Compact Camera Testsieger 2016

Testsieger Kompaktkamera 2016

Intelligente Kamera 4 - Unterwasserkamera 114. Cyberbloc: Sony Xperia X Compact im Testbericht Wer kleine und praktische Handys bevorzugt, dem stehen derzeit nur wenige Möglichkeiten zur Verfügung. Derzeit sind die beiden großen Anbieter Apple und Sony noch dabei. Mit der Compact-Serie hat Sony auch Smart-Phones bis 4,6 Inch angeboten, die mit ihren größeren Brüdern in Sachen Ausrüstung problemlos mithalten können.

High-End-Geräte gehören jedoch der Vergangenheit an, denn seit dem Sony Xperia X hat das Japanerhaus einen neuen Weg eingeschlagen - den Weg der Bürger. Lesen Sie jetzt, was das bedeutet und wie sich der Sony Xperia X Compact im Alltag bewährt. Beginnen wir mit dem Lieferumfang: Neben dem Smartphone enthält Sony das Netzgerät mit USB-C-Kabel, ein Kopfhörer, ein paar Kopfhöreranschlüsse und etwas Schreibarbeit im weissen Karton mit dem Xperia-Logo.

Der Sony Xperia X Compact hat ein schickes Gehäuse. Der Xperia X Compact hat eine etwas andere Designrichtung als seine Vorgängermodelle. Der X Compact ist mit seinen Abmessungen von 129 x 65 x 9,5 Millimeter klein und handlich. Nach Angaben eines Sony-Veranstalters auf der IFA 2016 ist das Ausgangsmaterial Plastik mit einem keramischen Finish.

Und noch ein weiteres Wort zum Thema Farbe: Sony hat kürzlich den Farbbehälter übernommen, so dass mein X Compact einen Anstrich namens "Mist Blue" erhielt. Der X Compact ist ein echter Blickfang. Ausschlaggebend für die kompakte Bauweise des X Compact ist natürlich das relativ kleine Panel. Auch ich bin der Meinung, dass Full HD immer mehr zum Maßstab in der Mittelschicht wird.

Die Benchmark beweist, dass der X Compact eine gute Performance hat. Die Performance verdeutlicht auch den "Weg der Mittelklasse", denn statt des Leistungsprozessors 820 setzt Sony auf den massiven 650er Prozessor namens Snappdragon Mit diesem Hexakern-Prozessor, mit zwei Kernen bei 1,8 und den verbleibenden vier Kernen bei 1,4 GHz und 3 Gigabyte RAM erreicht mein Prüfgerät rund 77.000 Zähler im Benchmarktest.

Das Sony Xperia X Compact hat alles, was Sie zum Anschluss benötigen: WLAN, GPS, Bluetooth und NFC. Die Fingerabdrucksensorik auf der rechten Gehäuseseite verhält sich wie von Sony üblich freundlich und zügig. Auf der Softwareseite haben wir X CompactAndroid 6.0 installiert. 1 und darauf befindet sich das Xperia UI.

Sony hat uns die Google Apps, Amazon Shopping, AVG-Schutz und Facebook auf zusätzlicher Nicht-Sony-Software zur Verfügung gestellt, die Sie nur abschalten können. Lifelog ist eine von Sony-entwickelte Fitness-App, mit der Sie Ihre App-Nutzung zusätzlich zu den normalen Angaben wie Anzahl der Schritte, Kalorienverbrauch und Heartbeat verfolgen können.

Dreifach-Sensorik - was soll's? Dreifach-Sensorik bedeutet Bild-, Laser- und Infrarot-Sensor. Für Sony war die Digitalkamera bei Smartphones schon immer von Bedeutung. Die Xperia XZ und X Compact verfügen zudem über eine weiterentwickelte und ergänzte Kameraausstattung. Dazu kommt ein vorausschauender Autofocus, der sich bewegende Objekte erfasst und weitsichtig ausrichtet.

Sony verfügt auch über ein Laser-Autofokussystem, das die Distanz zum Objekt mit Hilfe eines Laserstrahls misst, was zu scharfen und korrekt fokussierten Bildern führt, insbesondere im Nah- und Schwachlichtbereich. Sie hat eine Auflösung von 5 Megapixel und eine Blende von f2,4. "Superior automatic" und "Manual" - das sind die beiden Betriebsarten des Xperia X Compact.

Doch wieder ganz langsam: Ein vorausschauender Autofocus - was ist das? Die Autofokusfunktion des Sony Xperia X Compact erfasst, wenn sich ein Objekt gerade aufhält. Das Programm berechnet aus der Bewegungsgeschwindigkeit und der Bewegungsrichtung die jeweils nächstgelegene Stelle des Gegenstands. Der vorausschauende Auto-Fokus ist Standard bei konventionellen professionellen Kameras.

Bei gutem Licht und gleichmäßigem Untergrund arbeitet der Autofocus im Versuch recht gut. Mit der Selfie-Cam werden zwar feste Aufnahmen gemacht, aber auch hier wird das Problem des Bildrauschens bei schwachen Sichtverhältnissen deutlich. Mit der neuen Triple-Sensor-Technologie wollte Sony ein noch schöneres Smartphone-Erlebnis mitbringen. Diese Beurteilung tut noch mehr weh, denn die Kameraausrüstung ist die selbe wie bei der Sony Xperia XZ.

Lesen Sie mehr in ein paar Tagen im Test des Sony Xperia XL. Die Xperia X Compact bietet großartige Bilder bei Tag! Das Sony Xperia X Compact hat eine Akkulaufzeit von 2.700 mAh. Der Ladevorgang wird über das USB-Kabel Typ C durchgeführt und nimmt überraschend viel Zeit in Anspruch: Das X Compactam-Ladekabel bleibt zweieinhalb bis drei Stunden hängen, bis es wieder 100-prozentig saftig ist.

An der Batterie gibt es kaum etwas zu kritisieren, außer einem Punkt: In den Batterieeinstellungen bekomme ich immer eine irreale Einschätzung der Restlaufzeit der Batterie. Was ist das wohl, Sony? Unter Normalbelastung hält der X Compact bis zu eineinhalb Tage. Die Sony Xperia X Compact sieht gut aus, ist gut gefühlt, verfügt über eine gute Performance, eine mittlere Kameraleistung und einen gut funktionierenden Akkus.

Im wettbewerbsintensiven Mittelklassebereich kann der X Compact kaum mitspielen. Allerdings besitzt das Gerät einen deutlichen Wettbewerbsvorteil und das bedeutet: kompakte Bauweise. Der neue Ansatz, den Sony seit dem Xperia X Compact verfolgt, ist meiner Meinung nach richtig: Mittel- statt Oberklasse-Ausstattung und mehr Investitionen in andere Bereiche sind vor allem im Alltag durchaus Sinn.

Das Sony Xperia XCompact kann ich jedem empfehlen, der ein kleines, leistungsstarkes Smartphone mit einer gut funktionierenden Digitalkamera sucht und auch mehr ausgibt.