Allerdings entfällt der 40-Megapixel-Modus des Schwestermodells OM-D E-M5 Mark II. Im Gegenzug verfügt die Olympus OM-D E-M10 Mark II weiterhin über den erfreulich großen, fließenden Elektronensucher mit über zwei Mio. Subpixeln gestochen scharfer Details. Dies sollte Filmemacher ansprechen, die mit dem Olympus OM-D E-M10 Mark II Full -HD-Videos mit 60 Frames pro Sek. aufnehmen können.
Obwohl dies der zweifachen Framerate des vorherigen Modells entspräche, verkürze es die Batterielebensdauer erheblich: Der Energiespeicher fasst nur 96 min pro Aufladung. Auch die wesentlich verkürzte Batterielebensdauer des Olympus OM-D E-M10 Mark II spiegelt sich in der Gesamtwertung wider. Schließlich hat Olympus einige Modifikationen am OM-D E-M10 Mark II durchgeführt.
Insgesamt ist der Olympus OM-D E-M10 Mark II ein empfehlenswerter Micro-Four-Thirds DSLM, der sich vor allem an Anfänger und Fortgeschrittene wendet. Alternativ: Die Olympus OM-D E-M10 Mark II ist preiswert, aber im Detail schwächer.
Schwarz: .... Silber: .... mit 14-42 EZ II R schwarz/schwarz:.... mit 14-42 EZ II R:.... mit 14-42 EZ II R silber/silber:.... mit 14-42 EZ:... mit 14-42 EZ und 40-150 EZ schwarz/schwarz: mit 14-42 und 40-150 Millimeter EZ, silber/silber/schwarz: .... mit 14-150 EDS II silber/silber: .... mit 14-150 EDS II schwarz/schwarz: Fernauslöser, Drahtauslöser, Fernbedienung über Smartphone/Tablet, Fernbedienung vom Computer: k.
Der Olympus OM-D E-M10 vs. Mark II vs. Mark III (Nachfolger)
Das MFT-System ( "Micro-Four-Thirds" oder "M4/3") wird von Olympus für DSLM-Kameras (z.B. Panasonic) eingesetzt und hat mehrere gängige System-Kameras im Angebot. Die kompakten, erschwinglichen und dennoch extrem leistungsstarken Geräte besetzen die Olympus OM-D E-M10 innerhalb der Olympus DSLM-Familie. Der Olympus OM-D E-M10 hat mit dem Olympus OM-D E-M10 Mark II einen spannenden Nachwuchs bekommen.
Monatelang gab es auch anhaltende Spekulationen über einen eventuellen Olympus OM-D E-M10 Mark III, der als Olympus OM-D E-M10 Mark II Nachfolgemodell auf den Weg gebracht werden sollte. Der Olympus OM-D E-M10 Mark III ist ab sofort erhältlich. Grund genug für uns, neben einem Abgleich Olympus OM-D E-M10 vs. Mark II vs. Mark III einen Einblick in das Angebot der entsprechenden Nachfolgemodelle zu erhalten.
Wenn Sie bereits einen Olympus OM-D E-M10 besitzen, ist der Wechsel auf den Olympus OM-D E-M10 Mark II nicht sinnvoll. Olympus interessiert sich mehr für (sinnvolle) "Modellpflege" als für die Präsentation einer komplett überarbeiteten DSLM-Kamera. Olympus erweitert die eingebaute Stabilisierung (Sensor-Shift): Für viele Photographen ist die Verbesserung der Bildstabilität der wichtigste Vorteil von Olympus OM-D E-M10 gegenüber Mark II.
Kurz gesagt: Der Olympus OM-D E-M10 Mark II ist ein vernünftiger Ersatz für den Olympus OM-D E-M10, aber der Wechsel ist für bisherige Besitzer in der Regel nicht sinnvoll. Es ist immer noch aufregend, ob der Olympus OM-D E-M10 Mark III ein Olympus OM-D E-M10 Mark II Nachfolgemodell ist, das auch Neueinsteiger mit vielen neuen Funktionen aufnimmt.
Der Olympus OM-D E-M10 Mark III wurde inzwischen als Olympus OM-D E-M10 Mark II Nachfolgemodell eingeführt und ist im Fachhandel erhältlich. Der Olympus OM-D E-M10 Mark III knüpft an seinen Vorgänger an und bietet erstmals 4K-Video (max. 30p). Zum ersten Mal kommt der neue TruePic VIII Image Prozessor zum Einsatz, der auch in den High-End DSLM Olympus OM-D E-M1 Mark II (Vorgängermodelle: TruePic VII) integriert ist.
