Der PowerShot und der PowerShot wird die PowerShot SX20 IS folgen. Die neue Canon hat die Qualität der Bilder, die Megapixelanzahl und den Filmmodus verbessert - kurzum, sie ist besser als ihr Vorgänger. Wir haben diesen Test report im May 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Canon hat seine Superzoom-Kamera sorgfältig revidiert. Es ist also bei einem CCD-Bildwandler verblieben, wie er bereits in der PowerShot X10 IS gefunden wurde.
Sie hat eine 20-fache Vergrösserung in einem Bereich von 28 bis 560 Millimetern Brennweite (entsprechend 35mm). Der SX20 ist hinsichtlich der Abbildungsqualität wesentlich besser als sein Vorgängermodell. Dies liegt natürlich an der gestiegenen Pixelanzahl - aber auch die neue PowerShot schöpft ihr Pixelpotential sehr gut aus. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell verbesserte Canon auch das Geräuschverhalten, mit dem SX20 erscheint es nur noch beunruhigend von ISO 800.
Als Megazoom-Kamera ist die SX20 mit einer guten Ansprechgeschwindigkeit ausgestattet. Der Auslöser ist 0,4 s - etwas kürzer als sein voriges Modell und noch etwas kürzer als die Lumix DMC-FZ38 - die SX20 funktioniert im Serien-Modus weniger schnell: ein Exemplar pro Sekunde ist möglich in vollaufgelöster Form. Der SX20 zeichnet Video-Clips in niedriger HDAuflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten auf - ein klarer Vorteil, denn der Vorgängermodell konnte nur in 640 x 480 Bildpunkten (VGA-Auflösung) aufzeichnen.
Während der Aufnahme ist der optionale Optozoom verfügbar, der nicht nur bei normaler sondern auch bei langsamerer Zoomgeschwindigkeit für flüssige Zoombewegungen sorgt. Der SX20 ist der beste SX10: Es handelt sich um eine super ausgerüstete Megazoom-Kamera mit guter Bildaufnahme. Das Lumix DMC-FZ38 von Lumix hat noch mehr Funktionen.
Die PowerShot SX20 IS - Unterstützung - Download von Treibern, Programmen und Handbüchern
Bei bestimmten Produkten ist ein Fahrer notwendig, um die Verknüpfung zwischen Ihrem System und einem Rechner zu ermöglichen. Benutzen Sie diese Karteikarte, um die passenden Grafiktreiber für Ihr Projekt zu suchen. Ist kein geeigneter Grafiktreiber vorhanden, erhalten Sie eine Erklärung zur Vereinbarkeit Ihres Produktes mit dem betreffenden Betriebsystem. Um herauszufinden, ob Ihr System funktioniert, klicken Sie hier.