Clever: Die Canon PowerShot D20 blättert durch Tippen auf Gehäuse mit den gemachten Bildern. Die großen Buttons für Trigger und zum Wechseln zwischen Aufzeichnung und Playback sind ebenfalls gut zu bedienen. Auf den Bildern sind viele Einzelheiten und nur ein wenig Farbsäume sowie ein niedriges Rauschen zu sehen. User-Bewertung: Auch mit Winter-Handschuhen blättert ist es einfach durch die Bilder â?" klicken Sie auf Gehäuseseite der Canon PowerShot D20 genügt.
Das große und hochauflösende Touch-Screen auf der Kamerarückseite erleichtert die Handhabung, individuelle Bedienungselemente können darauf arrangiert werden.
Ein Bedienen unter der Wasseroberfläche über ist nicht möglich. Mit dem Sony kann man bis zu einer Wassertiefe von zehn Meter abtauchen. User-Bewertung: Die günstige Außenkamera Finepix XP60 hat ein auffälliges Gehäuse sowie einen verhältnismäßig großen Blitzgerät mit einer Entfernung von 1,1m. Große Knöpfe vereinfachen die Handhabung, z.B. mit Schutzhandschuhen oder unter der Wasseroberfläche.
Der tröstet über die etwas detailschwachen Bilder mit sichtbarem Randunschärfe und hellblauem Abdruck mit Flash-Bildern weg. User-Bewertung: Trotz ihres schmalen Aufbaus hält die Optio WG-10 nicht nur dem Einfluss von Feuchtigkeit, Kälte und Verschmutzungen stand, sondern auch dem mechanischen Widerstand von bis zu 100kg. Die Leuchtdioden um das Glas herum signalisieren, ob die Kamera korrekt ausrichtet ist.
Das Bildmaterial der WG-10 ist unglücklicherweise wenig detailliert und etwas verschwommen. User-Bewertung: Bis zu 100 kg verträgt die WG-10. Der Editor hat es getestet und.... Der Schuhaufdruck ist abwaschbar, permanent Schäden hat sich im Versuch bewährt. Bis zu einer Wassertiefe von sieben Metern, stoßfest, frost- und staubgeschützt, widersteht die Lumix FT 25 allen Widerständen.
Das Bild ist etwas verschwommen, zeigt aber kaum erkennbare Bilder. User-Bewertung: Die Rollei Sportline 99 Outdoor-Kamera ist bis zu einer Wassertiefe von fünf Meter wasserdicht. In der Prüfung kamen die Bilder nicht gut weg: wenige Angaben, Farbverfälschungen und Grob-Pixel-Bildrauschen trüben die Freuden des Urlaubsfotos. User-Bewertung: Editor Michael Link hat für die Prüfung mit den Outdoor-Kameras getaucht.