Seminar Fotografie

Fotografie-Seminar

Der Kunsthistoriker und Kurator Dr. Matthias Harder erklärt im Videoseminar "Fotografie" die Macht der Bilder anhand berühmter Werke. In diesen Fotoworkshops lernen Immobilienprofis die Grundlagen und die Bildbearbeitung der Immobilienfotografie. Bei diesem Fotokurs für Anfänger und Anfänger lernen Sie die Grundlagen der Fotografie. Foto-Seminar und Fotokurs zur digitalen Fotografie für Einsteiger und Profifotografen.

Die Veranstaltung im Überblick

In dem Videoseminar "Fotografie" erläutert der Kunstwissenschaftler und Konservator Dr. Matthias Harder die Macht der Fotografie anhand bekannter Arbeiten. In Begleitung von Anmerkungen verschiedener Starfotografen lernen Sie die Grundbegriffe der Fotografie: Was macht ein gutes Fotoaufnahme? Inwiefern entwickelt sich ein gutes Bild? Der Kunstwissenschaftler und Kunstkurator Dr. Matthias Harder trainiert unseren Blick für aussergewöhnliche Fotos in einer klarer und verständlicher Form.

An zahlreichen Beispielen untersucht er Kompositionen, führt die großen Photographen unserer Zeit ein, erklärt die technischen Gegebenheiten und Weiterentwicklungen und zeigt, was ein guter Photograph können muss. Dabei gibt er einige Praxistipps, wie man selbst bessere Photographen werden kann. ZEITmagazin Bildredakteur Michael Biedowicz und Matthias Harder lernen nach jedem Unterricht Starfotografen, Kurator und Druckermeister kennen.

Im Exklusivinterview geben sie einen tiefen Einblick in ihre Photographie. Wie kann ein guter Photograph fotografieren und wie können wir Fotoarbeiten professionell auswerten? Dieses Seminar schließt die Lücke zwischen Wissenschaft und Technik und gibt zudem einige hilfreiche Hinweise für die Zusammenarbeit hinter der Kulissen. Starfotografen wie Jonas Unger und Ashkan Sahihihi, Kuratorinnen und Druckerinnen geben nach jedem Unterricht einen spannenden Einblick in ihre Arbeiten mit der Fotografie.

Probieren Sie Ihr Seminar vor dem Einkauf aus: Wenn Sie unsere kostenlose Lektion auf Ihrem Handy sehen können, können Sie auch das Online-Seminar ohne Probleme ausprobieren. Der Seminarband "Fotografie" nimmt den Unterricht des Seminares mit vielen qualitativ hochstehenden Fotobeispielen auf. Die Helmut Newton Foundation in Berlin wird seit ihrer Einrichtung im Jahr 2004 von dem Kunstwissenschaftler und Konservator Dr. Matthias Harder geleitet.

Er ist seit 1995 als Konservator für verschiedene in- und ausländische Einrichtungen im In- und Ausland tät. Matthias Harder hat mehrere Monografien zur Klassik und zeitgenössischer Fotografie in verschiedenen Verlagshäusern wie Dumont, Steidl, Kehrer and Fern veröffentlicht. Er ist außerdem ordentliches Vorstandsmitglied der DGPh, Mitbegründer des " Berlin Photography Festival " und aktiver Referent, Jury und Sprecher auf dem Gebiet der Fotografie.

Seit 2007 arbeitet der Bildredaktor Michael Biedowicz für das ZITmagazin. Michael Biedowicz begann seine Arbeiten als Bildredaktor nach zehn Jahren als Photograph am Max Gorki-Haus in Berlin und war damals auch für die "Bildende Kunst", "die tageszeitung" und "Wochenpost" aktiv. Er unterrichtete als Gastprofessor an der "MERZ Academy Stuttgart", der "Neuen Hochschule für Fotografie Berlin" und an der "Design Academy Berlin".

Er ist seit 2014 in der " Deutsche Gesellschaft für Fotografie " (DGPh). Auch in seiner Tätigkeit als Konservator setzt er sich für internationale Projekte ein und ist in verschiedenen Jurys aktiv, unter anderem als Sprecher der Jury des "Deutschen Jugendfotopreises". Michael Biedowicz ist auch Galeriebesitzer der Berlin Photogalerie "pavlov's dog".