Beste Digitalkamera mit Gps

Die beste Digitalkamera mit Gps

Underwater Camera Test: die besten Digitalkameras für die Unterwasserfotografie. Das neue TG-835 ist eine Erweiterung des Sortiments an Outdoor-Kameras und eine Selbstverständlichkeit. Das neue TG-835 ist eine Erweiterung des Sortiments an Outdoor-Kameras und eine Selbstverständlichkeit. Das Einsteigermodell der SLR hat der Canon Produzent kürzlich die EOS 1200D auf den Markt gebracht..

.. Nikons Vorgänger AW 110 erzielte bereits im Versuch beste Resultate und sicherte sich damit den Sieg.

Jetzt möchte der Produzent mit .... Nebst dem derzeitigen und von uns geprüften Coolpix S9600 hat der Produzent auch sein aktuelles Topmodell S9700 im Programm, welches unter.... Der Vorgänger P330 hat bereits in den Versuchen gute Ergebnisse erzielt und hier kommt das neue Spitzenmodell P340 von Nicon ins Spiel.

Die Coolpix AW110 von der Firma Nicolas H. G. Nikon bietet seit einiger Zeit das Coolpix AW110 an, das neben einer hohen Fotoqualität auch mit einer....

Vergleichstest: Digitalkamera mit integriertem GPS-Modul

Geotaggen leicht gemacht: Diese digitalen Kameras mit eingebautem GPS-Empfänger übernehmen die Geo-Koordinaten des Standortes in die Bilder - ein Außenmodul ist nicht notwendig. Am Computer kann der Anwender die Bilder mit den Standortdaten bearbeiten oder zu einer Diashow zusammentragen. Nikon war der erste Produzent, der die Coolpix P6000 Compact Kamera mit eingebautem Navigationsmodul in Deutschland auf den Markt gebracht hat.

Der Betrieb der Coolpix P6000 gestaltet sich erfreulich - das trifft auch auf die Manuellsteuerung zu. Für den Vertriebsstart im Spät-Sommer 2008 hat Nikon einen Verkaufspreis von 499 EUR empfohlen. In den wenigen Online-Shops, die die P6000 noch im Angebot haben, kosten die Kameras zurzeit rund 400 EUR. Der ST1000 wird von Samsung nicht nur mit einem GPS-Empfänger, sondern auch mit einem Modul zur kabellosen Übertragung von Daten ausgestattet.

Der Fotoapparat übermittelt die Aufnahmen per Funk über Funk auf die Festplatte des Computers oder den Speicher des Mobiltelefons und sendet sie über WLAN ins Intranet. Das Samsung ST1000 verbindet sich über "Universal Plug and Play" (UPnP) mit Heimnetzwerken, die dem DLNA-Standard genügen. Das Bedienen über den Touch-Screen ist bequem und die Qualität der Aufnahmen ist leicht überdurchschnittlich.

Der empfohlene Verkaufspreis von Samsung liegt mit 449 EUR erheblich unter dem von Internethändlern. Gegenwärtig wird die Digitalkamera für rund 220 EUR verkauft. Der Beitrag ist gekennzeichnet mit Photo, Review, Digitalkamera, Mobile World Congress (MWC), Nikon, Panasonic, Samsung, Samsung ST1000, Samsung WB650 und Fernseher & Sream.