Leica Magazin

Das Leica Magazin

Mit der neu gestalteten App für das Magazin haben Sie Zugriff auf aktuelle LFI-Ausgaben, ausgewählte Bereiche der Galerie und Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie. Bei einem leichten Lächeln muss ich lächeln, wenn ich an meinen ersten Leica-Kontakt denke. Eine Zeitschrift über Kunden und für Kunden. Wie wäre die Reportagefotografie ohne die Leica M?

Mit seinem hochwertigen Design und seinen ausführlichen Kommentaren und Gesprächen verbreitet das Magazin ein ganzes Spektrum ausgezeichneter zeitgenössischer Fotografien in seinen aufregendsten Ausprägungen.

Mit seinem hochwertigen Design und seinen ausführlichen Kommentaren und Gesprächen verbreitet das Magazin ein ganzes Spektrum ausgezeichneter zeitgenössischer Fotografien in seinen aufregendsten Ausprägungen. Sämtliche Zeitschriften aus den Jahren 2011-2017 sind weiterhin in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Sergey Melnitchenko, 1991 in der Ukraine geboren, erhielt mit "Behind the Scenes" den Newcomer Award.

Der Fotoreport "Waiting to Move" von Ciril Jazbec stellt eine vom Klimawechsel gefährdete und 2013 mit dem Newcomer Award ausgezeichnete Insulanerinsel vor der Küste Alaskas dar. Der Newcomer Award 2012 geht an die Firma G. Braun. Für seine sehr poetischen Schnappschüsse von Alltagsdingen und Alltagssituationen "Pure of Sight" wurde Jing Huang mit dem Award Newcomer 2011 geehrt.

Licht L16: Leica und Leica kaufen 16-Linsen-Kamera von Weichbank und Leica

Softbank-Chef Masayoshi Son kann den nÃ??chsten Abschluss auf seinem 100 Mrd. Euro Ausflug durch die Tech-Welt bekannt geben: Zusammen mit der in Deutschland ansässigen Fotomarke Leica beteiligt sich der Softsbanks Bildfonds mit bis zu 121 Mio. Euro an dem amerikanischen Start-up-Unternehmen Light in Portionen. Die Firma beschäftigt sich mit Bildverarbeitungsprozessen und vertreibt seit Anfang des Jahres ihr erstes Exemplar, eine Fotokamera mit 16 Objektiven, in Europa.

"Im Jahresverlauf wird das erste Smart-Phone mit Lichttechnologie auf den Markt kommen - erste Fotos zeigen neun Objektive, die im Kreis um ein Zehntel herum platziert sind. Man kann mit der Kamera die hohen Kosten und die guten Gewinnspannen überwinden, so Lautenbach, "das ist ein schönes Unterfangen.

Bei einem Lizenzabkommen erhalten wir ein paar Euro pro verkauftes Mobiltelefon - auch das ist ein sehr schönes Unterfangen. Reise-Strümpfe und Reise-Strumpfhosen mit Hightech-Kompression bieten deutlich weniger Beinen und besonders schlanken Ärmeln. Darüber hinaus bieten Kompressionsstrümpfe und Strumpfhosen dank des besonders bequemen Bundes und der verstärkte Fußsohle für ein optimales Fussklima zu jeder Zeit des Jahres optimalen Fahrkomfort.

Beinbekleidung mit dem ultimativen Wohlfühl-Faktor - ohne zu verengen oder zu verrutschen - mit den intelligenten Reisedtrümpfen von ITEM ml. Wie eine zweite Schicht liegt sie auf der Oberhaut und sorgt für eine optimale Durchblutung. Für mehr Komfort auf der Fahrt sorgt ein besonderer Comfortbund und eine gepolsterte Sole. Egal ob Fern-, Stadt- oder Geschäftsreise - die Reisegefährten von ITEM münden in eine neue Dimension.

Erweitern Sie sich mit Reiselatschen von ITEM mühelos! Mit Hightech "Made in Germany" bietet ITEM mühelos die besten Kompressionsstrümpfe für mehr Fahrkomfort für jeden Mitreisenden. Mit den besonders strapazierfähigen Strumpfhosen und Kniestrümpfen von ITEM mühelos leichtere Beinen, Wellnessgefühl und Tragekomfort auf jeder Fahrt. Alles, was Sie brauchen, ist Travel ITEM me!

Der Mitbegründer von Light, Rajiv Laroia, sagte in einer Pressemitteilung, dass Leos Eintritt in das Unternehmen ihn "demütig" machte. Unterdessen hofft Andreas Kaufmann, der als Vorsitzender des Aufsichtsrats die dt. Handelsmarke wieder an die Boerse bringen will, auf technische Neuerungen aus den USA, die "Leica's Exzellenztradition in die Zeit der Computerfotografie vorantreiben. "Neben einer speziellen Ausrichtung der Einzelobjektive setzt die Lights L16-Kamera in erster Linie auf eine vom Unternehmen entwickelte Software: Pro Schnappschuss macht die Fachkamera im Durchschnitt zehn einzelne Bilder, die ein Berechnungsalgorithmus dann zu einem Einzelbild von bis zu 51 Megapixeln zusammenrechnet.

Mit einer großen Anzahl von Firmen, darunter auch aus der dt. Automobilindustrie, seien bereits erste Gesprächstermine stattgefunden worden, so Lautenbach.