Eine andere Möglichkeit ist distal, mit der Sie eine LiveCD/DVD mit Ihrer eigenen Paketwahl erstellen können, jedoch ohne personenbezogene Angaben und Voreinstellungen. Die Sicherung kann auch auf eine andere Platte wiederhergestellt werden, auch auf ein anderes Filesystem und mit einer anderen Grösse der Installations-Partition, auch auf einen anderen Rechner oder Notebook (auch mit komplett anderer Hardware) ist möglich.
Experten-Info: Diese Features machen Remastersys for Ubuntu zur einzigen komplett hardwareunabhängigen Backuplösung. Mit Remastersys können Sie auf einfache Weise eine unbeaufsichtigte Anlage einrichten. Anmerkung: Die Konfigurationsdatei /etc/fstab wird vom Installations-Programm umgeschrieben. Der Komprimierungsgrad ist sehr hoch (z.B. 6 GiB-Installationen werden auf eine Isodatei von etwa 2 GiB komprimiert), aber es können keine Sicherungen über mehrere Datenträger erstellt werden.
Remasterys unterstützt immer die Root-Partition und ist daher nicht für reines Daten-Backup (ohne Betriebssystem) zu haben. Anmerkung: Remastersys speichert keine Laufwerke in /media - der Folder wird komplett ausgeblendet (das ist folgerichtig, sonst würde die DVD-Größe explodieren....). Jedoch wird die /home Volumes mit der Backupoption abgesichert, auch wenn sie sich auf einer anderen Volumes befinden.
Remasterys ist nicht Teil der amtlichen Sourcen. Adressleiste zum Einfügen des PPA: Bemerken! Auch Remastersys kann von der Befehlszeile aus bedient werden. benutzerdefiniert. iso - nennt die ISO-Datei wie gewünscht. Bei den Parametern CDF und ISO handelt es sich nur dann um praxisrelevante Informationen, wenn Sie etwas ändern wollen, bevor Sie die ISO-Datei im Arbeitsordner erstellen.
Folgende zusätzliche Einstellungen sind ab 3.0 möglich: Hinweis: Das WORKDIR="/home/remastersys" muss sich auf einer Linux-Partition befinden. Der Befehl distal sperrt die Daten auf der Partition /home für die gesamte Laufzeit des Programms (durch Ändern der Benutzer-ID). Wenn dies der Fall ist, kann es hilfreich sein, das Programm sauber und das Programm remastersys distal cdfs laufen zu lassen (unabhängig von Fehlermeldungen).
Prinzipiell ist es möglich, eine eigene Verteilung mit remastersys dest. Hier ist die Heimat nicht abgeschlossen, im Unterschied zur distalen Variante. Das ISO-File wird in der Regel im Verzeichnis /home/remastersys/ angelegt (kann verändert werden) und kann je nach Grösse mit einem der Brennprogramme auf CDs oder DVDs brennen.
Wer das Programm nicht mehr benötigt, riskiert, Datenmüll zu erzeugen und damit die ISO-Dateigröße zu überschreiten. Wurde das Verzeichnis von Remastersys geändert, sollten sich keine wesentlichen Dateien im gleichen Verzeichnis befinden, sie werden ohne Bestätigung bei remastersys clean gelöscht! Remasterys überprüft im Vorfeld, ob eine Vielzahl von Voraussetzungen gegeben sind.
Dies beinhaltet die Überprüfung, ob die Konfigurationsdatei für das Image existiert - andernfalls wird remastersys vor der Erstellung des Images abgebrochen. Damit wird die Auflösung der Namen in der nachfolgend angelegten Distribution behoben Beim Start der angelegten CD/DVD musste früher berücksichtigt werden, dass bei Systemen mit anderen Grafikkartentreibern als dem Backup-System ggf. die xorg. conf.
Anmerkung: Der Programmautor empfiehlt, einen proprietäre Grafiktreiber (Nvidia oder ATI) zu entfernen, bevor das Programm ausgeführt wird. Wenn die entstehende ISO-Datei sehr gering ist (z.B. 80 MiB), kommt das daher, dass sich zu viele Dateien auf der Root-Partition befinden, mit der Backup-Option auch auf der Home-Partition. Remastersys erzeugt nur ISO-Dateien bis zu einer Komprimierungsgröße von DVD 5 (4.4 GiB), daher muss die Menge der Dateien für die Nutzung von Remastersys verringert werden.
Das kann z.B. durch den Verzicht auf Anwenderdaten mit der Möglichkeit distal erfolgen. Anmerkung: Bitte beachten Sie bei der Größenberechnung, dass Bild-, Video- und Musik-Formate in der Regel bereits stark verdichtet sind und daher nach der Verdichtung nicht weniger Speicherplatz beanspruchen. Mit den im Beitrag Disk Space Usage erwähnten Programmen kann analysiert werden, wo der meiste Speicherplatz ausgenutzt wird.
Beim Installieren einer mit remastersys gesicherten Live-CD/DVD ist zu berücksichtigen, dass Username und Passwort nur als Plakate eingetragen werden. Manchmal kann es sein, dass Sie sich nach der Neuinstallation nicht mit der von Remastersys erzeugten CD/DVD anmelden können (ein möglicher Fehler ist z.B. ein Wechsel auf eine andere Swap-Partition).
Remasterys nimmt viel Speicherplatz in Anspruch, um die ISO-Datei zu erstellen (normalerweise etwa 2/3 der zu speichernden Datenmenge). Die Speicherplatzeinsparung ergibt sich nicht nur aus der ISO-Datei, sondern auch aus einem ebenso großen Temporärbereich und den Aufladedateien. Eine Lösung für das Raumproblem stellt Remastersys mit dem graphischen Frontend dar, das spätestens ab Release 2.0-2 verfügbar ist.
In der Grafik kann das Verzeichnis (Temp-Bereich des Programms) wie folgt geändert werden: Wählen Sie die Funktion "Ändern der remastersys-Konfiguration". Remastersys installierte eines der nachfolgenden Packages während des Entstehungsprozesses, um es in das Image der CDs einzubinden: Sollte bei der Erzeugung aus irgendeinem Grunde ein Problem auftreten, wird dieses Package später auf der mitgelieferten Diskette fehlen.
Beim Einsatz von Virtual Harddisks (z.B. einer VMware-Installation) ist zu berücksichtigen, dass diese nach der Wiederherstellung den gesamten Speicherplatz beanspruchen können (unabhängig von der Möglichkeit "grow")! Wenn Sie eine verschlüsselte Ubuntu Installation erstellen, müssen Sie darauf achten, dass /etc/fstab (seit der Neuerstellung) dementsprechend angepasst wird. Nähere Information dazu findet sich in der Dokumentation Remastersys - Error when writing GRUB.
Anmerkung: Das Back-up einer Ubuntu-Installation funktioniert, jedoch ohne Chiffrierung. Wenn Sie mit Remastersys ein komplettes Back-up des System (inkl. Home-Verzeichnis) angelegt haben und den Usernamen nach der erneuten Installation von der Live-CD ändern möchten, folgen Sie bitte den nachfolgenden Anweisungen.