Nikkor

Jakob

ist ein Markenname für Nikon-Objektive. Verwendung alter analoger Objektive von Nikon Nikkor AI an Ihrer Kamera Anders als z.B. bei Canon können die sehr veralteten "analogen" Optiken noch auf jeder Digitalkamera von Nihon verwendet werden. Ich möchte in diesem Beitrag etwas über diese "Ai-Objektive" erzählen und meine ganz persönlichen Arbeitsweisen aufzeigen. lch mag ihn nur. Zur Zeit benutze ich eine Digital-SLR ( "Nikon D200") sowie eine Analog-Kamera von der Firma Nihon.

Aber die gleichen Analogobjektive können ohne Einschränkungen auf beide angewendet werden (mit meiner D200)! Das ist nicht nur deshalb so, weil meine bisherige SE2 (übrigens eine Superkamera!) mit einem Dia-Film eine noch bessere Bildauflösung erzielt als eine Vollbildkamera. Mit einem solchen Anschluss können ältere "analoge" Optiken mit dem damals weitverbreiteten M42 Stecker problemlos an heutige digitale Kameras angepasst werden (bei Amazon).

Genauso ist es mit den älteren Nikkor-Objektiven. Bei den " Ai-Objektiven " (oder " Ai-S ") handelt es sich um hochwertige technische Linsen. Der Clou: Viele unserer Digitalkameras können sowohl die bewährten, älteren als auch die Analogkameras nutzen, für die sie eigentlich entwickelt wurden. Auf das Bajonett hat sich die Firma immer verlassen.

So werden seit den 1950er Jahren alle Nikkor-Objektive mit diesem im Original immer gleich bleibenden Anschluss gefertigt. Das ist für mich ein ganz entscheidendes Kriterium, wenn ich mich zwischen Nikon oder z.B. Canon entschließen muss. Canon passt mit den älteren Objektiven ("FD") nicht zu den heutigen eos-Kameras.

Mit meinen preiswerten "analogen" Linsen dagegen kann ich die dahinter liegende Spiegelreflexkamera ganz nach meinem Geschmack auswechseln. Eine Witzfigur, wenn man berücksichtigt, dass dies Nikkor-Objektive von sehr guter Optik und Haptik sind! Was sind Nikon-Analogobjektive? Zuerst gab es die "normalen" Nikkor-Objektive (keine Ai-Objektive) ohne Blendentransmission am F-Bajonett, um dem kamerainternen Lichtmesser zu signalisieren, welche Blendeneinstellung gerade an der Vorderseite liegt.

Hierfür wurde der obligate Blendenantrieb, die so genannten Kaninchenohren, verwendet, die später auf vielen modernen Nikkor-Objektiven zu sehen sind (obwohl sie bei modernen Analog-SLR-Kameras von Nikon nicht mehr benötigt werden). Die sehr alte Version von Mikkore ist daran zu erkennen, dass sie keine weitere "Mini-Blendenreihe" in der Nähe des Bajonetts hat und keine Vertiefung im Bayonett.

Anmerkung: Diese sehr alte Nicht-AI-Objektive können nur mit sehr wenigen digitalen Kameras verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass der Nikkor diesen Blendentreiber (Aussparung am Blendenring) oder die kleine Zusatzblendenskala hat. Die Objektive von Nihon Ai dagegen brauchen diese "Kaninchenohren" nicht mehr. AI" steht für "Aperture Index" und besagt, dass die am Linsenring gesetzte Blendenzahl problemlos auf die automatische Belichtungssteuerung der Kameras übertragen wird.

Dabei wird der Blendwert über einen am F-Bajonett angebrachten Blendenring unmittelbar auf die Digitalkamera übertragen (der heute noch in vielen Digitalkameras von Nihon zu finden ist). Dieses Objektiv passt in eine Reihe moderner digitaler SLR-Kameras von heute. Bei den Ai-S Objektivs von Nihon handelt es sich zunächst um ein Ai-Objektiv, jedoch mit der zusätzlichen Option, die Blendenöffnung durch die Spiegelreflexkamera kontrollieren zu können (wie bei allen heutigen "digitalen" Objektiven).

Die Blendenkontrolle durch die damalige Zeit wurde durch die neue "Programmautomatik" notwendig. Bei den Objektiven der Reihe Ai-S handelt es sich um preiswerte Kunststofffassungen. Ich würde solche Linsen nicht zwangsläufig erwerben, da die mechanischen besser sind. Unterhalb der beiden KI-Linsen. Welcher "analoge" NIKORE passt zu welcher digitalen Spiegelreflexkamera?

