Mit dem NIKKOR Weitwinkelobjektiv mit 5-fachem Zoom bieten wir hervorragende Genauigkeit und gestochen scharfes Bild (Brennweite entspricht 35mm: 26 bis 130mm). Mit dem 14 -Megapixel-CCD-Bildsensor lassen sich besonders detaillierte Aufnahmen, gestalterische Detailvergrößerungen und verblüffend starke Vergrösserungen im Plakatformat erfassen. 2,7-Zoll-Monitor (6,7 cm) mit Entspiegelung und Helligkeitssteuerung für gestochen scharfes Fotografieren und Abspielen auch bei grellem Sonnenschein.
HD-Filmaufnahme (720p): Eine besondere Filmaufnahmetaste erleichtert die Aufnahme. 4-Wege-Schutz verhindert mit vier verschiedenen Funktionalitäten die Unschärfe von Fotos. Mit der hohen ISO-Empfindlichkeit (bis zu ISO 3.200) wird das Verwacklungsrisiko bei der Aufnahme von sich rasch drehenden Objekten oder bei unzureichender Umgebungshelligkeit reduziert.
Bewegungserkennung detektiert Kamerabewegungen und reduziert Verwacklungen und Bewegungsunschärfen. Mit dem Best Shot Selector (BSS) wird aus einer Serie von zehn aufeinanderfolgenden Bildern das beste Ergebnis ausgewählt. Der Lächelnabzug macht ein Photo, sobald die abgebildete Figur lacht. Der Blink-Test zeigt an, ob jemand beim Fotografieren die geschlossenen Türen geöffnet hat.
Verbesserte Rote-Augen-Korrekturen korrigieren den Rote-Augen-Effekt unmittelbar bei der Blitzaufnahme. Wenn die Szenenverfolgung aktiviert ist, wird das gewählte Objekt auch während der Motivbewegung wiedergegeben. Das Programm verfügt über eine Vielzahl von Filter-Effekten, darunter "Selective Color", das ein Foto unter Beibehaltung ausgewählter Farbwerte in Schwarzweiß umwandelt, oder "Star Effect", das helle Objekte einem Sterneneffekt zuordnet.
Derzeit wirbt Nikon für die farbenfrohe, kleine 100-Euro-Strumpfhose Coolpix S3100 in der TV-Werbung. Der S3100 verfügt über viel versprechende 14 Mio. Pixel, 5fach-Zoom und HD-Video. Der Nikon für Einsteiger ist eine wahre Augenweide. Wir haben diesen Testreport im April 2018 mit den besten Listendaten erneut veröffentlicht: Nikon vertreibt nicht nur qualitativ hochstehende Kompakt- und Spiegelreflex-Kameras, sondern auch eine preiswerte Kamera im 100-Euro-Segment.
Vom Wert der teueren Coolpix S3100 ist aber nicht viel übrig geblieben. Die S3100 ist von Nikon für einfache Aufnahmen ausgestattet: 19 Szenenmodi sind verfügbar, ein automatischer Szenenmodus stellt automatisch den passenden Aufnahmemodus ein. Nikon hat die Steuerelemente klar umrissen. Die langsame Reaktionszeit der Kameras ist der Grund, warum die Bedienung keinen Spass macht: Im Menu kommt man nur schleppend voran, das Sparen auf SD-HC-Karte nimmt pro Bild vier Sek. in Anspruch.
Der S3100 ist in der bedeutendsten Fachdisziplin, der Bild-Qualität, enttäuschend: Wir erkennen Bildstörungen über alle ISO-Ebenen hinweg. Sie können die Qualität der Bilder in der Fotogalerie selbst nachvollziehen. Der Autofocus fokussiert hinreichend zügig, mindestens im weiten Winkel. Bei Teleaufnahmen hingegen gehen 0,7 Sek. vorbei - dann ist die S3100 zu träge für Momentaufnahmen. Der S3100 zeichnet 720p-Videos mit gealterter Motion JPEG-Komprimierung (1.280 x 720 Pixel) auf.
Bei der Coolpix S3100 hat Nikon zu viel eingespart. Das labiles Kunststoffgehäuse macht uns bei diesem hohen Kostenaufwand nichts aus, die schlechte Qualität der Bilder und die geringe Arbeitsgeschwindigkeit der Kameras belasten uns wesentlich mehr. Die DMC-FS 16 wird im selben Segment angeboten. Dabei hat uns die Qualität der Bilder mindestens bei Tag und Nacht bestätigt.
Panasonic hat den Vorgang lediglich behoben und der Autofocus scharf genug gemacht. Die 720p Video-Funktion sorgt jedoch für weniger Tragekomfort und der Weitwinkel-Zoom für nur 4-fache Vergrößerung.