In welchen Ausführungen gibt es die Pentax 645? Der Pentax 645 wurde 1985 erstmals als analoger Systemkamera im Mittelformat vorgestellt. Wenige Jahre nach der ersten Einführung führte Pentax das neue Model 745N ein, das sich durch einen besseren Erfassungsbereich, längere Erfassungszeiten und einen Selftimer auszeichnet. Mit der Pentax 645 NII aus dem Jahr 2001 wurde das bisher einzige Analogmodell vorgestellt, das sich jedoch kaum von der Modellreihe 845N abhebt.
Das Digitalmodell Pentax 645 wurde 2014 auf den Markt gebracht. Inzwischen wurde Pentax von Ricoh eingenommen, unter dessen Fahne das neuste Model erschienen ist. FÃ?r wen ist die Systemkamera geeignet? Durch die sehr gute Bildauflösung und die sehr gute Lichtsensitivität des Digitalmodells sowie die Vielzahl an Objektiven für die verschiedensten Motive und Aufnahme-Situationen ist die Pentax 645 besonders für den Profisegment.
Bei Amateuraufnahmen sind sowohl Bildpunkte als auch Accessoires in der Regel groß. Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Schmutz und Nässe ist die Pentax 645 in besonderem Maße für den Außeneinsatz geeignet. Welche Zubehörteile sind für die Pentax 645 verfügbar? Zur Systemkamera gehört ein umfangreiches Zubehörprogramm und eine Vielzahl von Objektiven. Linsen mit unterschiedlichen Lichtintensitäten, Weitwinkel-, Zoom- und Makroobjektive sowie Drehzooms, die für besonders genaue Bilddetails ausgelegt sind, sind nur einige der Variationen auf dem Weltmarkt.
Ricoh hat auch ein Netzteil und ein GPS-Modul für die gängigen Digitalmodelle im Angebot. Das kann auch die Pentax 645. Darüber hinaus gibt es anschließbare Blitzeinheiten mit unterschiedlicher Helligkeit.
Pentax (seit 2011 eine Ricoh-Tochtergesellschaft) ist mit SLR-Kameras nicht ganz so vertraut wie die "Kameragrößen" Canon und Nikon, abgesehen von Analogfotografen. Pentax war auch eine der "Großen" dort. Aber es waren nicht nur die 35 mm Kameras (Vollformat), für die Pentax bekannt war, sondern auch die Mittelformat-Kameras.
In der Zeit von Juli 1984 (Pentax 6×7 war 15 Jahre und Pentax 67 sollte erst 1990 erscheinen) nahm Pentax das kleinsten Mittelformat im 6×4,5-Programm auf. Man nannte die Fotokamera (kein Wunder) Pentax 645 (nicht ganz streng, hätte 6×4 genannt werden sollen. 5 jetzt, aber gut). Es gab aber auch nur drei analoge Varianten: I. Pentax 645, II. Pentax 645N, III. Pentax 645NII. Das Objektiv-Bajonett ist bis heute unverändert erhalten.
SelbstauslöserNO Ja, 2 oder 12 Sekunden Ja, 2 oder 12 Sekunden Motormontage, 1,5 Frames pro Sekunde Integriert, 2 Frames pro Sekunde Integriert, 2 Frames pro Sekunde Gewicht1320 g 1280 g 1280 g 1280 g Zur Info. Allerdings wurde immer ein Filmmaterial im Format 120 oder 220 benutzt; für 220 Rollenschneider gibt es heute nur noch die Kodak Portra 160, also jetzt etwa die erste 645, wir beschreiben das Jahr 1984, der erste Inmac wird vorgestellt, die ersten PC's kommen allmählich in die Haushalt.
Es gibt das heute bekannte Netz noch nicht, und der Auto-Fokus der Kamera dringt nur selten in die Kamera ein. Die Analogfotografie wird bei den Massen immer beliebter. Die Pentax stellt eine Mittelformat-Kamera vor, die keinen Klemmhebel/Drehknopf benötigt. Er verfügt über einen integrierten Elektromotor, der mit den 35 mm-Kameras bereits seinen Triumphzug gestartet hat.
