Dabei können Sie aus unterschiedlichen Formen auswählen - auch innerhalb einer einzigen Order. Bestellen Sie alle Ihre iPhone-Schnappschüsse - kein mühsames Übertragen von Bildern auf Ihren Rechner oder in ein Warenhaus mehr. Der Clou: Wenn Sie die Software kaufen, ist sie billiger als viele Dealer. Damit haben Sie die vollständige Steuerung über alle bereits bearbeiteten Aufnahmen mit Effekt.
ifolors App "Fotos bestellen" hat den Testsieg in der Kategorie 10/2013 errungen. 5 Anwendungen für die Bestellung von digitalen Fotos wurden erprobt. Besonders hervorzuheben sind in der App die Möglichkeiten, ein Bild in mehreren verschiedenen Formen zu bestellen, die Rückseiten zu kennzeichnen und die Auswirkungen auf die Bildverarbeitung. Das Fachmagazin "iPhoneWelt" (Aug-Sep 2013) hat fünf Anwendungen für die Bestellung von Fotos auf Funktionalität, Produktpreis und Benutzerfreundlichkeit geprüft.
Mit der Bestnote "Fotos bestellen" erhielt die App von iFolour die besten Bewertungen im Tests. Entwerfen und bestellen Sie mit wenigen Handgriffen Ihre persönlichen Foto-Bücher, Fotogrußkarten, Foto-Leinwände und andere Waren. Ihre Fotos. Bestellen Sie mobil. Günstig per Briefpost zugestellt.
An einem Fotokiosk in einer Apotheke oder einem Lebensmittelmarkt kann ein Bild rasch mit einem Handy ausdruckt werden. Sie erhalten aber bessere Ausdrucke, wenn Sie die Daten zur weiteren Verarbeitung an das Entwicklungslabor einsenden. Es gibt drei Anwendungen, mit denen Sie Ihre Aufzeichnungen in die " Darkroom " senden können.
Weil ich kein Fotoalbum entwerfen oder Becher oder T-Shirts drucken möchte, habe ich im Play-Shop drei Android-Apps, mit denen ich Fotos von meinem Handy bestellen kann: "Cewe Fotowelt", "Fotos bestellen" von lfolor und "Rossmann Fotowelt". Das Android-App von Cewe photo lab funktioniert nur im Landscape-Format, was meiner Meinung nach die verbesserte Orientierung des Bildschirms für die Bildauswahl ist, die, jedenfalls in meinem Fall, meist im Landscape-Format erfolgt.
Sie möchten Ihre Bestellungen über Cewe oder einen der zwanzig "Handelspartner" wie Drogeriemärkte, Elektrofachmärkte, Verbrauchermärkte oder Online-Händler aufgeben? Cewe bietet die Möglichkeit, "kreative Fotos" zu machen, einige der Kooperationspartner offerieren einen Store Pickup Service, der wesentlich kostengünstiger ist als der Postversand und bis zu drei Cents weniger pro Print kostet.
Bei der Cewe Fotowelt kann ich nicht nur ganz normal Fotos bestellen, sondern auch so genannte kreative Fotos, bei denen ich das Aussehen ändern, Texte einfügen, den Bildschirmhintergrund ändern und Filtern zuweisen kann.
Die Fotowelt-App von Cewe verwendet als Quelle für die Fotos die auf dem Handy gespeicherten Fotoalben, blickt aber auch gleich in den Kamera-Ordner und ist die einzigste Applikation in diesem Versuch, die über einen Datei-Browser verfügte, mit dem ich auch die heruntergeladenen Fotos an das Fotolabor senden konnte. Bis zu 99 Ausdrucke pro Motiv können für jedes ausgewählte Motiv komfortabel definiert und angepasst sowie neue Bildformate hinzugefügt werden.
Mir fehlt eine Darstellung des letzten Bildausschnittes, aber da die Größe des Bildes nicht auf die üblichen Formate wie 9x13 oder 10x15 beschränkt ist, sondern nur die Bildhöhe, beschneidet Cewe die Drucke dementsprechend. Sobald Sie die Fotos ausgewählt haben, wird Ihnen in der App angezeigt, was die Drucke kostet - ohne Portokosten.