Vor der Entscheidung, sich mit qualitativ hochwertigem altem Nikkor-Objektiv zu einem vernünftigen Preis auszustatten, prüfen Sie zunächst, welcher der drei Typen zu Ihrer digitalen Kamera paßt. Schaut doch mal bei Ken Rockwell vorbei: Diese Aufstellung gibt einen guten Überblick, welcher Nikkor zu welchem digitalen Gerät paßt. Nur" die AI und AIS Objektive sind für meine D200 geeignet.

Damit kann ich die komplette automatische Belichtung meiner D200 (Matrixmessung, Spotmessung) uneingeschränkt ausnutzen. Dieser Nikkor 35mm Computer paßt auch zu meiner Kamera. Die Objektive der Linse der Lomo Holga sind jetzt auch individuell für z.B. Canon oder Digitalkameras von Canon erhältlich! AI Objektive müssen händisch scharfgestellt werden. Allerdings bietet Ihnen die Firma eine Fokussierungshilfe für Digitalkameras:

Wenn der Fokus richtig auf den Fokusbereich gesetzt ist (der natürlich auch hier gewählt werden kann), wird auf dem Kameradisplay ein roter Fleck angezeigt. Die Handobjektive sind daher vor allem für die Landschafts- und Porträtfotografie geeignet: in Fällen, in denen Sie genügend Zeit und Freizeit haben, um sich leise auf die Fokussierung zu fokussieren.

Bei Digitalkameras habe ich erlebt, dass ältere "analoge" Linsen mit offener Blende so genannte "chromatische Aberrationen" verursachen können. Allerdings verwende ich diese Angaben für meine D200 als "konservative" Wert. Beispiel: Bei meinem Nikkor AI 50mm 1:1. 8 setzte ich zuerst den Focus auf z.B. 5m.

Das ist besonders für Vollformat-Kameras wie die D750 oder die D800 mit ihren "FX-Chips" von Bedeutung, denn der größere Sensorchip der Vollformat-Kameras führt zwangsläufig zu einer geringeren Tiefenschärfe (bei gleichbleibendem Blickwinkel!), da in diesem Fall (bei gleichbleibendem Blickwinkel) längere Objektivbrennweiten benötigt werden und der Bildmaßstab dann einfach grösser ist.

Natürlich ist dies auch bei den Analog 35mm der Fall. Die große Anleitung von Nicon enthält 1400 Illustrationen auf über 520 S.! Nahezu jedes Zubehör und jede einzelne Digitalkamera wird hier von der Firma Nicon aufbereitet. Mit einem sehr schönen Werkzeug können Sie die Kameraeinstellungen (oder für die Sensorgröße ) für jede beliebige "Fokuszone" ausdrucken:

Dadurch ist es möglich, für die entsprechenden Linsen sehr viel feinere Strukturen zu erstellen, als die kleinen Maßstäbe darstellen können. Der Einsatz der bisherigen KI-Objektive macht vor allem in der Landschaftsfotografie sinnvoll, da man dort Zeit und Zeit hat. Den besten Platz für die alte "analoge" KI oder AIS-Linse von Nikon bietet wohl die Firma Ibay.

Alle meine Linsen habe ich bei uns erworben und bisher immer gut benutzt. AIS / KI Linsen bei EVA. Verwenden Sie auch die alte DSLR der Firma Nike? Bei der D750 und D700 verwende ich das folgende Handbuch Nikkore: Das Bearbeiten dieser großartigen Teile ist sowohl eine haptische als auch eine fotografische Erfahrung und ist viel bewusster.

Meine alte F3t von der Firma Nihon, die ich immer noch auf meiner Sony A7rII verwende, habe ich ohne Schwierigkeiten mit Adaptern durch die Fokussierung der A7RII im Zielsucher verwendet, die Fokussierung ist ein Leichtes geworden. Die spiegellose Sony A7 Serie ist das Beste für alle neuen und älteren Modelle, ob von Canon Sony mit guten Adaptern und das IS im Korpus passt am besten zu den älteren Objektiven Mit besten Grüßen, ich mache es genau wie Sie: Seit 20 Jahren bin ich dabei.

Ich habe meine alte Linse nie verschenkt - sie passt auch in die Digitalkamera. Zur Zeit suche ich auch nach Älteren "billigen" Metall-Objektiven für meine Digitalkamera D 750, oder? Alle Ai- und Ai-S Modelle sind für die Ai- und Ai-S Modelle der Serie geeignet. Auch Matrixmessungen sind möglich (wie bei meinem D200).

Mit meiner D200 muss ich das tun, weil die "analogen" Linsen die Kameras nicht erkennen können. Aber die sehr alte Non-Ai-Linse passt nicht!