Seitdem Instram-Fotos rechtwinklig sind, weiss ich nicht, wo ich sie jetzt drucken kann. geordnet nach: es gibt viele Online-Fotodienste, die eine große Vielfalt an Formaten, auch quadratische, auf echtem Fotopapier entwickeln. Zum Beispiel gibt es bei pixelfoto-Express eine Spezialsoftware, mit der man die Bilder uploaden kann und in der man ganz unkompliziert bestimmen kann, welches Papierformat und welche Art von Papier man haben möchte.
z. B. gibt es Perlen-Fotopapier, das einen metallenen Glanz hat - die Instagram-Bilder sehen absolut fantastisch aus. Bei den Maschinen in dm und rosseman gibt es keine rechteckigen Formate - man muss sein eigenes Spiegelbild nachträglich zuschneiden.... aber mri ist sich nicht im Klaren. Nach meinem Kenntnisstand erkennt der größte Teil der Online-Dienste automatisch das Bildformat und bietet Ihnen dann die Möglichkeit, das Bildmaterial in Quadratformaten zu drucken.
Einzelnes Bild drucken und zuschneiden laßen (ggf. zu Hause auf dem Rechner auf rechteckigem Papiervordruck für den Fotodruck vorbereiten). So auf dem Computer-Zeichenprogramm, da sich die quadratische Form an die rechteckige Form anpasst). Im Übrigen gibt es keinen Foto-Drucker, der quadratische Bilder als solche ausdruckt. Für Spannrahmen gibt´s auch Sonderdrucke in quadratischer Ausführung. Im Falle einer Fotocollage müssen alle Bilder zu Hause zunächst mit einem Mal-/Zeichnungsprogramm auf digitalem Fotopapier ausgedruckt und dann als Ganzes, z.B. als Plakatdruck, ausgedruckt werden.
Unmittelbar nach dem Ferienaufenthalt sind die Erinnerungskarten gefüllt und die Bilder der schönste Zeit des Weihnachtsfestes liegen auf einem Speichermedium.
Unmittelbar nach dem Ferienaufenthalt sind die Erinnerungskarten gefüllt und die Bilder der schönste Zeit des Weihnachtsfestes liegen auf einem Speichermedium. Im Zweifelsfall können Sie Ihr Fotobuch nicht selbst entwerfen, aber wir haben jetzt unsere einmaligen Bilder für Sie. Abgesehen von den klassichen Standard-Formaten sind viele Quadrat- und Panorama-Formate verfügbar.
Allen voran mit der App Hipstamatic des iPhones kannst du sehr hübsche, kunstvolle quadratische Bilder machen. Damit wird gezeigt, dass man mit dem Smartphone großartige Bilder machen kann. Wozu quadratische Bilder? Einige Digitalkameras liefern das 3:4-Format, andere, wie die meisten Spiegelkameras, haben ein Randformat von 2:3, was wiederum heißt, dass der Aufnehmer 3 teilig lang und 2 teilig hoch ist.
Es handelt sich hierbei um das selbe Bildformat wie bei den bisherigen 35mm-Filmen. Bei den Mittelformaten hatte es das populäre 6×6-Format jedoch bereits in der Vergangenheit gegeben. Sie mussten keine Videokamera in diesem Bildformat fotografieren, da es kein Hoch- oder Panoramaformat gab. Es war natürlich möglich, Drucke in einem anderen Ausgabeformat als dem des Negativs anzufertigen.
Meistens wurden aus ihnen aber auch quadratische Drucke. Die quadratische Aufnahme hat ihren ganz eigenen Charme. Bedauerlicherweise wird es von den Sensorenherstellern nicht mehr berücksichtigt, so dass keine echten Vierkantsensoren mehr auf dem Weltmarkt zur Verfügung stehen. In diesem Fall solltest du eine System-Kamera verwenden. Bei einigen Modellen wird auf Anfrage das quadratische Bildformat im Hauptmenü unterstützt.
An dieser Stelle kann man das Motiv im elektrischen Bildsucher direkt im Quadrat ablichten. Testen Sie das quadratische Dateiformat einmalig auf Ihrem Smartphone oder anderen Geräten mit einer passenden Anwendung oder mit Ihrer Systemkamera / Bridge-Kamera. Das quadratische Normalformat ist für mich besonders interessant für die Porträtfotografie.
Es geht uns nicht um Pixelzählung, sondern um Technologie für Menschen und Bilder im Besonderen (Fotoblog). In dem Photoblog unterstützen wir Sie dabei, Bilder zu hinterfragen und zielgerichtet voranzubringen. Viele meiner Fotostudenten zeigen dort übrigens ihre Bilder.