ComputerBild stellt drei System-Kameras gegenüber, die für weniger als 700 EUR verfügbar sind. Das Autofokussystem arbeitet reaktionsschnell und die Fotokamera ist trotz sehr guter Abbildungsqualität leicht und kompakt. An zweiter Stelle steht der OM-DE-M10 Markierung III von Olympic, der 4K Qualitätsvideos aufnimmt und über einen raschen Autofocus verfügt. Dritter Preis geht an den X-A5 von Fujifilm Hier ist ein guter Image-Stabilisator, der gestochen scharfes Bild saugt.
System-Kameras werden immer beliebter. Die Zeitschrift SFT stellt vier Bewerber gegenüber und läßt sie miteinander konkurrieren. Die Canon EOS wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Sony Alpha 6000 belegt den dritten Preis und kann sich auf eine sehr gute Platzierung im Gesamtklassement gefasst machen. Stiftung Warentest stellt acht System-Kameras mit (SLRs, DSLRs) und ohne Mirror (DSLMs) gegenüber.
Die spiegelfreie Sony Alpha 7 III der einzig gültigen Note "sehr gut (1,5)" gewann den Wettbewerb, knapp dahinter das hochauflösende DSLM-Schwestermodell Sony Alpha 7R III mit der Note "gut (1,6)". Die ebenfalls von Sony stammende, an dritter Stelle stehende Digitalkamera hat einen halbtransparenten, feststehenden Spiegel: Die mit "gut (1,7)" eingestufte Sony Alpha 99 II besticht durch eine sehr gute Bild- Qualität und bietet zudem die bestmögliche Video-Qualität im Tests.
Nicht nur mit einer hohen Randschärfe, sondern auch mit einer umfassenden Palette an Features kann die Canon EOS in einem Vergleichstest punkten und sich so die Pole Position sichern. Der zweite Preis ging an den teureren Vorgänger, die EOS S5, während sich die Canon EOS M6 mit dem dritten Preis zufrieden geben musste. fotoMagazin prüft fünf System-Kameras in den Bereichen Qualität, Schnelligkeit, Ausstattung und Betrieb.
An erster Stelle stehen zwei Devices. Der Canon EOS S5 und die Canon EOS S50, die auch der Preis-Tipp ist. Die beiden Maschinen überzeugen mit der besten Schnelligkeit und der besten Ausrüstung. Hinter ihnen stehen die Canon EOS 2000D, die Canon EOS 1300D und die Canon EOS 4000D.
All dies kann mit einer annehmbaren Qualität aufwarten. Im fotoMagazin werden vier System-Kameras hinsichtlich Qualität, Schnelligkeit, Ausstattung und Betrieb getestet. Den zweiten Preis gewinnt die Sony Alpha 9, die die höchste Drehzahl hat und damit die entsprechende Auszeichnung hat. Die Sony Alpha 7 III belegt den vierten Rang auf dem Podium, was in Sachen Schnelligkeit und Bedienbarkeit einen hervorragenden Ruf genießt.
Den Preis-Tipp erhält die Sony Alpha 7 II. Im fotoMagazin werden sechs Systemkameras hinsichtlich Qualität, Schnelligkeit, Ausstattung und Betrieb näher betrachtet. An erster Stelle stehen zwei Devices. Der X-H1 und der X-T2 von der Firma Furjifilm, die beide einen sehr hohen Geschwindigkeits- und Ausstattungsstandard aufweisen.
Es besticht im Versuch durch beste Abbildungsqualität. Im fotoMagazin werden drei System-Kameras hinsichtlich Qualität, Schnelligkeit, Ausstattung und Betrieb getestet. Zwei Models landeten an erster Stelle. Das Lumix GX8 und das Lumix GX9 von Pansonic Beide Systeme bestechen durch ihre sehr gute Ausstattungsqualität. Gleich dahinter befindet sich die Lumix GX80 von Pansonic, die auch der Preis-Tipp ist.
Die Nikon D7200 belegte den zweiten Rang und die Sony Alpha 6300 den zweiten Rang, auch mit einem sehr gutem Test. Stiftung Warentest stellt zwei Panasonic Systemkameras gegenüber. Bei den spiegelfreien digitalen Kameras (DSLMs) mit Micro Four Thirds Standard gibt es mit 1,6 bzw. 2,2 eine gute Endnote, aber es gibt nicht nur Preisdifferenzen zwischen dem professionellen DSLM Panasonic G9 und dem Einstiegsmodell GX800.
Die G9 hat hinsichtlich der Abbildungsqualität (beide "gut") eine Bewertung von 2,0 und ist der GX800 um die Hälfte voraus Im Handbetrieb und bei der Videoaufzeichnung ist das Ergebnis ähnlich. Stiftung Warentest stellt zwei spiegelfreie System-Kameras (DSLMs) von Canon gegenüber. Bei den beiden digitalen Kameras Canon EOS M5 und EOS M100 mit EF-M-Objektivsystem liegen die Werte bei 2,0 und 2,1 "gut".
Rund das Doppelte kostet der Pioneer Modell X5 Der Pioneer Modell X5 mit elektronischer Sucherfunktion hat nur geringe Vorteile in Bezug auf Qualität, Videoaufnahme, Sucher und Bildschirm sowie Bedienung. Chipfotovideo gleicht 3 Panasonic System-Kameras und gleicht die einzelnen Kameramodelle im Direktvergleich ab.
Auf dem Podium belegt die Lumix DC-G9 von PANASON den ersten Preis, wo vor allem die Qualität und Schnelligkeit der Videos beeindrucken. Den zweiten Preis erhält die Lumix DC-GH5S von Panasonic. 2. Auch das Schwestermodell, die Lumix DMC-GH5 von Pansonic, muss sich mit dem dritten Preis zufrieden geben. Im fotoMagazin werden sechs System-Kameras in den Bereichen Qualität, Schnelligkeit, Ausstattung und Betrieb näher betrachtet.
An erster Stelle stehen drei Teilnehmer. Der Lumix G9 von Pansonic, der Lumix GH5 von Pansonic und der OM-D E-M1Mark II von Pansonic haben die höchste Bildgeschwindigkeit und sind auch bei der Qualität an der Spitze. Die Lumix GX8 von Pansonic, die auch der Preisvorteil ist, der OM-D E-M5 Markierung II von Olympic und der Pen-F von Olympic, landet direkt dahinter.