Canon Powershot A2300

Kanon Powershot A2300

Vergleichen Sie die Canon PowerShot A2300 mit. Canons PowerShot A2300 Kompaktkamera im Test. Die Canon Powershot A2300 - beleuchtete Testdigitalkamera für den Einsatz in der Praxis

Der Canon Powershot A2300 entspricht in seinen Innenwerten dem Powershot B810, sieht aber ganz anders aus. Während der Avatar mit seinen 94 x 63 x 29 Millimetern und 170 g Körpergewicht recht sperrig erscheint, ist der Avatar 2300 mit nur 120 g ein absolut geringes Eigengewicht. Durch Betätigen dieser Funktionstaste werden wichtige Messwerte direkt angezeigt, alle Anzeigewerte können geändert werden.

Die Canon Powershot A2300 ist eine herkömmliche Punkt- und Fotokamera, die nicht viele benötigt. Die " Face-Detection-Technologie " von Canon erkennt bis zu 35 Faces in einer Szene und verbessert an jedem Punkt die Bildschärfe und Klarheit selbstständig. Der 5-fache Zoom von KB-Äquivalenten 28-140 mm, der CCD-Sensor mit 16 Megapixeln und das einzige 2,7-Zoll-Display mit 76.600 RGB-Punkten werden mit den Schwester-Modellen zu den Modellen 810 und 1300 geteilt.

Von dem mehr als reichhaltigen Angebot der derzeitigen kleinen Powerhots ist es somit das unsinnigste. Schlussfolgerung: Die Canon Powershot A2300 ist eine kompakte Kamera in grauem Nothilfeland. Im selben Bereich hat Canon weitere attraktive Produkte im Angebot. Der Canon Powershot A1400 ist eine preiswerte digitale Kamera für fast 100 EUR. Der Canon Powershot A2600 wird mit Energiesparmodus und niedrigem Budget geliefert.

Der Canon Powershot N ist ein außergewöhnlicher Konstruktionsschritt. Die Canon G16 zeigt im Testbetrieb gute Eigenschaften und eine gute Abbildungsqualität. Aber ist der Zuschlag zum Vorgänger Canon G15 sinnvoll? Canon hat mit der Powershot D30 seine Outdoor-Linie auf den neuesten technischen Standard ausgerichtet.

Die PowerShot A2300 - Unterstützung - Download von Treibern, Programmen und Handbüchern

Gewisse Artikel benötigen einen Fahrer, um die Kommunikation zwischen Ihrem Artikel und einem PC zu ermöglichen. In diesem Bereich findest du die passenden Fahrer für dein Modell. Ist kein geeigneter Fahrer vorhanden, wird dort die Vereinbarkeit Ihres Produktes mit dem betreffenden Betriebsystem erläutert. Um zu prüfen, ob Ihr Laufwerk von Ihrem System erkannt wird, wähle einfach dein gewünschtes System aus der obigen Auswahlliste aus.