Hasselblad Mittelformat Analog

Haselblad Mittelformat analog

Die Hasselblad, erweitert um die wichtige Funktion der TTL-Blitzmessung. Mittelformatige Analogkameras - kunstvolles Glanzlicht für anspruchsvolle Hobbyfotografen und Programier Die mittelformatige Analogfotografie ist eine Passion für Fotografie-Enthusiasten. Daher ist es wichtig, das Wichtigste vor dem Einkauf zu bedenken. Welche Mittelformatformate sind am besten geeignet? Die klassische Mittelformat-Analogkamera ist das rechteckige 6x6-Format. Weit verbreitete Anwendung ist auch das 4,5x5 cm große Bildformat, das die Fotoapparate verkleinert und erleichtert. Allerdings sind diese Kameramodelle außergewöhnlich groß und extrem belastbar.

Mittelformatige analoge Kameras sind vor allem als monokulare oder binokulare Spiegelreflex- oder Messwertsuchkameras erhältlich. Verglichen mit den zweilinsigen Reflexkameras sind sie vergleichsweise leicht und geben ruhig und ohne Spiegelbelastung frei. Mit wechselbaren Magazinen und vielen verschiedenen Objektiven in gleichbleibender Bildqualität eröffnet die eingäugige Version mehr Einsatzmöglichkeiten. Aber auch in der Action- oder Reisedokumentation werden Fotoapparate eingesetzt, da sie handwerklich und leichtgewichtig sind.

Worauf kommt es bei alten Fotoapparaten an? Es kann bei den Älteren Typen aus den 50ern bis 70ern vorkommen, dass der Shutter mit längerer Belichtungszeit zu langsam reagieren kann. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Vergangenheit für die Verschlussteile Schmierfett verwendet wurde, das leicht harzen kann. Fachfirmen setzen Schließungen wieder instand, das sind aber weit mehr als hundert EUR.

Zerbröckelnde Schaumstoffdichtungen sind einfacher zu reparieren, wie sie manchmal bei alten mittelformatigen Analogkameras vorkommen.

Analoge Mittelformat: Hasselblad 500c vs. Mamiya 7

Eine Einsteigerin in das gelbe Mittelformat und zwei völlig verschiedene gelbe Mittelformatkameras begegnen sich. Seit geraumer Zeit leite ich das Filmprojekt "Finding analog love", bei dem ich die im Handel verfügbaren Titel selbst ausprobiere. Weil einige Bandmitglieder schon seit langem photographieren, haben sie auch echte Schätze aus der Analog-Ära im Kleiderschrank.

Dies gab mir die Möglichkeit, zwei exzellente Mittelformatsysteme zu testen und so weit wie möglich zu testen und zu testen. Ohne Umschweife muss ich feststellen, dass ich kein Spezialist für Analogfotografie bin, auch wenn ich schon seit geraumer Zeit damit herumspiele und auch meine eigenen Schwarz-Weiß-Filme entwickele. Das Mittelformat hat wie jedes andere auch seine Vor- und Zwängungen.

Die Hasselblad legt das Negativ in der Grösse von 6 x 6 cm, also viermal so gross wie das Kleinbildformat (oder das Vollformat, wie es heute auch aus Marketing-Gründen bezeichnet wird) und das Hasselblad 7x6 x 7 cm dar. Einen Vergleich der Bildqualität führe ich nicht durch, da das bei der Analogfotografie vom Objekt abhängig ist.

Mit beiden Kameramodellen habe ich die selben Aufnahmen, Kodak Portra 400 und fuifilm neutrale Akros 100, verwendet. Bei der Kodak Portra 400 Folie wurde ein beidseitiger Benachteiligung der Kamera rasch besonders deutlich. Die beiden Objektive haben einen zentralen Auslöser. Deshalb beträgt die kürzeste Verschlussgeschwindigkeit 1/500 Sekunden. Bei Sonneneinstrahlung und einem Filmmaterial mit einer Filmempfindlichkeit von ISO 400 muss man auf f/16 partiell dimmen, um eine Überbelichtung zu vermeiden.

Abgesehen von dem Bildformat und der kurzen Verschlußzeit haben die beiden Kameramodelle nur wenig Gemeinsamkeiten. Hierfür stand mir das Carl Zeiss Distagon 50er f/4 T*-Objektiv zur Verfuegung. Schärfe, Blendenöffnung und Verschlussgeschwindigkeit werden an den Ringschrauben des Objektives festgelegt. Der Hasselblad ist wohl eines der populärsten und bewährtesten Mittelformatsysteme, wurde auf dem Mars, im tieferen Marianaengraben in modifizierter Fassung und war wohl auch ein Feuchttraum vieler Amateurfotografen.

Heutzutage treibt der verhältnismäßig niedrige Marktpreis aus zweiter Hand denjenigen Weinen in die Ohren, die Jahre lang Geld einsparen mussten, um sich den Körper und die Linse zu kaufen. I' m, das mit der Fotokamera aufgeregt wird. Es beinhaltet keine elektronischen oder elektrischen Komponenten und erfordert daher auch keine Batterien. Es arbeitet vollständig von Hand, so dass Sie ein externes Lichtmessgerät benötigen.

