Dies sind die 3 besten SLR-Kameras für Anfänger, Laien und Profis.
SLR-Kameras sind die Champions League der Photographie. Die Traumdestination ist in der Regel eine Spiegelreflexkamera (SLR, Single-Lens Reflex). Deshalb ist für viele eine gute Möglichkeit, sich selbst zu verschenken und diesen Traum zu verwirklichen. Die Palette der Kompaktkameras erstreckt sich von preiswerten Einstiegsmodellen zum kompakten Kamerapreis bis hin zu hochkarätigen und zum Teil sehr teueren Profi-Rennwagen.
Die Universal SLR-Modelle behalten mit ihrer großen Palette an Wechsellinsen ihre Funktion als königliche Kameraklasse. Einer der Gründe dafür ist die Gewissheit, dass Profis und ehrgeizige Laien bei der Geräteauswahl oft recht zurückhaltend sind und sich gern an das halten, was sie gewohnt sind. Man freut sich über große Sensorik, viel Ausrüstung und ein klarer Sucher.
Außerdem sind viele Laien gern versucht, das repräsentative Profi-Image der Canons und Nicons zu kaufen. Nachfolgend haben wir einige der SLR-Kameras zusammengefasst, die wir Ihnen zur Zeit sehr empfehlen. Der D750 ist in einem praktischen und spritzwasserdichten Kunststoffgehäuse untergebracht und mit einem großen 24,3-Megapixel-Sensor ausgerüstet. Die D750 ist mit ihrer hohen Abbildungsqualität nicht nur führend im Nikon-Programm.
Eine Neuheit für eine Vollformat-SLR ist der schwenkbare Monitor. Eine WLAN-Funktion zur Fernsteuerung der Kameras und zur Bildübermittlung ist ebenfalls integriert. Mit dem neuen 51-Felder-Autofokus können bewegte Motive noch besser verfolgt werden. Bei Dauerbelichtungen von bis zu 6,5 Einzelbildern pro Sek. setzt die D750 jedoch keinen neuen Datensatz. Sie kann mit 60 Frames pro Minute in Full-lHD aufzeichnen.
Der D750 ist für rund 1'900 Francs erhältlich. Mit der EOS MkII mit dem neuentwickelten 20-Megapixel-Sensor ist das derzeitige Topmodell der EOS-Serie mit Sensorik im APSC-Format verfügbar. Der neue Autofocus wird durch zwei Bildverarbeitungssysteme mit 65 Kameras und einer verbesserten Fokusverfolgung für bewegte Objekte beschleunigt. Bei der Bildbearbeitung werden auch Farbfransen, Vignettierungen und Verzerrungen aus den Aufnahmen berechnet.
Bei einer Serienbildaufnahme der Serie mit bis zu zehn Einzelbildern pro Minute. Ziel ist es, das Rasseln des Spiegels zu reduzieren. Es kann Full HD-Videos mit 60 Frames pro Sek. verarbeiten. Er kostet CHF 1'600. Das praktische SLR kommt für 650 Francs im Satz mit Zoom. Im RAW-Format können bereits in der Fotokamera JPGs erstellt werden.
Die drahtlose Fernsteuerung und Übertragung von Bildern ist nur mit einer besonderen WLAN-Speicherkarte möglich. Google-Chef Sundar Pichai weist nach der Milliardenstrafe der EU den Verdacht des Marktmissbrauches zurück und macht deutlich, dass nun ein gebührenpflichtiges Lizenzmodell für Android in Erwägung gezogen wird. Für Android-Gerätehersteller und Verbraucher.