Von dort ist es nur noch ein kleiner Sprung zum SX230, also: Warum der SX230, und was sind die Vorteile gegenüber dem SX5V? Die SX230 ist also überhaupt nicht vollkommen (das meine ich aus technisch-analytischer Sicht), aber was die Bilder betrifft: alles, wirklich alles paßt (doch so perfekt?), ob Nachtmodus (was wirklich cool ist!), verschiedene Gimmicks (vor allem Miniatur), der hervorragende Manuell-Modus - ich dachte eigentlich, daß nur die Pros abgewiesen werden....
Der Kanon ist viel weiter gefasst, er ist so vielschichtig und unvollständig wie wir alle, man muss erst einmal den Weg dorthin fühlen, nicht alles ist gut und vollkommen, und es wird nie sein (seien wir ehrlich: wer sagt (vor allem die Menschen und ihre Technik....), dass er befriedigt ist und sich nicht im Verborgenen stellt, wie er noch glücklicher sein kann?
Farbe, Farbkontrast, Schärfe - jeder muss sich zurechtfinden, sich zurechtfinden und der SX230 wird sie reich belohnen. Nicht immer kann ich mich darauf verlassen, dass die Kameras immer für mich denken (wie bei der HX5V zum größten Teil), ich muss herausfinden, wann ich etwas mitnehme, wenn ich damit denke, dass es nachgefragt wird und ganz cool ist!
selbst wenn die Digitalkamera bis zu einer Sekunden Aufnahmezeit von der Hand halten kann (eines von drei Aufnahmen ist gestochen scharfe, aber zumindest weiß ich keine andere Digitalkamera (außer der SX200), die das kann. Für die Bergung gibt es auch den Nacht-Modus, der auch bei Tag hervorragend funktioniert....), Farb-Rauschen Ad! Ja, also hat die Sony keinen Panoramamamodus, und ich habe den 25mm Weitwinkel der Sony gegen einen mit 28mm ausgetauscht.
Für mich ist das in Ordnung, auch, dass der Nachtbetrieb mit dem SX230 anders als mit dem HX5V funktioniert: ein Erklärungsversuch.... beim HX5V ist es wahrscheinlich so, dass das erste Bild das Referenzbild ist, und die folgenden Bilder helfen bei der Berechnung des Rauschens. Die SX230: 3 Bilder werden aufgenommen, anscheinend sind sie zusammengesetzt und das Geräusch wird entfernt, was recht gut geht, das Beste ist, sie zu benutzen, um Bilder zu machen, ohne sich zu bewegen, sonst kommen die sechsbeinigen Vorbeigehenden und die Geisterwagen heraus.
Der SX230 ist also überhaupt nicht optimal, aber er macht die Dinge, die er wirklich gut kann. Oh ja, die Filme sind gut, wenn auch nicht so gut wie der Sony, der einen Videorekorder in punkto Qualität ablösen könnte, aber der Sound war nicht so gut wie beim Canon.
Dabei sind die Videoaufnahmen des SX230 mit dem Thumbnail-Modus ohnehin schlichtweg eindrucksvoll und lustig. Das was ich in Bezug auf Intervallaufnahmen oder Videoaufnahmen im Thumbnail-Modus erworben habe und ich kann es jedem ans Herz legen: Spannungsversorgung CANON ACK-DC30 (Nachbau). Die SX230 würde ich wieder erwerben, sie ist wirklich sehr gut und wertvoll und schlichtweg genial!