Olympus Pen Pl1

Kugelschreiber Olympus Pl1

Supercoole Retro-Kamera von Olympus! Supercoole Retro-Kamera von Olympus! Supercoole Retro-Kamera von Olympus! Angebot Olympus PEN E-PL1 Systemkamera weiß inkl. altem Lederetui.

Fotoapparat arbeitet, kann.... Angebot Olympus PEN E-PL1 Systemkamera weiß inkl. altem Lederetui. Fotoapparat arbeitet, kann.... E-PL 1 (Kameragehäuse silbern und neuwertig) in guter Erhaltung mit Linse (14-42 mm)....

Der Fotoapparat von Olympus ist in einem sehr gutem Erhaltungszustand (Olympus 14-42 mm), bitte.... Zum Verkauf steht mein gebrauchter Olympus Pen-E-PL1, 12.3 Megapixel, Micro-Four-Thirds (Hier mehr.... Mit der E-PL1 habe ich hier eine sehr gut konservierte Digitalkamera der Firma Olympus verkauft. Der Fotoapparat ist in.... Es wird ein sehr gut erhaltener Olympus Pen E-P1 verkauft.

Sie wird mit reichhaltigem Material geliefert.... E-PL 1 Satz OLYMPUS PEN 14-42 TOP ! Großartige Systemkamera E-PL 1 von OLYMPUS mit Linse M.Zuiko Digital 14-42/1:3,5-5,6 ED- beide.... Verkaufen Sie eine neue Kameraführung von Francis für Plympus E-P1, E-P2, E-PL1 und die....

Olimpus PEN E-PL1 Rotierende Ansicht

Bei den beiden Typen Olympus PEN E-P1 und Olympus PEN E-P2 hat der Japaner Olympus bereits Mikro-Vier-Drittel-Kameras im oberen Marktsegment eingeführt. Der neue Olympus PEN E-PL1 soll nun das Angebot nach oben vervollständigen und insbesondere Einsteigern den Zugang zum Gerät ebnen. Verschieben Sie den Cursor im Foto von oben nach oben und zurück, um die Maus zu rotieren.

Nachfolgend sind die technische Ausstattung des Olympus PEN E-PL1 und das inhaltliche Verzeichnis aller Testberichtsseiten aufgeführt.

E-Stift Olympus

Der preisgünstige Digitalstift überzeugt durch exzellente Abbildungsqualität und kommt mit einem Blitzgerät. Olympus hat ein wenig an Ausrüstung und Gehäusen (Kunststoff) eingespart. "Das E-PL1 hat vielleicht nicht so ein qualitativ gutes Gehause.... Mit bis zu ISO 400 zeichnet sich die Digitalkamera durch einen geringen Texturverlust und eine sehr gute Bildauflösung aus. Vielseitige Systemkamera mit 14-42-EDZoom.

Möglich wird dies mit dem Kit-Objektiv von Olympus an der kleinen, spiegelfreien PEN-Kamera. Olympus bietet mit der E-PL 2 übrigens ein zweites Model an. "Bildgüte (40%): "durchschnittlich"; Bildsucher (5%): "unbefriedigend"; Monitor (10%): "durchschnittlich"; Videoaufnahme (5%): "gut"; Blitzgerät (5%): "durchschnittlich"; vielseitig (10%): "durchschnittlich"; Bedienung (25%): "durchschnittlich". "Praktische Systemkamera für gute Aufnahmen ohne Bildsucher.

"Gute " Bild-Qualität bei ISO 100/400: 4,5 von 5 Sterne; Bild-Qualität bei ISO 800: 3,5 von 5 Sterne; Bild-Qualität bei ISO 1600: 2,5 von 5 Sterne; Ausstattung/Leistung: 2 von 5 Sterne. "Und: Gute Abbildungsqualität; große Kunst-Filter bereits eingebaut. "Preis-Tipp " "Plus: Gutes Kit-Objektiv (14-42 mm), gute Gesamtbildqualität, Ausbaufähigkeit, gutes Bit-Linsen.

Das E-PL1 ist besonders attraktiv für den Käufer von Kompaktkameras, der eine höhere Qualität erreichen möchte. Und wenn er dann sein Fotowissen ausbaut, hat er noch einen starken Partner in der E-PL1. Denn an Einstellungsmöglichkeiten für diese Maschine fehlt es wirklich nicht. "Preis/Leistung: "low-cost" Bild-Qualität (50%): 2.44; Features (25%): 3.98; Handling (20%): 2.27; Leistung (5%): 2.33.

"Serienstraftäter: Die Olympus PEN E-PL 1 schießt bis zu drei Aufnahmen pro Minute.... Der PEN E-PL1 wirkt ganz anders, technisch. Der E-PL1 verfügt wie seine Schwester über ein äußerst farbenfrohes und kontrastreiches Hyper-Crystal III-Display, auf dem die Aufnahmen auch bei starker Sonneneinstrahlung gut sichtbar sind. Mit dem E-PL1 richtet sich Olympus an Einsteiger und vervollständigt sein Angebot nach oben. ....

