Bestehende Pentax 645 Objektive können weiterhin eingesetzt werden. Pentax ist auch sonst außen mit dem kaum veränderten Kameralauf. Innen gibt es eine Vielzahl von Verbesserungen im Detail, die alle durch 76 Versiegelungen vor Schmutz und Spritzwasser geschuetzt sind. Der Belichtungsregler in der linken oberen Ecke verfügt nun über drei frei definierbare Funktionsspeicher. Der Funktionsumfang der Mittelformatkamera Pentax 645Z auf einen Blick. Die Spezialfunktionen der 645Z umfassen nicht nur die simple Intervallaufnahme von 2 bis 2000 Aufnahmen über einen maximalen Zeitabschnitt von 24 Std., sondern auch die Fähigkeit, diese zu einem einzelnen Einzelbild zu kombinieren, wie beispielsweise die Wege von Stern und Moon.
Die umfangreiche Ausrüstung umfasst die USB-3. 0-Schnittstelle, den HDMI-Monitorausgang sowie die Möglichkeit, die Messkamera mit einer speziellen FluCard (16 GB, 100 Euro) vom PC aus ohne weitere Installationssoftware aus der Entfernung zu betreiben und Aufnahmen zu übertragungs. In der Live-Ansicht und im Videomodus funktioniert der 645Z mit Sensor-Kontrasterkennung. Eine Übersicht über die Geräuschwahrnehmung, die Bildauflösung und die abgestorbenen Blätter bietet die Gallerie zu den Prüfergebnissen der Mittelformatkamera Pentax 645Z.
Die AF-Funktion funktioniert nun ab -3EV, konzentriert sich aber weniger stark als erhofft. Die 645Z erreicht mit dem 55-mm-Standardobjektiv eine Zeit von 0,88 s bei 300 Lux und 1,01 s bei 30 Lux. Schließlich ist der 645Z nach 1,2 Sekunden aufnahmefähig. Bei Serienbelichtungen gibt Pentax 3 fps an (im Vergleich zu 1 fps bei der 645D).
Die 645Z verfügt für Sonderfälle über die gewohnten Alternativen: zentrumsgewichtete Integral- und Punktmessung und verschiedene Festwerte für den Weissabgleich sowie drei voreingestellte Kelvin-Werte und die Speicheroption für drei einzeln einstellbare Festwerte. Alternativ können kürzere Zeiträume und eine große oder geringe Tiefenschärfe gewählt werden. Die Verschlusszeit beträgt wie gewohnt 1/4000 bis 30 Sekunden und eine kürzeste X-Sync-Zeit von 1/125 Sekunden.
Die Pentax optimiert den 645Z, abgesehen von dem etwas zu starken ISO 100-Kontrast, mit einer Maximalauflösung von 2389 LP/Bildhöhe vorsichtig. Mit dieser Lösung bleibt die Pentax bis ISO 800 annähernd gleich, um sehr mäßig auf 2034 LP/Bildhöhe bis ISO 6400 zu fallen. Die Vorzüge der Pentax gegenüber einer Hochauflösungskamera wie der Nikon DS810 sind hier und nicht in der Lösung zu sehen.
Die Pentax hat im Direktvergleich bei geringen Sensitivitäten die Spitze klar vorne. Auf hohem Niveau konvergieren die Vorteile. Aber auch die Pentax ist 2,5 mal so teuer. Abhängig vom verwendeten Glas ermöglicht das 645Z auch die gezielte Kompensation von Linsenfehlern wie Verzerrungen, Vignettierungen sowie Farb- und Diffraktionsfehlern.
Der Pentax 645Z kombiniert den Mittelformatvorteil in der Bild-Qualität mit den Moglichkeiten und dem komfortablen Einsatz eines leistungsstarken Kleinbilds. In beiden Fällen verfügt der 645Z über eine Vielzahl von individuellen Ausstattungsmöglichkeiten. Geringe Strukturverluste und höhere Grenzauflösung: Die Pentax K-30 weist im Rohbautest signifikant höhere Werte auf als im JPG-Test. Unsere Tests zeigen
Mit der Pentax K-500 bietet die Pentax eine gute Performance zu einem moderaten Preis - eine perfekte Einstiegskamera.