Dabei ist es unerlässlich, dass die Bilder die Werbebotschaft Ihrer Website bestmöglich zur Geltung kommen lassen und ihr ein unverwechselbares Erscheinungsbild geben. Unglücklicherweise ist es nicht ganz so leicht, die richtigen Bilder zu recherchieren. Aus diesem Grund stelle ich meinen Kundinnen und Kundschaft zu Anfang unserer Kooperation immer wieder die Fragen, ob sie ihre eigenen Bilder haben. Bei fehlenden eigenen Bildschirmen können Sie den folgenden Bereich übergehen.
Weil ich dort allen, die bereits eigene Bilder haben, Tips zur VerfÃ?gung stelle. Sie würden denken, dass Sie mit Ihren eigenen Fotos diese ohne Schwierigkeiten auf Ihrer eigenen Website nutzen können. Sogar mit deinen eigenen Fotos bist du nicht zwangsläufig auf der richtigen Fährte. Darf sie auf der Website, die für geschäftliche Zwecke genutzt wird, verwendet werden?
Können die Bilder auf der Website von Google, wie z. B. über das Internet, weitergegeben werden? Weil du keine Einflussnahme darauf hast, wie die Bilder deiner Website in den Social Media verbreitet werden. Sobald du diese Fragen klärst, kannst du die Bilder nutzen. Bei Nicht-Eigenbildern kannst du sie bei Bildagenturen kaufen. Online-Bilddienste wie z. B. Fotoalbum, Auslöser, etc. ermöglichen die Bereitstellung von mehreren hundert Einzelbildern.
Bei der Kaufentscheidung für Ihre Bilder ist es sehr unerlässlich, dass Sie die Lizenzbestimmungen und die Allgemeinen Bedingungen sorgfältig lesen. In der Regel muss man sowohl den Fotografen/Hersteller des Fotos als auch die Bildagentur benennen. Darüber hinaus ist die Verwendung in den Social Media sehr oft ausgeklammert oder kann nur durch einen hohen Zuschlag erlangt werden.
Darüber hinaus gibt es auch Online-Bilddienste, bei denen Sie die Bilder frei wählen können. Zumal auch hier die Verwendung in den Social Media in der Regel inbegriffen ist. Können die Bilder auch für gewerbliche Anwendungen genutzt werden? Können die Bilder in Social Media freigegeben werden? Kannst du erkennen, ob die Personen, die dieses Foto ins Netz stellen, auch die Autoren des Werks sind?
Bei Nichtbeachtung hat die betroffene Personen kein Recht, die Bilder zu publizieren. Nachfolgend finden Sie den Link zu Pixelabay, einer Fotodatenbank mit gebührenfreien Fotos. Bei Produktverkäufen kann man oft nette Produktabbildungen des Herstellers erhalten. Dort erfährst du, welche Bilder du benutzen darfst und wie. Praktischer Tipp: Lasse dich nicht von der Idee mitreißen, Bilder ganz unkompliziert von irgendwoher aus dem Internet runterzuladen.
Wie du siehst, ist es nicht so leicht, wunderschöne Bilder für deine eigene Website zu bekommen und rechtmäßig zu verwenden. Unglücklicherweise bleibt das Recht weit hinter dem Alltagsleben von Webseitenbetreibern und Webloggern zurück. Zusätzlich zu allen juristischen Stolpersteinen solltest du bei der Bildauswahl besonders auf die Größe der Bilder achten.
Sehr oft wird für den Header-Bereich einer Website ein enges, langgestrecktes Zielformat benötigt, was die Wahl erheblich erschweren kann. Berücksichtigen Sie auch, wo Sie Landschafts- oder Porträtbilder verwenden möchten. Praktischer Tipp: Verwenden Sie nach Möglichkeit Bilder in einer Bildgalerie sowohl im Hoch- als auch im Hochformat. Bildmaterial ist ein sehr wichtiger Bestandteil für den Verkaufserfolg Ihres Internetauftritts.