Trotz ihrer geringen Abmessungen sind die ausgeklügelten Optiken enorm leistungsfähig. Darüber hinaus gewährleistet der fortschrittliche Bildverarbeitungsprozessor eine hohe Bildauflösung bei niedrigem Rauschen. Die neue Linse ist für höchste Bildauflösung und -klarheit über den ganzen Zoom-Bereich ausgelegt und behebt kugelförmige Verzeichnung, Komma und Aberrationen. Das außergewöhnliche Tele-Objektiv bietet Ihnen trotz seiner praktischen Abmessungen enorme kreative Freiheit.
Das Objektiv (15 Objektivelemente in 12 Gruppen) gewährleistet trotz seiner Kompaktheit eine uneingeschränkt gute Abbildungsqualität über einen großen Zoomspektrum. Das Objektiv, bestehend aus vier AA (Advanced Aspherical) Linsen und zwei ED (Extra-low Dispersion) Glaselementen, bietet eine hervorragende Bildauflösung über den ganzen Tele-Bereich bis in den Randbereich.
Bei Sony sind wir auf unser ausgeklügeltes System zur Bildstabilisierung besonders stolz. Natürlich. Weiterentwicklungen im BIONZ X-Algorithmus führen zu höherer Bildauflösung, geringerem Rauschen und präziserer Gesichts- und Bilderkennung. Außerdem erlaubt die erhöhte Drehzahl einen schnelleren AF/AE-Betrieb. Der Clou dabei ist die Verbindung von AF-Phasenerkennung auf der Fokusebene, die eine schnelle und genaue Objektnachführung erlaubt, und AF-Kontrasterkennung, die für eine große Messgenauigkeit sorgt.
Mit dem ausgeklügelten Augenerkennungs-AF-System können Sie die Blicke Ihres Objekts genau verfolgen und fokussieren, was die Porträtaufnahme erleichtert. Die Autofokusgeschwindigkeit kann aber auch für die kreativen Bildwirkungen eingestellt werden. Auf Knopfdruck ist der ausziehbare Zielsucher leicht erreichbar und mit einem organischem elektrolumineszenten Display mit einer Bildauflösung von ca. 2,35 Millionen Pixel ausgestatte.
Bitte tragen Sie Ihr Model ein, um sicherzugehen, dass dieser Gegenstand paßt. Kompaktkameras sind eine Sache. Mit der neuen Kompaktkamera Sony präsentiert Sony die neue Pioneer Modellreihe Pioneer VI, die im Gegensatz zu ihren Schwester-Modellen viele neue Funktionen bietet. Zum ersten Mal besitzt ein Gerät der Baureihe RX 100 ein Objektiv vom Typ T* 24-200 Millimeter F2,8 bis F4,5 von Zeißen.
Dies eröffnet ganz neue Perspektiven in der Szenenauswahl - ohne Kompromisse bei Qualität und kompakter Bauweise. Das neue Gerät verfügt über einen Exmor RS CMOS -Bildsensor (Typ 1,0") mit 20,1 Megapixel, DRAM-Chip und einen verbesserten BIONZ X-Bildprozessor mit Front-End-LSI für höchste Verarbeitungsgeschwindigkeiten und beste Abbildungsqualität unter allen Aufnahmesituationen.
Der RX100 VI verfügt zudem über ein hybrides AF-System mit 315 Phasen-Autofokuspunkten. Bei einer Ansprechzeit von 0,03 s ist heute keine der Kameras mit einem 1,0" Inch Sensor so schnell. Durch die geballte Rechenleistung ist es auch kein Problem, dass die Digitalkamera bis zu 24 Aufnahmen pro Sekunde mit ununterbrochener Fokusverfolgung auf die Karte schreibt. Das neue Zoom-Objektiv T* 24-200 bis F4,5 von Carl Zeiss Vario-Sonnar kombiniert erstmals in der Unternehmensgeschichte der RX100-Kameras die gängigen Standardbrennweiten 24-70 und 70-200 Jahre.
Bestens auf einander abgestimmte Objektive bieten bei allen Objektivbrennweiten eine überlegene Kantenschärfe und damit die herausragende Abbildungsqualität, die jeder von der RX-Serie erwarte. Das RX100 VI ist auch die erste Sony Digitalkamera der RX-Serie, die es ermöglicht, den Verschluss über den Touchscreen zu bedienen.