Kompaktkamera mit 1 Zoll Bildsensor

Kleinbildkamera mit 1 Zoll Bildsensor

Diese Kameras mit kleinen 1-Zoll-Sensoren haben oft eine hervorragende Videoleistung und übertreffen sogar die einiger APS-C- und Vollformatkameras. 2.1.1 Auswahl einiger gängiger Formate. In der nebenstehenden Grafik haben die Zollbezeichnungen keinen direkten Bezug mehr zum Zollmaß.

Lumix DC-TZ202 Reise-Zoom mit 1-Zoll-Sensor

In der Videobetriebsart kann die Digitalkamera bei einer Auflösung von 4K (3. 840 x 160 ) mit max. 30 Bilder pro Sek. leuchten. Glücklicherweise kann die TZ202 mit schnellen SDHC-Speicherkarten bis UHS-1 Class III betrieben werden Der integrierte Klappblitz ist leicht von der Optik des Objektives abgesetzt und befindet sich ziemlich weit von der linke Seiten.

Bei anderen Blitzgeräten verfügt die Serie über keine kabellose Steuerungsmöglichkeit und keinen Blitz-Schuh. Im Wiedergabemodus verfügt die TS202 über eine Vielzahl von Funktionen. Während die eingebaute WLAN-Funktion vor einigen Jahren noch ein absoluter Genuss war, ist sie heute Bestandteil nahezu jeder qualitativ hochstehenden Fotokamera. So auch beim Modell TS202, das mit einer leicht zu konfigurierenden Funkfunktionalität ausgestattet ist.

Zusätzlich zur Anbindung an ein intelligentes Gerät über WLAN kann die Karte auch in ein vorhandenes Funknetzwerk eingebunden werden. Bei der TZ202 dagegen feiern die TZ202 ihre Weltpremiere dies ist bei der TZ-Serie von Panasonic noch nicht der Fall. Falls die angeschlossene Fotokamera über eine Bluetoothverbindung verfügt, kann der Anwender sein Smartphone als einfachste Fernsteuerung ausprobieren.

Soll eine Fernsteuerung mit Einstellung der Funktion und Live-Bild erfolgen oder sollen große Bilddateien gesendet werden, wechselt die Applikation in den WLAN-Betrieb. Praktisch hat es sich als leichter erwiesen, wenn zuerst die WLAN-Verbindung und dann die Bluetooth-Verbindung aufgebaut wurde. Vorraussetzung ist jedoch, dass die freie Software auf dem Android- oder auf dem iOS-Gerät vorhanden ist und die Digitalkamera an das Smartphone angeschlossen ist.

Für die Bluetooth-Funktion sind Bluetooth 5. 0 und Bluetooth Low Energy (BLE) sowie zumindest für den Betrieb mit den Geräten der Serie 5 oder 9 bis 11.2 erforderlich. Die Lumix DC-TZ202 ist wie die TZ101 mit einem 13,2 x 8,8 mm großen 1" Sensor mit einer Bildauflösung von rund 20 Megapixel ausgestatte. Verglichen mit anderen Modellen dieser Kategorie, die mit 1/2,3"-Sensoren ausgerüstet sind, hat die Serie rund die 4fache Fläche.

Allerdings begrenzt die Verbindung von einem kleinen Gerät und einem großen Bildsensor den Zoomspektrum. Trotzdem ist es Panasonic gelungen, einen 15-fachen optischen Zoom in das Kameragehäuse des Modells einzubauen und ihm eine Brennweite von 24 Millimetern (in 35-mm-Äquivalent) zu verleihen. Das bedeutet, dass die Digitalkamera tatsächlich alle Anforderungen an eine überzeugende Bildwiedergabe erfüllt.

Wir haben in unserem Prüflabor in Lübeck geprüft, ob die Kameras das können. Sie sind bei der Aufnahme sehr klein, was wahrscheinlich auf die interne elektronische Korrektion zurückzuführen ist. Der Schärfegrad ist, im Verhältnis zu einem 20 x 30 cm Druck, in allen Fokuslängen und Blendenstufen - bei denen es max. bis zu F8 geht - völlig ausreicht, zeigt jedoch eine Überzeichnung.

Bei F3,3 und 24 Millimetern Objektivbrennweite hat das Modell eine Maximalauflösung von etwas mehr als 52 Zeilenpaaren pro mm (lp/mm) und die gleiche Apertur von 25 lp/mm am Bild. Dies ist über den Ergebnissen der TZ101, obwohl die TS202 eine längere Brenndauer hat. Durch den für Reise-Zoom-Kameras recht großen 1"-Sensor hat die TS202 Potenzial für einen großen Signal-Rausch-Abstand.

Mit zunehmender Größe weicht das Bild vom Rauschen ab. Obwohl der Signal-Rausch-Abstand des TS202 auch bei niedriger ISO-Einstellung nicht sehr groß ist, liegt er bis etwa ISO 3.200 über der entscheidenden 35 dB-Grenze. Strukturschärfe wird gemessen, um den Verlust an Detailschärfe bei unterschiedlichen Empfindlichkeitswerten zu bestimmen.

Idealerweise ist der Wert 1 ein Zeichen dafür, dass das Motiv gestochen scharfe Bilder hat. In den niedrigeren ISO-Einstellungen beginnt die Serie mit klar überhöhten Werten. Die visuelle Erfolgskontrolle ergibt, dass Bildresultate mit ISO 800 kaum Detailverluste in Feinstrukturen aufweisen. Das Eingangsdynamikverhalten des TS202 mit zehn bis elf Blende ist bis ISO 6.400 sehr gut und nimmt ab.

Dabei erzielt die Digitalkamera sehr gute Resultate im niedrigen ISO-Bereich. Durch die tonale Übertragung und Farbverbindlichkeit zeigt sich, dass die Kameras so konzipiert sind, dass sie ohne große Bildverarbeitung auskommen. Zusätzlich zu den JPEG-Daten kann die Digitalkamera gleichzeitig oder individuell Aufnehmen. Brennweitenfanatiker mögen sich vom 15-fachen Zoom nicht beeindrucken lassen, aber Freundinnen und Freundinnen der kleinen Bauformen mit großen Sensorik sind bei uns richtig.

Ausgerüstet mit zahlreichen Automatikfunktionen macht die Digitalkamera vom Profi nahezu alles, um ein gutes Foto zu machen. Aber auch Liebhaber, die gern fotografieren, kommen auf ihre Rechnung und können den geschützten Raum der automatischen Bilder lassen und mit der individuellen Fotokamera ganz vorne mitmachen.

Unglücklicherweise ist das Glas wegen des Brennweitenbereichs nicht so hell wie das TZ101, aber Panasonic hat natürlich seine Heimarbeit gemacht. Die Linse ist gut für den Einsatz im Bereich des Sensors geeignet und die innere Bildbearbeitung wurde in den entsprechenden Stellen weiter verfeinert. Mit der Bluetooth-Funktion wird die Funkverbindung sinnvoll erweitert und auch die noch fehlende weite Gummilippe des TZ101 vervollständigt die Aufnahme.

Mit seiner " rundlichen " und stimmigen Anmutung hat der Typ die passende Grösse für den Sack.