Linux Digitalkamera

Digitalkamera Linux

Digitale Kameras unter Linux Sie können unter Linux entweder im Datei-Manager oder über die Console von Ihrer Digitalkamera laden. Digitale Kameras sind schon lange keine Seltenheit mehr, die nur wenigen Insidern zugänglich ist: Kaum ein Tag ohne Kamera-Schnäppchen auf dem Cover der elektronischen Discount-Anzeigen. Die Bandbreite erstreckt sich von der praktischen 2 Megapixel-Kamera für den sporadischen Einsatz bis hin zur ausgefeilten SLR-Lösung.

Linux-Nutzer sollten beim Kauf eines Gerätes jedoch nicht nur auf die Features und ekelhaften Megapixel achten, sondern auch darauf, ob Linux das jeweilige Endgerät z.B. mit Gphoto 2 unterhält. Obwohl bei den meisten Modellen Windows und Apple Betriebssysteme enthalten sind, gibt es kaum Hinweise auf Linux. Wenn Sie die Digitalkamera an den Linux-PC anschließen, können Sie alle Funktionalitäten verwenden, ohne auf den Bedienkomfort einer graphischen Benutzeroberfläche zurückgreifen zu müssen.

Sie erfahren, mit welchen Hilfsprogrammen Sie Ihre Aufnahmen von der Digitalkamera auf den Computer übertragen können und wie sie im Detail ablaufen.

Digital-Kameras

Man muss bei digitalen Fotokameras zwischen den nachfolgenden Arten unterscheiden: In der Regel können diese gemountet und die Images kopiert werden. Für Fotoapparate mit USB, die dies ermöglichen, laden Sie das Kernelmodul usb_storage und bepacken es. Bei der Canon Powershot-Serie gibt es auch s10sh, ein Kommandozeilen-Tool für den Zugriff auf die Digitalkamera und das Hoch- und Herunterladen von Datei.

Als weitere Option kann die in die Digitalkamera eingelegte Speicherkarte (Compact Flash etc.) über ein Kartenlesegerät (USB, PCMCIA) gelesen werden. Linux kompatible Geräte finden Sie z.B. in der Knowledge Base / Für Einsteiger / Linux Hardware / USB Speichermedien. Sony Kameras mit Floppy Disc -Laufwerk oder Mini-CD-Brenner ermöglichen es, die Aufnahmen in geeigneter Weise zu übertragen. Es gibt anscheinend zwei unterschiedliche DV-Camcordertypen ("MiniDV").

Günstigere Videokameras (ab 60 EUR) haben in der Regel (nur) einen USB-Anschluss und benötigen in der Regel zum Lesen der Videos das Betriebssystem Window. Besser genormt sind Videokameras mit Firewire-Anschluss (bis zu 800Mb Datendurchsatz). Mit Tools wie z. B. DVDgrab (mehr dazu unter VideoEditing) können diese auch unter Linux problemlos eingelesen werden.