Videokamera Beratung

Kameraberatung

Camcorder Beratung Ich verabschiedete mich von der Vorstellung eines billigen Kamerarecorders. Da Testbilder zeigen, dass die Bildqualität nicht besser ist als die der Filme mit meinen kompakten Schnappschüssen, und die Bildauflösung zu niedrig ist, um nutzbar zu sein, habe ich in einem so billigen Teil keinen Verstand mehr gesehen. Beantworten per Shiranai: Wenn es 15x gezoomt werden muss, kann nicht viel berücksichtigt werden.

Beantworten per Bernd E.: 15fach vergrößern (oder mehr, aber auf jeden fall mindestens 15fach vergrößern!) .... Beantworten per PixelPaulchen: Jan: Das neue JVC HM 200 könnte Sie interessieren - 20fach optisches Zoomen, Full HDR mit 24 MBit/sec. Außerdem ist der Einsatz des Modells nicht empfehlenswert, siehe auch die Testfotos (insbesondere die Lowlight-Bilder) bei der Firma Videaktiv. de.

Beantworten Sie die Frage per actaion: hmm haben sich jetzt die Alternativen ausgedacht: Jan: Die DVD 510 ist zwar gut ausgerüstet, aber die Kameraauflösung beträgt nur 720x576 - das würde ich für das Preis-Leistungs-Verhältnis halten. Nicht zu vergessen die VOB- und VRO-Dateien einer DVD 510, die bei der Videobearbeitung Probleme bereiten können......

Das HM 200 hat bereits einen Stabilizer, nicht einen optisch wie das Modell 10 - wo Objektive verschoben werden - sondern einen digital - wo Ihre Bewegungen auf der Sensoroberfläche kompensiert werden. Nicht so wirksam und auflösend. Bei vielen Videokameras bis 500 ist ein digitaler Fotostabilisator vorhanden, außer bei der Firma Panel.

Meiner Ansicht nach sind Teleconverter mit einem Camcorder noch viel riskanter als mit einer Fotokamera. Mit einer Videokamera kann der Einsatz von Teleconvertern - insbesondere bei preiswerten Marken - zu großen Qualitätsverlusten führen. Bei den ohnehin schon schlechten Consumer-Camcordern (für Indoor-Aufnahmen und weniger Licht) führt ein Teleconverter ebenfalls zu viel Lichteinfall und Verwirrung.

Der Digital-Zoom ist bei einem Camcorder noch viel riskanter, da viele Digitalkameras über genügend Bildauflösung verfügen, um eine gewisse "Menge" an Digital-Zoom zu verarbeiten, viele Video-Kameras können auch ohne Digital-Zoom kaum ein einwandfreies PAL-Bild erzeugen - 720x576. Beantworten per actaion: Hi Jan, Die DVD 510 ist zwar gut ausgerüstet, aber die Kameraauflösung beträgt nur 720x576 - das würde ich für das Preis-Leistungs-Verhältnis halten.

Nicht zu vergessen die VOB- und VRO-Dateien einer DVD 510, die bei der Videobearbeitung Probleme bereiten können...... Auch ein Telekonverter entzieht viel Strom und verursacht bei den ohnehin schon schlechten Consumer-Camcordern (für Indoor-Aufnahmen und weniger Licht) einiges. Der Digital-Zoom ist bei einem Camcorder noch viel riskanter, da viele Digitalkameras über genügend Bildauflösung verfügen, um eine gewisse "Menge" an Digital-Zoom zu verarbeiten, viele Video-Kameras können auch ohne Digital-Zoom kaum ein einwandfreies PAL-Bild erzeugen - 720x576.

Der DVD510 sollte einige Reserve haben, denn der Sender hat 2,36 Mio. Bildpunkte, was für eine SD-Kamera ziemlich viel ist. Ist eine solche Kamera mit höherer Bildauflösung beim Digital-Zoom tatsächlich erforderlich? Anrufbeantworter Jan: 300 ? für eine DVD 510? Es sind keine mpg-Dateien oder Mod-Dateien, sondern VOB- oder VRO-Dateien wie bei Kauf-DVDs.

Vor einigen Jahren gab es große Schwierigkeiten, hier ein Videobearbeitungsprogramm zu haben. Ja, für den Teleconverter ist Beleuchtung eine wesentliche Grundvoraussetzung, aber die Menge der Anwender glaubt, dass die Benutzung eines Teleconverters und einer Videokamera zu einem großen Verlust an Bildqualität führt. Testen Sie es einfach selbst. Nehmen Sie eine Videokamera und gehen Sie in den einfachen digitalen Bereich, Sie verlieren schonungslos.

