Der Sony Cyber-shot DSC-RX1R ist ein guter Testsieger in Bezug auf Qualität und Kosten. Bei ca. EUR 2.000,- könnte es noch mehr sein. Wir haben diesen Bericht im April 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Die Sony Cyber-shot RX1R ist ein Phänomen: ein 7-mal so großer Aufnehmer wie unsere bester Kompaktapparat.
Das ist ein Vierfachpreis so hoch wie unsere kostspieligste Kompaktauto. Doch die Sony Cyber-shot RX1R zählt genauso zu diesem Genre. Die Gruppe berechnet 100 EUR für das kleine blaue Kästchen mit 24 Megapixeln im Vollbildformat. Aber wenn Sie durch einen solchen Geldklumpen blättern, erhalten Sie eines der schoensten Bilder, die Sie fuer diesen Betrag erwerben koennen.
Der Großbildsensor erzeugt von ISO 100 bis ISO 7. 400 verrauschte Bilder mit angenehmer flacher Schärfentiefe. Insbesondere bei ISO 400 bietet die RX1R rund 1.960 von max. 2000 Linienpaaren pro Bildhöhe, kurz Bh/Lp. Der leistungsstarke Kamerasensor der Sony Cyber-shot RX1R beinhaltet auch ein geeignetes Gegenlicht.
Ungewöhnlich für eine Camcorder dieser Preisklasse: Die Sony RX1R verfügt über mehrere Szenenmodi. Schließlich sorgt ein 3-Zoll-Bildschirm mit 1.228.000 Subpixeln für rasiermesserscharfe Aufnahmen und ist auch bei grellem Sonnenschein gut ablesbar. Darüber hinaus fehlt dem praktischen Magnesium-Gehäuse des Sony RX1R eine Dichtung gegen Schmutz und Spritzwasser. Im Gegensatz dazu liegen höchstens 440 Aufnahmen pro Akkuladung noch im vernünftigen Rahmen.
Mit einem Gesamtpreis von über 3000 EUR halten wir das für durchaus angemessen. In dem etwas preiswerteren Schwestermodell Sony Cyber-shot DSC-RX1 oder der vielfach preiswerteren M-Serie von Leica befindet sich eine kompakte Kamera mit Vollformat. Aber auch die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II bietet eine sehr gute Abbildungsqualität zu einem günstigen Kosten. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II ist bereits für weniger als 700 EUR im Internet erhältlich.
Die Sony RX1R II ist als "Mini-A7R II" nicht die erste Vollformat-Kompaktkamera auf dem Weltmarkt. Zusätzlich zu den anderen Models der RX1-Serie ist es nur der Leica Q, der sich in seinen technischen Daten erheblich von den anderen abhebt, aber zum gleichen Preis. Die RX1R II von Sony weist im Gegensatz zu ihrem Vorgänger eine wesentlich andere Entwicklung auf.
Viele könnten dies noch als luxuriöses Spielzeug abgetan haben, aber die RX1R II hat das Potenzial, in vielen Gebieten der Photographie ein Alleskönner zu werden. Mit der RX1R II wurden viele der Kritiken, die nach der Markteinführung des RX1 kritisiert wurden, endlich gelöst. Aus dem kleinen Blitzschlag musste ein elektronischer Klappsucher werden, der viel mehr kann, als es von aussen scheint.
Etwas sieht der Bildsucher aus wie ein Spielerei, die später ergänzt wurde. Sie hat 2.359. 296 Pixel, 100-prozentige Sehfeldabdeckung und 0,74fache Vergrösserung und korrespondiert mit der Sony A7R I. Verglichen mit dem Modell ohne eingebautem Bildsucher ist die Fotokamera für alle Fotografen* von direktem Interesse, die nicht auf einen Bildsucher verzichtet haben wollen.
Auch hier hat es eine deutliche Veränderung gegeben. Meine Nebelkamera DN750 mit Signma 35 Millimeter f/1 ist ein guter Kompromiss zu großen DSLR-Kameras. 4 Stat. Die Sony RX1R II ist in Bezug auf die Genauigkeit bei ungünstigen Lichtbedingungen eindeutig unterlegen, hat aber die Chance, diese Schwachstelle durch ein komfortables Fokus Peaking aufzufangen.