Olympus stellt auch ein neuartiges Betriebskonzept vor. Olympus will es Einsteigern in die Fotografie leichter machen, sich zurechtzufinden. Der AP-Modus ermöglicht es dem Olympus OM-D E-M10 Mark III, völlig geräuschlos zu arbeiten. Auch wenn ein Ersatz mit vielen Details bereits verfügbar ist, muss sich der Olympus OM-D E-M10 nicht verbergen. Das Olympus OM-D E-M10 Mark II ist ein schnelles, gut ausgestattetes Mikro-Viertel-DSLM im Original-Retro-Look.
Wenn Sie das Olympus OM-D E-M10 Mark II mit Ihren eigenen Linsen verbinden wollen, können Sie nur das DSLM-Gehäuse anstelle des Kits erstehen. Der Olympus OM-D E-M10 Mark III führt ein völlig neuartiges Bedienungskonzept ein. Für alle, die das Mark III mit einzelnen Motiven verbinden wollen, ist die Body-Only-Version die passende Lösung.
Vorteile der Olympus DSLMs: Wie Panasonic werden auch die Anlagenkameras im MFT System von Olympus weiterentwickelt. Andere Anbieter verwenden eigene Bajonette, Panasonic Objektive beispielsweise eignen sich neben Olympus Objektiven auch für Olympus DSLMs. Das Besondere: Während viele Spiegelreflexkameras anderer Anbieter mit großartigen Videofunktionen glänzen, sind Olympus OM-D E-M10 und Olympus OM-D E-M10 Mark II (und vielleicht auch eine eventuelle Olympus OM-D E-M10 Mark III Nachfolgekamera) noch echte Fotokameras für alle.
Auch Olympus kann mit sehr gutem Objektiv punkten, besonders wenn es um Objektive mit fester Brennweite geht. Inzwischen ist die Olympus OM-D E-M10 Mark III Systemkamera von Olympus vorgestellt und damit von Olympus zertifiziert worden (Quelle). Inzwischen ist auch der Olympus OM-D E-M10 Mark III im Markt. Ursprünglich gab es keine offiziellen Ankündigungen von Olympus bezüglich eines möglichen Olympus OM-D E-M10 Mark III.
Das Blog 4/3 Rumors (Quelle) hatte die ersten Bilder des Olympus OM-D E-M10 Mark III und ein sogenanntes Leck mit Spezifikationen publiziert. Zusammen mit dem Mikrofoneingang wäre das Olympus OM-D E-M10 Mark III auch ein heisser DSLM-Tipp für Filmemacher / Vlogger / YouTuber gewesen. Dort wurde auch ein Datum für die Präsentation des Olympus OM-D E-M10 Mark II Nachfolgers genannt:
Hier stellte sich heraus: Die meisten Spekulationen um die Olympus OM-D E-M10 Mark III erwiesen sich als richtig. Seit einiger Zeit kursieren Spekulationen über einen möglichen Olympus OM-D E-M10 Mark III ein solcher DSLM würde als Nachfolgemodell des Olympus OM-D E-M10 Mark II auf den Markt kommen, ist aber von Olympus noch nicht amtlich zugelassen worden.
Begründet wurden die Meldungen im April 2017 durch die offensichtliche Registrierung des Olympus OM-D E-M10 Mark III durch Olympus bei den Behörden (Quelle: Beitrag bei Photogerüchten). Anschließend wurde gesagt: Die Olympus OM-D E-M10 Mark III würde bereits im Juni 2017 kommen, aber dieses Gespräch ist nicht wahr geworden. Noch nicht bekannt waren jedoch die möglichen Olympus OM-D E-M10 Mark III Spezifikationen.
Tatsache war: Für Inhaber des Olympus OM-D E-M10 hat sich der Wechsel auf den Olympus OM-D E-M10 Mark II nicht gelohnt, da die Detailverbesserungen am ersten Modell mehr im Einzelnen zu finden waren. Es war vorstellbar, dass die Olympus OM-D E-M10 Mark III mehr Innovationen mitbringt, die auch der Fotograf dieses Mal ändern könnte.
Es hat sich gelohnt, einen Einblick in die Top-DSLM Olympus OM-D E-M1 Mark II zu bekommen. Es war vorstellbar, dass mit dem Olympus OM-D E-M10 Mark III eines oder mehrere dieser Merkmale in Zukunft auch im mittleren DSLM-Bereich verfügbar sein werden. Mit der Olympus OM-D E-M10 Serie ist der Eintritt in die OM-D Serie gelungen.
Das DSLM bietet eine gute Abbildungsqualität, eine große Anzahl von MFT-Objektiven und technisch interessanten Merkmalen wie die eingebaute Stabilisierung. Olympus OM-D E-M10 und Olympus OM-D E-M10 Mark II überzeugen auch mit dem trendigen Retro-Look, der Olympus Digitalkameras von der Konkurrenzhebt. 6500 ) bereits über High-End-Features wie 4K-Video und Hybrid-AF, je nach Ausführung folgt ein Olympus OM-D E-M10 Mark II nach.
Inzwischen gibt es den Olympus OM-D E-M10 Mark III mit einigen Innovationen.