Sonys RX10 IV, Lothar Lenz, 250 fps, auf Vogel jay test © Lothar Lenz
Ich bin beinahe jeden Tag im Freien, meistens in der Umgebung meines Hauses in der Eifel und dokumentiere unsere Faszination in den hier vorgestellten Filmen. So häufen sich immer mehr und teilweise spannende filmische Dokumente. Vergiss nicht, dich anzumelden und die Hände oben zu halten! um den Punkt im Voraus zu erreichen, ist nicht einfach, bei Blende 4 ist die Schärfentiefe sehr gering.
Es ist schwierig zu erraten, wo sich das Objekt während der Filmszene bewegt. Mit dem HFR können Sie nach der Szene fotografieren und die letzten Sekunden vor dem zweiten Teil registrieren, was den Vorteil hat, dass die entscheidende Sekunde nicht fehlt und der Autofokus nicht funktioniert und Sie die Schärfe vorher einstellen müssen.
Der RX10 II und der RX100 IV haben viele technische Gemeinsamkeiten: Der selbe 1-Zoll-Sensor und der selbe Bildverarbeitungsprozessor bieten im Grunde eine XAVC S-Videoaufzeichnung in 4K bis zu 100 Megabit bei 8bit Aufnahmedichte. Die eingebauten Linsen sind jedoch anders, was die RX100 IV im Weitwinkel-Bereich um 1,5 Blende heller macht (F1,8 vs. F2,8).
Der RX10 II leuchtet aber im Telebereich, der seine Stärke (kleines Bildschirm-Äquivalent) von 24-200mm bei einer kontinuierlichen Apertur von 2,8 aufzeigt. Allerdings greift der F2.8 auch beim leichten Zoomen auf den FX100 zurück, weshalb sein Lichtintensitätsvorteil eigentlich nur im absolut weiten Winkel zum Einsatz kommt. Übrigens: Bei echten 8,8mm ist der weite Winkel trotz Digitalkorrektur kaum für Personenaufnahmen geeignet, da die Raumverzerrung hier schon sehr abwegig ist.
Die Blende des RX10 ist abnehmbar und ermöglicht somit manuelles Überblenden wie bei Profiobjektiven. Der RX100 hat keinen Blendring. Als Zoom- oder Fokussierring kann ein anderer Objektivring verwendet werden, den beide Ausführungen haben. Ob Sony es nicht besser kann oder nicht, um das Profi-Feeling eines Handobjektivs in dieser Preiskategorie wiederzugeben?
Außerdem ruckt der Vergrößerungsfaktor leicht, wenn Sie versuchen, ihn über sehr kleine Flächen bewegen zu können. DSC-RX10 II im Gegensatz zu: