Tg 4 test

Test Tg 4

Prüfbericht Olympus TG-4 - Unterwasserfotografie Das Modell TG-4 ist ein Modell für Anfänger und erfahrene Anwender. Wir haben die Fotokamera mit der Firma Alberto getestet. Seit einiger Zeit konzentriert sich das Unternehmen auf Tauchsport. Der Erfahrungsschatz von Olimpus auf diesem Feld ist sofort spürbar. Sie ist für den Einsatz bis zu einem maximalen Druck von 15 Metern vorgesehen. Wenn du tiefere Tiefen unter der Wasseroberfläche erreichen willst, brauchst du ein Einhausung.

Sollten die Gehäuse bei tiefen Tiefentauchgängen überflutet werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kameras unbeschädigt überstehen. Für das TG-4 kostet der Olymp 429 EUR für das Gehäuse unter Wasser, was weitere 299 EUR bedeutet. Zusätzlich zur Fotokamera wird die TG-4 mit einem Tragegurt, einem Li-Ionen-Akku und einer Setup-ROM für den PC geliefert.

Die Anleitung der Fotokamera ist sehr detailliert, aber auf den ersten Blick scheint es für Kameranichtler wie den vorherigen etwas wirr. Der Olympus TG 4 verfügt bereits über mehrere vordefinierte Tauchprogramme, die es Anfängern in der Tauchfotografie erleichtern, die Unterwasserkamera zu benutzen. Die Sendung UW-Widewinkel 1 für die allgemeine Tauchfotografie.

Laut Olimpus ist das US-Weitwinkel 2 Program für die Unterwasserfotografie mit einem festen Schärfebereich von ca. 5m bestens aufbereitet. Die HDR-Software eignet sich für kontraststarke Unterwasserfotografie gemäß der Betriebsanleitung. Mit überwiegend beweglichen Beweggründen stelle ich mir die praxisnahe Umstellung unter der Wasseroberfläche auch etwas schwieriger vor. Im Übrigen weist Olimpus darauf hin, dass der Betriebsmodus nicht für sich rasch bewegende Personen ausgelegt ist.

Zusätzlich zu den vielen Tauchprogrammen verfügt die Digitalkamera über einen Vollautomatikmodus, einen Szenenmodus, in dem der Benutzer aus 19 verschiedenen Sendungen wählen kann, den A-Modus, in dem der Benutzer die gewünschte Blendenöffnung einstellen kann, und zwei weitere anwenderdefinierte Einstellmöglichkeiten. In der Regel stösst das automatische System unter der Wasseroberfläche an seine Leistungsgrenzen. Das hat auch die Firma Olympic anerkannt. Die TG-4 von Olympic verfügt zudem über Aufbewahrungsmöglichkeiten für zwei verschiedene Motive im Unterwassermodus.

Es wird empfohlen, im Tauchmodus unter Wasser beizuwohnen. Denken Sie daran, den weißen Abgleich auf Auto oder Blitzgerät zurückzusetzen, wenn Sie den UW-Blitz verwenden. Für den ambitionierten Hobby-Fotografen eröffnet der Olymp viele Einsatzmöglichkeiten bei der Erweiterung seiner Unterwasserkamera-Ausrüstung. Weitere Zubehörteile finden Sie hier: Überblick über die Erweiterungsoptionen von Olympic. Mit der TG-4 ist die Olympic TG-4 für Anfänger und anspruchsvolle Freizeittaucher geeignet.

Vor allem die im Szenenmodus befindliche Videokamera ermöglicht es Ihnen, fast keine manuelle Anpassung vorzunehmen. Längst hat die Firma Olimpus verstanden, dass die Automatisierung von Unterwasserkameras an ihre Kapazitätsgrenzen stösst und Ihnen mehr Bewegungsfreiheit im Unterwasser-Modus ermöglicht. Mit dem TG-5 hat die Firma bereits ein neues Modell auf den Markt gebracht.