Canon Objektive an Pentax

Kanon-Objektive nach Pentax

Der Adapter kann mit Canon FD-Objektiven an einer kompatiblen Pentax-Kamera verwendet werden. Objektiv-Adapter Canon-Objektive auf Pentax K Kann irgendjemand einen passenden Adaptersatz für Canon EF Objektive (oder Fremdprodukte wie z.B. Signatur 24mm 1.4 ART) an eine Pentax z.

B. K70/K30 weiterempfehlen? Sie MUSS ein Objektiv dazwischen sein, da die Stützweite 45,46 Millimeter ist, aber Canon hat entweder 42 oder 44 Millimeter. Eine zu kleine Glasgröße (Canon) kann NICHT ohne Korrektion auf einen größeren Kameradurchmesser (Pentax) gepasst werden......

Die Umkehrung von Pentax-Objektiven auf Canon ist möglich und arbeitet auch gut (manuell). Bearbeiten Sie: Mein Rat-> Hände weg von Canon bei Pentax........... Die Anpassung eines Canon Objektivs an Pentax hilft wegen der Flanschbrennweite nicht weiter. Andersherum, d.h. PK-Linse auf Canon EF, sollte prinzipiell klappen - aber auch die beiden mitgelieferten Netzteile nicht.

Da ist Canon EF auf Pentax Q. Die Canon EF auf Pentax PK existiert nicht. Könnte es sein, dass mit der EinfÃ??hrung des EF-Bajonetts nicht nur der Membranhebel, sondern auch der Membranring entfallen ist? Der Canon EF auf Pentax PK existiert nicht. Könnte es sein, dass mit der EinfÃ??hrung des EF-Bajonetts nicht nur der Membranhebel, sondern auch der Membranring entfallen ist?

1987 stellte Canon mit der Markteinführung des EF-Bajonetts auf ein voll elektronisches um. So gibt es seit 30 Jahren eine elektronische Apertur, die Pentax gerade mit KAF-4 vorgestellt hat. Bei Canon EF-Objektiven sind keine mechanischen Schalthebel oder Blendringe erhältlich. Objektive mit Aperturring wie z. B. Simyang in den Farben T und Aw. können verwendet werden.

Kann irgendjemand einen passenden Halter für Canon EF Objektive (oder Fremdprodukte wie z.B. Signatur 24mm 1.4 ART) an eine Pentax z.B. K70/K30 anbringen? Zum Glück, wie oben erwähnt: Vergesst sofort, dass ihr die EF-Objektive nicht einmal ausblenden könnt....

Kanon-Linse zu Pentax

Mit einem Makro wäre spielt die fehlenden unendlichen Einstellungen wohl keine Rolle. Dann verhält sich der Netzadapter würde wie ein Vermittler. Umständlich ist nur, dass Sie keine Federblende haben, d.h. je mehr Sie dimmen, desto heller wird das Bild im Sucher - was die Scharfeinstellung erschweren kann. Sie können versuchen, einen passenden Anschluss vom Canon Bajonett auf M42 oder T2 zu finden.

Auf jeden Fall gibt es dann aus dem Gewindestück Adapter auf das Bajonett. Aber ich empfehle würde wirklich nur mit einem Makro-Objektiv. Das geht aber nur mit einem wirklich älteren Objektive, das noch einen Blendring hat. Ich bevorzuge es, das Kapital in eine SMC Pentax-M 50mm/f1,7 zu investier.

In begrenztem Maße kann man damit auch Makro machen, und vor allem hat es eine Frühlingsblende. Das Blinken von E-TTL2 geht nur über den über Zentralkontakt mit Handeinstellung. Ältere Blitzgeräte, die nur einen Zentralkontakt haben, sollten NICHT an die Digitalkamera angeschlossen werden - es ist möglich, dass die Elektronik der Digitalkamera nachträglich defekt ist.