Das Industrielabor berechnet für den Versandt der entstandenen Fotos 2,95 EUR, während die Abholung von unserem ausgewählten Partner nur 69 Cen. Folgende Preise entstehen bei einer Bildbestellung über die Cewe Fotowelt App: Cewe berechnet für die kreativen Fotos in den verschiedenen Größen 29, 34, 39 und 44 Cents, die Panoramadrucke liegen je nach Papiergröße und -art zwischen 5,99 und 8,99 EUR.
Außerdem fiel mir auf, dass die Preise pro Abrechnung zwei bis drei Cents günstiger für den von mir probierten Partner waren, der keine kreativen Fotos hatte. Es waren 7, 9, 14 und 15 Cents, was sich besonders bei grösseren Aufträgen auswirkt. Die App von lfolor heißt ganz simpel "Fotos bestellen", und das kann sie auch.
Nur im Hochformat und visuell viel weniger attraktiv als die Applikation von Cewe. Es erscheint mir unfreundlich und zügig, aber es funktioniert perfekt und ermöglicht mir, ohne Schwierigkeiten Fotos aus den auf meinem Handy erstellten Fotoalben auszusuchen. Sie können in der Einstellungen die automatisierte Weiterverarbeitung im Studio ausschalten, was besonders empfehlenswert ist, wenn Sie die Fotos bereits selbst nachbearbeitet haben.
Diese erscheinen zwar verhältnismäßig lange, aber noch pünktlich, bevor Sie auf den Bestell-Button klicken. Wie bei Cewe kann zwischen den Formaten 9, 10, 11 und 13 gewählt werden. Mit 9, 17, 15 und 21 Cents bis auf das kleinste Bildformat sind die Drucke teuerer, und Sie können sich die Fotos nur gegen eine Versandkostenpauschale von 2,95 EUR zusenden.
Der einzige Anlass für mich, die App "Fotos bestellen" zu nutzen, sind die 20mm Drucke, die Cewe und Rossmann nicht anbieten. Auf der positiven Seite zeigt die Ifolor-App an, wenn die Bildauflösung für das ausgewählte Bild -Format zu niedrig ist und eine Reihenfolge ohne Registrierung möglich ist.
Natürlich müssen Sie Ihre Angaben für die Auftragserteilung machen, sonst gelangen die Drucke nicht in Ihre Mailbox. Rossmanns Fotowelt-App arbeitet sowohl im Hoch- als auch im Hoch- und im Querformat, eignet sich aber besser für die Betrachtung im Portrait. Mit der App werden nicht nur Drucke im eigenen Haus bestellt, sondern auch Fotos an den Fotokiosken in den Apothekenfilialen ausgedruckt.
Ich könnte die Applikation auch für Geschenkartikel, Ansichtskarten, Fotoalben verwenden, aber alles, was ich will, sind Ablichtungen. So kann ich Fotos aus den Fotoalben auf meinem Handy wählen oder ein schnelles Foto machen. Für die Drucke kann ich zwischen den drei Formaten in je zwei Papiersorten wählen:
Die Bestellgebühr von 65 Cents scheint veraltet. Ärgerlich ist für mich allerdings, dass die Firma Roßmann trotz ihrer rund 1.900 Geschäfte in Deutschland keine Abholungen in ihren Geschäften durchführt, sondern nur für Versandkosten von 2,10 EUR. Für die Buchung ist zusätzlich ein Rossmann-Benutzerkonto erforderlich.
Rossmanns Bildwelt ist attraktiv angelegt, hat zunächst eine konsequente Benutzerführung und weist mich darauf hin, dass ich keine Fotos mit einer zu geringen Bildauflösung für ein großes Format auswähle. Die App stellt mir jedoch nicht die Fotos, die ich zur Verfügung gestellt habe, in übersichtlicher Anordnung neben einander dar, sondern als Stack, durch den ich blättern muss.
Ich beurteile die Druckqualität nicht, weil sie zu sehr vom Quellmaterial der Handys abhängt. Cewe ist in puncto Nutzerführung und Gestaltung führend: Mit der Auswahl des passenden Vertriebspartners, der jemand anders sein kann, nach dem die Geschäfte um die Ecke sind, hat Cewe auch das beste Produkt.
Aber ich ärgere mich über die fehlende Abholung der Filialen und die fehlende Änderungsmöglichkeit der Anzahl der Ausdrucke und der Formate für die einzelnen Fotos in meiner Reihenfolge.