Mit der hochauflösenden professionellen Vollformatkamera von Nikon werden die beiden Vorgänger D800 und E abgelöst. Sie hat mit 36,3 Megapixel die gleiche Bildauflösung wie diese. Nikon hat wie beim Modell G800E auf das optische Tiefpass-Filter verzichtet. Mit dem neuen Expeed 4 Prozessor ist eine höhere Serienbildungsrate von fünf Einzelbildern pro Sekunde möglich, bei Vollauflösung im Vergleich zu seinen Vorgängergeräten.
Mit einer geringeren Bildauflösung (15,3 MPixel) sollte die Bildgeschwindigkeit auf sechs Aufnahmen pro Sek. ansteigen; mit dem Multifunktionsgriff MB-12 können sieben Aufnahmen pro Sek. erzielt werden.
Wird der Nachfolger des Nikon 810 bereits 2017 erhältlich sein?
Ich als loyaler Anwender der Nikon D800 beobachte die Weiterentwicklung dieses Gerätes natürlich mehr. Wird der Nachfolger des Nikon 810 bereits 2017 erhältlich sein? Laut dem Gerüchte-Portal von Nikonrumor wird das derzeitige Model der Serie 800 in Gestalt der Nikon 810 im Jahr 2017 nicht mehr hergestellt. Man kann also davon ausgehen, dass ein Nachfolger in der absehbaren Zukunft das Lichte der Kamera-Welt erblickt.
Potentielle Bezeichnungen sind Nikon D850 oder Nikon D900. Nach der Bekanntgabe (Juni 2014) der Nikon 810 sind bereits knapp 3 Jahre verstrichen, weshalb ein Nachfolger allmählich ansteht. Wenn wir ehrlich sind, ist und war ein großer Sprung zum D800 bzw. zum DS800e keineswegs der Nikon DS810.
In optischer und ergonomischer Hinsicht kann die Maschine den vorherigen 800 Typen entsprechen. Bisher sind die Hände etwas ungünstig gegen das Kameragehäuse gestoßen. Schließlich wäre die Bedienung der Kameras über ein Handy von Zeit zu Zeit sehr empfehlenswert. Die neue Digitalkamera kommt dem Medium in puncto Qualität noch einen Schritt weiter.
Anders ausgedrückt, der Nachfolger des D800 oder des D810 muss den Akku entpacken, wenn es um die Qualität des Bildes geht, damit ich endlich mal geschwächt werde.