Die Herstellung von Fotoapparaten ohne Maschine wird eine Besonderheit sein. Es handelt sich um eine Elektronikkamera mit halbautomatischen und vollautomatischen Aufnahmeprogrammen. Mit 1,5 Bildern pro Sek. im kontinuierlichen Modus "C" ist sie die weltweit am schnellsten ausgeführte Multifunktionskamera, die 645n erhöhte diese auf 2 und war wieder die am schnellsten, aber immer von der Konkurenz aufgehalten.
Noch heute ist die Digitaldrucker der Serie die schnellste MF-Kamera. Mir selbst gefällt es nicht, dass in Analogkameras integrierte Motore eingebaut sind. Andererseits mag ich keine Fotokameras ohne automatisches Timing und kann mir keine sehr teueren Analogkameras ohne Objektiv im Wert von über 1000 Euro aussuchen.
Am Ende sind also nicht mehr viele MF-Kameras vorhanden und man muss nur Kompromißlösungen eingehen. Darüber hinaus ist die Pentax 645 die preiswerteste Mittelformat-Kamera mit automatischer Blendensteuerung und einem sehr leuchtstarken prismatischen Zielsucher auf dem Second-Hand-Markt. Habe ich erwahnt, dass der Suchende das Allerwichtigste für mich ist? Äußerst strahlend, mit einem sehr gut funktionierenden Prismenring und einer sehr gut geteilten Bildanzeige, ist dies ein idealer Bildsucher für mich!
Die sehr gut erhaltenen Pentax 645 sind bereits ab ca. 280? (ab 2016) erhältlich, etwas genutzt bereits ab 180?. Die Nachfolgemodelle mussten 1997 (645N) und 2001 (645NII) einige Änderungen hinsichtlich der Kontrollen und neuen Funktionen vornehmen. Einer meiner Überlegungen war es, die neuesten 645NII zu bekommen, da man natürlich noch die billigen Handobjektive verwenden kann, das Gerät ist abwärts kompatibel.
Eine Macho aller analoger Pentax 645: Nur 93% des Bildfeldes im Bildsucher, d.h. links/rechts und oben/unten ist immer etwas mehr, als Sie sehen können. Aber es ist zu seinem Verdienst, dass Pentax dem 645 einen exzellenten, ergonomisch geformten Seitengriff beigefügt hat. Im Gegensatz zu den meisten MF-Kameras verfügt die Pentax 645 nicht über ein austauschbares Magazin.
Interessant ist, dass es eine der wenigen Fotokameras ist, die "nur" 15 Bilder im 6×4,5-Format macht und nicht 16, wie ihre Vorgänger oder andere 6×4,5er. Gerüchten zufolge war Pentax 1984 noch nicht in der technischen Situation, mit dem Triebwerk so genau zu sein.
Darüber hinaus unternimmt Pentax alle Anstrengungen, um nichts mit den bisherigen und Analogkameras zu tun zu haben. Sehr hart wird man damit konfrontiert, dass man keine Unterstützung mehr für Analogkameras anbietet. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass Pentax keine Menschen mehr hat, die dieses Wissen noch haben!
Die anderen Unternehmen sind diesbezüglich lockerer und stellen auch Betriebsanleitungen für 40 Jahre alte Fotokameras (z.B. Canon) zur Verfügung. Allerdings verfügt die Fotoapparatur über einen zweiten Dreibeinanschluss. Allerdings habe ich Anwenderberichte aus Amerika erhalten, dass einige von ihnen in ihren Fotoapparaten nicht funktioniert haben.
Obwohl die 645er-Reihe von Pentax auch für lösungsmittelbewusste Laien in der Werbebranche bestimmt war, wurde sie hauptsächlich von professionellen Fotografen eingesetzt. Nach Pentax's Angaben wurde der Lebensdauer eine große mechanische Bedeutung beigemessen. Erstmals wurden der Zielsucher (Kepplerscher Teleskop-Sucher) und das Prägeprisma für eine MF-Kamera äußerst platzsparend aufgebaut.
In den 80er Jahren wurden Visier und Objektiv deutlich optimiert, da bei der Objektivberechnung zunehmend Rechner eingesetzt wurden (mit Raytracing). Anders als andere MF-Prismen anderer Anbieter sind die Pentax-Sucher aufgrund der exzellenten matten Raster sowohl hell als auch klar. Aber um ehrlich zu sein, Pentax konnte das nur so gut, weil es kein Change-Suchender sein musste.