Wenn Sie die Kompaktheit und den beweglichen Fühler schätzen, wählen Sie den Stift E-PL1. Seit langem suche ich nach einer Fotokamera, die meinen Bedürfnissen und meinem Budget entspricht. Weil jeder gerne verschiedene Dinge photographiert, ist nicht jede gute Fotokamera etwas für jeden, deshalb bietet der Olympus völlig neue Möglickeiten.

prependTo ('#opnns . sctn-ftr'); Kurz vor dem Weihnachtsfest 2010 hat Amazon die Systemkamera Olympus Pen E-PL1 als großes Set zusammen mit den M. Zuiko Digitalobjektiven 1:3,5-5,6 und 40-150mm 1:4,0-5,6 zu einem extrem günstigen Gesamtpreis von weniger als 550? im Angebot. Der Olympus Pen E-PL1 hat in seinem 115 x 73 x 42 x 42 cm kleinen und damit sehr kompakten Format einen Bildausgleich.

Das Olympus Kit beinhaltet aber auch das Teleskop M. Zuiko Digital ED 40-150mm 1:4.0-5.6 für Arbeiten im Langstreckenbereich: Unglücklicherweise haben einige Anwender die automatische Scharfeinstellung der Serie von E-PL1 im Tele-Bereich schlecht erlebt. Bei erschwerten Lichtbedingungen kann die Fotokamera nicht immer rasch und genau auf das Objekt fokussieren.

Die Tiefenschärfe im Nahbereich ist oft verhältnismäßig klein, was sich wiederum nachteilig auf die Abbildungsqualität auswirken kann. Auch bei der Kontrastreproduktion ist die Olympus E-PL1 nicht immer auf dem neuesten Stand. Ein sehr attraktiver Preis von ca. 550 EUR (Amazon) gleicht die kleinen Mängel aus und ermöglicht es, den Olympus Pen PL-1 zusammen mit dem M.Zuiko SD 14-42 und dem M.Zuiko Digital SD 40-150mm 1:4,0-5,6 zu empfehl.

Olympus hat im Okt. 2010 die spiegelfreie Systemkamera E-PL1 mit dem Bluetooth-Modul PP-1 erprobt, das in Kürze standardmäßig in die Micro FourThirds-Kameras des Anbieters einfließen kann. Technologieaffine Anwender können nun die Testprotokolle und Genehmigungsanträge für das Olympus PP-1 im Netz einsehen. Der PP-1 Bluetooth-Modul wurde von Olympus noch nicht eingeführt.

Beispielsweise könnte der Bluetoothfähige Olympus E-PL1 mit einem GPS-Modul für Geotag-Fotos arbeiten. Eine drahtlose Verbindung zu einem Photodrucker oder die Fernbedienung der Kameras über einen Computer wäre ebenfalls möglich. Ausgestattet mit einem 12,3-Megapixel-Sensor im Micro-Vier-Drittel-Format ist die Olympus E-PL1-Systemkamera derzeit zusammen mit dem EZ-M1442L Kit-Objektiv für etwas weniger als 425 EUR zu haben.

Der Olympus E-PL-1, der im MÃ??rz 2010 fÃ?r rund 600, soll die kleine Schwester sein in der Familie der Moderne PEN und die traditionell hohe BildqualitÃ?t fortgefÃ?hrt werden. Aus der PEN-Serie ist die neuste Systemkamera mit einem FourThirds LiveMOS-Chip mit einer wirksamen Bildauflösung von 12 Megapixel ausgerüstet, der häufig in Olympus DSLR-Kameras eingesetzt wird.

Das Gehäuse der Olympus E-PL-1 verfügt über einen optischen Stabilisator, der einen wirksamen Verwackelungsschutz bietet, egal welches Objektiv verwendet wird. Sie ist sehr bedienerfreundlich. Das neue PEN E-PL-1 sollte mit allen aktuellen FourThird-Linsen, aber auch mit älteren Linsen des firmeneigenen ehemaligen OM-Systems zusammenarbeiten. Die neuen Ultrabreitwinkel M.Zuiko ES 9-18 mm 4,0-5,6 und M.Zuiko ES 14-150 mm 4,0-5,6 werden besonders für diese ebenfalls Ende April von Olympus angebotene Digitalkamera empfohlen.

Der neue PEN E-PL1 vereint den Klassiker der 1950er Jahre mit den neuesten Techniken im Bereich der digitalen Photographie. Kanone EOS550D, Kanone EOS50D ( (mit EF 50mm 1:1.4), Olympus E-520 mit Zuiko Digital ED 25mm 1:2.8), Sony Alpha 230 mit SAL-50F14, Olympus E-600 mit 14-54mm 1:2.8-3.

Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten zum Olympus Pen E-PL1.