Wahrscheinlich, weil nur Ihnen PAL 720x576 Resolution hinzugefügt und wiedergegeben wird. Mit einer Digitalkamera (z.B. 8 Mio. Pixel) können Sie bereits ohne große Verluste in den digitalen Zoom (1-3x) wechseln. Beantwortung per actaion: 300 ? für eine DVD 510? Es sind keine mpg-Dateien oder Mod-Dateien, sondern VOB- oder VRO-Dateien wie bei Kauf-DVDs.

Vor einigen Jahren gab es große Schwierigkeiten, hier ein Videobearbeitungsprogramm zu haben. Nehmen Sie eine Videokamera und gehen Sie in den einfachen digitalen Bereich, Sie verlieren schonungslos. Wahrscheinlich, weil nur Ihnen PAL 720x576 Resolution hinzugefügt und wiedergegeben wird. Mit einer Digitalkamera (z.B. 8 Mio. Pixel) können Sie bereits ohne große Verluste in den digitalen Zoom (1-3x) wechseln.

Mit meinem Kompaktgerät (Panasonic LZ5) habe ich es gerade ausprobiert, man hat schon bei 2x digitaler Vergrößerung mit dem Bild kräftig an Qualität verloren. Obgleich es einen 6MP Sensor hat und das Bild nur 640x480 ist. Hätte die Hoffung, dass mit richtigen Kameras besser aufgelöst wird.... Jans Antwort: Ja, es hat den Anschein, dass eine Videokamera oder Digitalkamera einen anderen Bereich auf dem Chipsatz für die Videofunktionen benutzt, so dass es dort schrecklich aussieht.

Beantworten per actaion: Ich habe die Kamera jetzt seit dem Vortag. Beantworten per Crookie: Digitaler Bildausschnitt zählte nicht. Beantworten Sie diese Frage mit Yerri: Die hohe Auflösung des Sensors ist nur für Standbildaufnahmen geeignet und nützt bei Aufnahmen mit digitalem Zooms nicht. Beantworten per actaion: Die hohe Auflösung des Sensors ist nur für Standbildaufnahmen geeignet und nützt bei Aufnahmen mit digitalem Zooms nicht.

Das ist ein Foto mit der Digitalkamera (LZ5), erst mit opt. und dann mit 1,5fachem Digitalzoom: Ich glaube, man erkennt den Quali-Waste sehr gut, jetzt die DVD510 mit Vollzoom, und dann mit 1,5fachem digitalem Zoom: hier ist der Qualitätsverlust weniger auffallend.

Beantworten per Jan: Ja, das wäre möglich. Es wird auch gesagt, dass am Beginn der Signal-Kette die volle Bildauflösung verwendet wird, und am Ende wird das Ergebnis mit einem Wandler auf 720x576 berechnet. Vielleicht habe ich nur 800k Pixel Video-Kameras mit digitalem Zoom bedient, für mich war der digitale Zoom schon immer eine Selbstverständlichkeit.

Antworte per Yerri: Die Übung sagt etwas anderes. Beantworten per actaion: Die Übung sagt etwas anderes. Nein, die Aufzeichnungen wurden im Filmmodus gemacht, das sind Schnappschüsse aus dem Videos. In der Bedienungsanleitung steht gar nichts, außer dass ca. 1.500.000 Bildpunkte des Senders für Videoaufzeichnungen verwendet werden. Beantworten Sie die Frage per Yerri: ...und nicht wie oben beschrieben über 2,36 Millionen.

Beantworten Sie die Frage per actaion: ...und nicht wie oben beschrieben über 36 Millionen. Das Bildformat ist 4:3 bei maximaler Bildauflösung, der Bildformat 16:9, d.h. einige der 1,99 noch 1,49. 1,5 Megapixel sind immer noch viel mehr als die endgültige Ausgabe, also eine Kameraauflösung von 0,4 Megapixel (Pal-DVD).

Sitzen Sie mit der Nasenspitze vor Ihrem 42", wirkt es so oder so verpixelt, ob Sie nun digitalzoomt oder nicht.... Yerri: Wenn man mit der Nasenspitze vor dem 42" steht, wirkt es so oder so verpixelt, ob digital oder nicht.... Beantworten per Jan: Digitaler Zoom ist für mich wie ein roter Stoff.

Trotzdem hätte ich mir bei mehreren Kameras eine noch schlechtere Qualität als bei aktuellen Aufnahmen vorgestellt.