Die Linse ist frontseitig befestigt. Dazu braucht man wenigstens zwei Magazins, aber bei Analogbedingungen ist das eine sinnvolle Sache, denn man kann zwischen Schwarz-Weiß und Color, aber auch zwischen unterschiedlichen Folien oder Sensibilitäten hin- und herschalten. Darüber hinaus fand ich es leichter, den Film einzufädeln als mit den herkömmlichen Analogkameras.

Du findest den Suchenden oben auf ihm. Im Gegensatz zu den meisten Spiegelreflexkameras gibt es für den Bildsucher unterschiedliche Modelle, je nachdem, was Sie tun möchten. Andererseits haben die Visiere selbst professioneller Spiegelreflexkameras das Gefühl, durch ein Keyhole zu blicken. Zur präzisen Fokussierung verfügt der Bildsucher zudem über eine Vergrößerungsglas, das bei einem eventuellen Ausfall aufgeklappt werden kann.

Bei Anfängern wie mir ist es jedoch sehr ungewöhnlich, dass der Bildsucher alles spiegelbildlich wiedergibt. Zu Beginn braucht man ziemlich viel Zeit, um die gewünschte Sichtweise und den gewünschten Abschnitt zu ermitteln, da man immer in die verkehrte Fahrtrichtung korreliert. Aufgrund des spiegelbildlichen Suchers, des Gewichtes des Gerätes und des erforderlichen Einsatzes eines Außenlichtmessers konnte ich das Gerät nur auf einem Dreibein benutzen.

Hasselblad ist eine Spiegelreflexkamera mit einem dementsprechend großen Spiegelbild, das auch beim Loslassen sehr viel Rauschen macht. Normalerweise photographiere ich schon seit geraumer Zeit mit spiegelfreien Fotoapparaten von Frujifilm. Dabei handelt es sich um eine Fotokamera, die die Aufmerksamkeit auf sich lenkt, und ich werde auch gelegentlich von Leuten angefragt, die die Fotokamera schlichtweg als wunderschön empfinden.

Damen mögen diese Fotokamera. Dieser Fotoapparat ist völlig anders als der Hasselblad. Ich habe sie mit dem 80er f/4 L-Objektiv von Miamiya geprüft, was einem normalen Objektiven im Mittelformat ähnelt. Obwohl die Fotokamera größtenteils aus Kunststoff gefertigt ist, um ein größtmögliches Maß an Leichtigkeit zu erreichen, handelt es sich um ein widerstandsfähiges Verbundmaterial.

Denn die Fotokamera ist schon seit einigen Jahren auf Trab und arbeitet nach wie vor. Bei anderen Objektiven benötigen Sie unter Umständen einen weiteren integrierten, separaten Bildsucher. Für die Blendenpriorität der Fachkamera wird die Aufnahmezeit gewählt. Sie können sie aber auch vollständig von Hand verwenden. Aber für den Lichtmesser braucht man einen Akku, der bedauerlicherweise nicht in jedem Geschäft zu bekommen ist.

Es hat auch eine Weile gedauert, bis ich sie dazu brachte, überhaupt etwas anzustoßen. Zusätzlich muss die Folie eingeführt und der Behang von Hand zugezogen werden. Du brauchst nicht so viel Training wie für die Hasselblad und kannst ziemlich rasch Fotos machen. Du kannst mit beiden Fotokameras mehr oder weniger alles abfotografieren.

Verwöhnen von den modernen Digitalkameras, bemerkte ich, dass ich wenig Sinn für das Thema Beleuchtung hatte. Mit Verschlussgeschwindigkeiten von 1/32000 Sekunden bei elektrischen Blenden, veränderlichen ISO-Einstellungen, mit denen man heute in aller Ruhe bis zu ISO 3200 oder gar ISO 6400 vorgehen kann, gelingt es man, in nahezu jeder Lebenssituation ein ausgewogenes, bestrahltes Bildformat zu erzeugen.

Wenn diese Optionen nicht zur Verfügung stehen, muss man sich mehr damit beschäftigen und erkennen, dass selbst eine simple Cloud vor der Sonneneinstrahlung einen ernsthaften Einfluss auf Blendenöffnung, Verschlusszeiten und ISO-Wert haben kann. Ich hatte mehr Schwierigkeiten beim Einscannen beider Filmaufnahmen als beim Einscannen von 35mm-Negativen. Hierfür benutze ich einen Flachbett-Scanner und habe einen speziellen Folienhalter für Mittelformat und Kleinbilddiagramme.

Dies ist bei Mittelformat-Negativen etwas anders, da sie in Längsrichtung rollen. Das Mittelformat wird weiterverwendet, ich weiss es noch nicht. Sie war noch leichter, als ich befürchtete. Ich wollte auch erleben, wie es sich mit solchen Fotokameras überhaupt fotografieren lässt und ob das zu mir paßt.