die auf dieser Webseite (nachfolgend "Angebot" genannt). Bei jedem Abruf eines Angebotes sammelt der Betreiber (bzw. sein Webspace-Provider) Informationen über den Server. IP Adresse und den anfragenden Dienstanbieter. Bei begründetem Hinweis auf eine rechtswidrige Verwendung behalten wir uns vor, die Logdaten zu einem späteren Zeitpunkt zu prüfen. Diese Angaben werden nicht mit anderen Quellen zusammengeführt.
Basis für die Datenbearbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, der die Bearbeitung von Informationen zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Massnahmen erlaubt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Persönliche daten sind Angaben, die zur Identifizierung einer bestimmten Personen verwendet werden können, d.h. solche, die auf eine bestimmte Personen zurückführbar sind. Zu den persönlichen Merkmalen gehören aber auch persönliche Einstellungen, Hobbys, Mitgliedschaft oder welche Websites von jemandem eingesehen wurden. Persönliche Nutzungsdaten werden vom Betreiber nur dann erfasst, verwendet und weitergegeben, wenn dies rechtlich zulässig ist oder die Benutzer der Datensammlung zustimmen.
Im Falle der Kontaktnahme mit dem Provider (z.B. per Formular oder E-Mail) werden die Daten des Benutzers zum Zwecke der Anfragebearbeitung und bei Folgefragen erhoben. Voraussetzung dafür ist immer, dass die Betreiber dieser Seiten (nachfolgend "Drittanbieter" genannt) die IP-Adresse der Benutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse können sie nämlich die Daten nicht an den Webbrowser des betreffenden Benutzers schicken.
Für die Anzeige dieser Daten wird daher die IP-Adresse benötigt. Es ist unser Bestreben, nur solche Contents zu nutzen, deren jeweiliger Provider die IP-Adresse nur für die Zustellung der Contents nutzen. Wir haben jedoch keinen Einfluß darauf, wenn die IP-Adresse von Drittanbietern z.B. für Statistikzwecke gespeichert wird. Wir informieren die Benutzer, soweit wir wissen, darüber.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die es dem Zugangsgerät des Benutzers (PC, Handy, etc.) ermöglicht, bestimmte gerätespezifische Angaben zu hinterlegen. Andererseits werden sie verwendet, um statistische Angaben über die Nutzung der Website zu sammeln und diese zu bewerten, um das Angebot zu verbessern. Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies beeinflussen.
Falls Sie den auf der Webseite angebotenen Service nutzen wollen, brauchen wir von Ihnen eine gültige Email-Adresse sowie Angaben, die uns die Prüfung erlauben, dass Sie der Eigentümer der angegeben Email-Adresse sind bzw. deren Besitzer mit dem Erhalt des Service einverstanden ist. Weitergehende personenbezogene Angaben werden nicht erfasst. Sie werden ausschließlich für den Newsletterversand genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie sich für den Rundschreiben anmelden, wird Ihre IP-Adresse und das Registrierungsdatum von uns registriert. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung, der E-Mail-Adresse und deren Verwendung für den Newsletterversand jeder Zeit wiederrufen. Diese Angebote nutzen Google Analytics, einen Internetanalysedienst der Google Inc. "Google". Die Google Analytics GmbH setzt sog. "Cookies" ein, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die eine Analyse gestatten, wie die Besucher die Seite benutzen.
Durch den Cookie werden automatisch erzeugte Daten über die Nutzung dieser Internetseite durch den Benutzer an einen Webserver von Google in den USA übermittelt und dort abgelegt. Wird die IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite aktiviert, reduziert Google die IP-Adressen der Benutzer in den Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Mitgliedsstaaten des EWR.
Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Webserver von Google in den USA übermittelt und dort verkürzt. IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiviert. Google wird diese Information im Namen des Anbieters dieser Webseite verwenden, um die Benutzung der Webseite durch den Benutzer zu bewerten, um Berichte über die Aktivitäten der Webseite zu erstellen und um dem Betreiber weitere mit der Benutzung der Webseite und dem Internet zusammenhängende Diensleistungen zu erteilen.
Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zusammenhang mit Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten der Google wird nicht vorgenommen. Sie können die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Bereich nicht sämtliche Funktionalitäten dieser Internetpräsenz voll umfänglich nutzen werden.
Sie können auch die Erhebung von durch den Cookie generierten Inhalten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und deren Bearbeitung durch Google durch Download und Installation eines Browser-Plugins unterdrücken. Weitere Hinweise dazu erhalten Sie unter Allgemeines zu Google Analytics und zum Thema Datensicherheit.
Es wird darauf hingewiesen, dass Google Analytics auf dieser Seite nicht für den Kode "gat. Anstatt sich direkt auf unserer Internetseite zu registieren, können Sie sich bei uns bei uns anmelden. Dieser Service wird von der Firma Facebooke Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, angeboten. Auf diese Weise wird Ihr Profil auf unserer Internetseite oder unseren Dienstleistungen verlinkt.
Über diesen Link haben wir Zugang zu Ihren auf der Website von Google gespeicherten persönlichen Angaben. Vor allem werden diese Angaben zur Erstellung, Lieferung und Individualisierung Ihres Kontos benutzt. Für weitere Infos siehe die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google. Für dieses Serviceangebot wird der "+1 Button des Social Networks Google Plus, das von der Google Inc. betrieben wird, benutzt.
1600 Amphithéâtre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika betreiben wird ("Google"). Ruft ein Benutzer eine Website dieses Angebots auf, die eine solche Taste beinhaltet, stellt der Webbrowser eine Direktverbindung zu den Webservern von Google her. Die Inhalte des "+1?-Buttons werden von Google unmittelbar an seinen Webbrowser übertragen und in die Website integriert.
Daher hat der Provider keinen Einfluß auf den Datenumfang, den Googles mit dem Button sammelt. Nach Angaben von Googles werden ohne einen Mausklick auf den Button keine persönlichen Informationen gesammelt. Erst bei angemeldeten Teilnehmern werden solche Informationen, unter anderem die IP-Adresse, erfasst und aufbereitet. Zweckbestimmung und Umfang sowie die weitere Bearbeitung und Verwendung der erhobenen Informationen durch Googles sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang und Einstellmöglichkeiten zum Datenschutz finden Sie in den Google-Datenschutzinformationen unter "+1? und in den FAQ.
Mithilfe der Buttons ist es möglich, einen Eintrag oder eine bestimmte Stelle dieses Angebots auf Zwitschern zu veröffentlichen oder dem Provider auf Zwitschern zu verfolgen. Beim Zugriff eines Nutzers auf eine Website dieser Website, die einen solchen Knopf beinhaltet, stellt sein Webbrowser eine unmittelbare Verknüpfung zu den Server von Zwitter her. Damit hat der Provider keinen Einfluß auf die Datenmenge, die mit diesem Plugin von uns gesammelt wird und teilt die Benutzer entsprechend ihrem Wissensstand mit.
Danach wird beim Kauf der Schaltflächen nur noch die IP-Adresse des Benutzers die URL der entsprechenden Web-Seite übertragen, jedoch nicht für andere Verwendungszwecke, als die Wiedergabe der Schaltflächen, verwendet. Nähere Angaben dazu sind in der Datenschutzrichtlinie von Zwitter zu lesen. Auf Verlangen hat der Benutzer das Recht, kostenlos Auskünfte über die über ihn gespeicherten persönlichen Angaben zu erteilen.
Darüber hinaus hat der Benutzer ein Recht auf Richtigstellung fehlerhafter Angaben, sowie ein Recht auf Widerspruch und Löschen seiner persönlichen Angaben, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.