Aber wenn man sich die Leistungsfähigkeit der Messkamera ansieht, ist sie im Gegensatz zu herkömmlichen spiegelfreien und SLR-Kameras ein Leichtbau. Bei der Fotografie kommt es oft auf kleine Dinge und das eigene, subjektives Gefühl an, ist es oft entscheidend, ob eine Fotokamera zu Ihnen paßt oder nicht. Mir ist es besonders wertvoll, dass eine Fotokamera einen einfachen Zugang zu allen wesentlichen Funktionalitäten bei gleichzeitiger minimalistischer Gestaltung ermöglicht.
Der Sony RX1R II kommt dem sehr nahe. Die robuste Ausführung der Fotoapparatur zeigt sich auch an den Stellrädern. Durch ihre kompakte Bauweise ist die Fotokamera für Straßen- und Reisefotografen* im Innenbereich von Interesse, die Abbildungsqualität und Bildauflösung ist auch für die Bereiche Landschafts-, Bau- und Hochformat gut geeignet. Mit einer festen Fokussierung auf 35 Millimeter und einer maximalen Öffnung von f/2 ist die Fachkamera ein vielseitiger Begleiter.
Das verhältnismäßig kleine Case der Sony RX1R ist mit dem gleichen hintergrundbeleuchteten 42 Megapixel-Sensor ausgestattet wie die Sony A7R ll. Schließlich erreichen die RAW-Dateien der Fotokamera gut 80 MB pro Aufnahme. Sonys sollte einen Teil des Speichers und der Festplatte beinhalten, aber Sony-Zubehör ist sowieso sehr kostspielig.
Techradars britische Kollegen* testeten die Messkamera unter Laborkonditionen und verglich sie mit ihrem Vorgänger, dem Leica Q und dem Fuji x100T. Mit Sicherheit verfügt der Aufnehmer über die aktuell bei Sony erhältliche bestmögliche Abbildungsqualität, vielleicht auch über den kompletten Full-Frame-Bereich. Auf 1080p ist die Qualität der Videokamera begrenzt, es gibt keine 4K-Aufnahme.
Aber wenn Sie hauptsächlich eine Fotokamera für Dreharbeiten verwenden, werden Sie bereits die Sony A7s verwenden. Für den Tiefpass-Filter hat sich Sony etwas ausdenkst. Der Sony RX1R II verfügt über einen eingebauten, optisch veränderlichen Tiefpass-Filter, der abgeschaltet, je nach Wunsch auf "mittel" oder "hoch" eingestellt werden kann. Der Fotoapparat verfügt über ein festes 35 mm f/2-Objektiv von Zeiss.
Durch die sehr stabile Ausführung der Linse wird ein entsprechend gutes Handling erreicht. Farbfehler werden von der Fotoapparatur gut kontrolliert und Verzerrungen sind in einem Ausmaß zu beobachten, das bei der Weiterverarbeitung keine Bedingungen schafft. Eine so hochwertige Linse hat eine bestimmte Grösse. Bei dieser Variante steht das Objekt nicht nur stark aus der Aufnahmekamera heraus, sondern nimmt auch den größten Teil des Platzes in der Aufnahme ein.
Mit 4199,- UVP ist der Kamerapreis natürlich der grösste Kritiker. Alternativ wäre das Sony A7R II mit einem der leistungsstarken 35mm-Objektive aus der Zusammenarbeit zwischen Sony und Zeiss. Im Vergleich zur Kompakt-RX1R II ist diese Kombi wesentlich teurer, vor allem aber in Bezug auf die Größen. Diejenigen, die sich für diese Versuchsreihe entscheiden, müssen mit einer Objektivbrennweite von 35 Millimetern und einer max. f/2-Blende umgehen.
Zusätzlich zu den Batterien gibt es noch einige andere Zubehörteile, die die Qualität der Messkamera erheblich verbessern. Zum Beispiel lädt Sony volle 189 für die metallische Sichtscheibe und 44,90 für jeden Akkupack auf. Aber auch gut gefertigte Handgriffe, die bei der kleinen Baugröße einen wesentlich höheren Griff bieten, ohne viel zu verändern, sind von anderen Herstellern erhältlich.
Wenn Sie also so viel für eine Fotokamera ausgeben möchten, bietet die RX1R II eine perfekte Mischung aus hervorragender Abbildungsqualität, reduziertem, hochwertigem und praktischem Aussehen. Mit dem neuen Bildsucher wird die Point-and-Shoot-Kamera zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für große, schwergewichtige Aufnahmesysteme, deren Vielseitigkeit sie zu einem idealen Begleiter in fast jeder Aufnahmesituation macht.