsverzögerung erreicht der P500 in der Weitwinkelposition 0,38 Sek., bei maximaler Teleaufnahme sind es 1,23 Sek. Mit der Coolpix P500 hat Nikon eine Fotokamera für alle, die sich alle Möglichkeiten offen lassen wollen:

Manchmal ein extra breites Bild dank Ultraweitwinkel, manchmal sehr nahe am riesigen Teleobjektiv, manchmal Bilder mit guter Abbildungsqualität wenigstens bei Tag, manchmal Video in voller HD-Auflösung. Die P500 ist aber keine wirklich rundum glückliche Kamera: Sie triggert bei Teleaufnahmen zu träge, die Detailgenauigkeit der Aufnahmen ist bei ISO 400 enttäuschend und der Akkubetrieb ist zu zügig.

Wenn Ihnen die professionellen Funktionen wie z. B. ein Hot Shoe und die Speicherung im RAW-Format fehlen, schauen Sie sich die FinePix HS20 EXR von FUJI an. Mit rund 400 EUR etwas teurer als der Nikon, mit exzellenter Batterielebensdauer und ähnlicher Bildform. Die Vergrößerung beträgt nur 30x, aber Sie können die Objektivbrennweite ändern.

Allerdings erkennt der Autofocus den Fokus im Teleobjektiv noch schwächer als der Nikon.