Der aktive Modus des Bildstabilisators gewährleistet flüssige Aufnahmen, auch wenn Sie sich während der Aufnahme aufhalten. Die neue hochsensible 12,1-Megapixel-MOS-Sensorik mit schnellem digitalen Signalauslesen ermöglicht äußerst kurze Autofokusreaktionen von nur 0,1 s. Serienaufnahmen mit 12 Vollbildern pro Sek. oder 5,5 Aufnahmen pro Sek. mit kontinuierlicher Autofokussierung (Tracking) sind möglich.
Mit einer Einschaltzeit von weniger als 1 Sek. bis zum Auslösen der Kamera können Sie keine entscheidenden Augenblicke mehr auslassen. Die neue hochsensible 12,1-Megapixel-MOS-Sensorik mit schnellem digitalen Signalauslesen ermöglicht äußerst kurze Autofokusreaktionen von nur 0,1 s. Serienaufnahmen mit 12 Vollbildern pro Sek. oder 5,5 Aufnahmen pro Sek. mit kontinuierlicher Autofokussierung (Tracking) sind möglich.
Mit einer Einschaltzeit von weniger als 1 Sek. bis zum Auslösen der Kamera können Sie keine entscheidenden Augenblicke mehr auslassen. Das neue 0,21" Live Viewfinder System stellt 100% des Bildfelds dar und ermöglicht eine Szenensteuerung mit einer Bildauflösung von 1.312.000 Pixeln.
Ich überlebte einen Absturz auf einer Bergtour, meiner TZ71, die mich drei Jahre lang sicher begleitete, aber nicht. Der Vorgänger TZ61 hatte bereits 18 Megapixel und Panasonic hat wahrscheinlich gut daran getan, die Anzahl der Pixel auf dem kleinen Fühler zu reduzieren. In ihrer geringen Größe ist diese Digitalkamera wirklich ein großer Erfolg.
Zoom-Motor, Leinwand und Bildsucher ziehen wie wild Energie aus der kleinen Batterie. Die Batterie in der Digitalkamera kann geladen werden (eine separate Lade-Station wird nicht mitgeliefert). Der Anschluss eines Mikro-USB-Kabels wurde von Panasonic leicht verändert, so dass ein Standardkabel nicht passen kann. Sie begleitete mich durch tropische Regionen, bis zu 4.200 Meter Höhe, Wüste und Arktis.
Dabei konnte ich sie immer vor Spritzwasser, aber nicht vor Staub, Druckschwankungen (z.B. Hawaii von 0 auf 4.200 in 2 Stunden) und Extremtemperaturen absichern.