Da mir die ursprüngliche Augmuschel und der Ohrring nicht gefielen, nahm ich ohne weiteres eine der Pentax 67. An der Griffleiste befindet sich auch der Anschluß für den optionalen externen Akkupack; oft steht im Netzwerk fest, daß dieser erst ab dem Modell 745N verfügbar ist.
Nun, jeder Uhrenakku-Service kann dies tun, aber Sie müssen auch mit der Fotokamera gehen. 1984- es war wahrscheinlich zeitgemäß, Schreibmaschinen-Tasten zu benutzen, naja.... 1997, 13 Jahre später, mit dem Modell N 645, traten wieder Drehregler in das Entwurf. Jeder, der denkt, dass er die Videokamera ausschalten will, liegt falsch. Der Fotoapparat ist nie ganz ausgeschaltet, benötigt aber so wenig Energie, dass dies zu vernachlässigen ist.
Die Messanlage der Fotokameras stellt sich nach 30 Sek. automatisch ab. Bei den von Ihnen eingestellten Werten und Betriebsarten werden diese nicht von den sechs AA-Batterien übernommen, sondern von der Lithium-Batterie im unteren Teil der Cam. Deine Handfläche sollte sich unter der Fotokamera befinden. Es ist verhältnismäßig schwer, es gibt Fotokameras, die in einem ungünstigen Erhaltungszustand verkauft werden, hier sieht man oft, dass es nicht mehr gut haftet.
Es wurde beim Modell 745N durch einen glatteren ersetzt, auch hier ist der Griff nicht mehr mit der Grobstruktur ausgestattet, ein großer Manko. Die Fokussierung durch den, wie bereits gesagt, sehr lichtstarken Bildsucher ist ein purer Genuss. Aber wenn man Optiken mit einer "Geschwindigkeit" von 5,6 hat, wird es sehr düster, unglücklicherweise eine Schwachstelle bei älteren Fotoapparaten.
Das Mittel ist ein automatischer Selbstauslöser: Dieser ist ein älterer von Pentacon (mit Bulbfunktion). Damals waren die Abzüge jedoch ausschließlich mechanisiert und verhältnismäßig schwierig zu betätigen. Jetzt waren diese Selbsauslöser noch aus früheren Zeiten und hatten einen längeren Bleistift, zu lang für die "modernen" Fotoapparate.
Der Fotoapparat ist aufnahmefähig, nun die kleine Schrauben auf der rechten Fahrzeugseite mit der Fingerspitze anbringen. Die Fingerspitze genügt, um sie anzudrücken und zu wenden. Wenn Sie nicht so viel Platz für eine Haselblad und Co. haben, wenn Sie die automatische Belichtung bevorzugen, wenn Sie eine große Auswahl an Objektiven wünschen und wenn Sie nur komfortabel ins Mittelformat einsteigen wollen: Pentax 645!
Wenn Sie eine Fotokamera von einem Fachhändler haben, müssen Sie sich weniger Gedanken darüber machen, dass Sie die geliehene Spezialkatze in der Tasche haben. In heutigem Lebensalter werden die meisten Modelle der Serie Penstax645 zerlegt. Doch auch ohne Versiegelung ist die Filmkammer lichtdurchlässig, denn die Kammer hat einen Labyrinthspalt, es gibt eine hohe Lichtdurchlässigkeit, weil das Zeitschriftenmagazin so in den Körper eindringt, dass kein Schimmer nach innen gelangt.
Wenn Sie nicht jeden Tag Serienaufnahmen machen, kann die Spiegel-Dämpfung an der Vorderseite abgenutzt sein. Auch hier das Akkufach (nehmen Sie keine Kameras auf, in denen einmal eine Akkuladung ausgetreten ist). Wenn Sie die Fotokamera im Privatgebrauch erwerben, erhalten Sie ein schriftliches Widerrufsrecht, um die Fotokamera auf eventuelle Mängel zu prüfen. Nun löst die Fotoapparatur richtig aus, wenn es Probleme in der Technik gibt, spätestens jetzt sollten Sie es bemerken.