Cybershot Kamera

Internet-Kamera mit Cybershot-Funktion

Die beiden Kameras unterscheiden sich nur in wenigen Punkten. Cyber-shot DSC-HX50/HX50V XPHX50V | Self-timer Gebrauchsanweisung Tippen Sie auf / (Serial Rec. Adjust/ Self-Adjust) am Einstellrad. Die Selbstauslösung wird nicht benutzt. Regelt den Selbsteinschaltregler mit einer Zeitverzögerung von 10 s. Bei Betätigung des Auslösers blinkt im Display die Selbsteinschaltanzeige und Sie ertönen wieder ein Piepton, bis der Verschluss ausgelöst wird. Regelt den Selbsteinschaltregler mit einer Zeitverzögerung von 2 s.

Stellen Sie den Selbsteinschaltregler auf Selbstporträt Auslöser ein. Sobald die Kamera die vorgegebene Zahl von Flächen erfasst, piept sie und löst den Auslöser 2 späer aus. 10 aufeinanderfolgende Aufnahmen macht die Kamera 10 Sek. nach dem Druck auf den Auslöser. 10 s nach dem Druck auf den Auslöser beginnt die Kamera mit der Belichtungsreihe.

Bei einer Bewegung der Hand oder des Körpers, während Sie die Kamera festhalten und den Auslöser betätigen, wird die Kamera verwackeln. Nachts ( "Nachtszene"), kommt es leicht zu einer Verwacklung der Kamera. Zur Reduzierung der Verwacklung der Kamera setzen Sie den Selbsteinschaltregler auf eine Zeitverzögerung von 2 s ein und unterstützen Sie Ihre Füße nach dem Druck auf den Auslöser an Ihrem eigenen Leib.

Verschieben Sie die Kamera nicht, nachdem der Piepton ertönt ist.

Cyber-shot Kameras DSC-HX99 und DSC-HX95 von Sony: Sony Europe Limited

Mit den neuen Cyber-shot-Kameras DSC-HX99 und DSC-HX95 können Sie mit ihrem qualitativ hochstehenden 24-720 Millimeter ZEISS Vario-Sonnar T* Zoomobjektiv jede Lebenslage bewältigen. Mit dem BIONZ X-Prozessor mit Frontend-LSI steht die notwendige Leistung für die Bildbearbeitung zur Verfügung. Soviel Zoomen in einer Kompaktkamera: Die Cyber-shot-Kameras DSC-HX99 und Cyber-shot mit 24 bis 720 Millimeter Brennweite sind die kleinen ihrer Größen.

In beiden Modellen gibt der BIONZ X-Prozessor mit Frontend-LSI das Tempo vor. Auch RAW-Aufzeichnungen sind von nun an möglich. Qualitativ hochwertige ZEISS Vario-Sonnar T* 24-720 Millimeter Zoom-ObjektivDie beiden neuen Kameras der Baureihen GX99 und GX95 mit ihrem leistungsstarken Zoomen sind jeder Fotoauseinandersetzung von heute und morgen gerecht geworden. Damit Sie bei maximaler Vergrößerung nicht den Blick verlieren, erweitert der "Zoom-Assistent" den Betrachtungswinkel auf Tastendruck, um schnell mehr Umgebungen im Bildfeld zu haben.

PowerExperts des Prozessors lauschen, wenn sie erfahren, dass Sonys neue Fotoapparate auf 4K-Videos den Signalgeber komplett lesen und auf Pixel-Binning verzichtet. Die cleveren Fotoapparate können auf Wusch auch die Blicke derjenigen vor dem Objektiv erfassen und fokussieren die Iris selbst. Diejenigen, die gerne Bilder am Computer bearbeiten, können Bilder im RAW-Format aufnehmen - auf Anfrage bis zu ISO 6.400. intuitiv und komfortabel zu bedienenMit der Kamera DSC-HX90 hatten viele einen Berührungsbildschirm auf der Rückseite der Kamera verpasst.

Es ist also ideal, dass Sony sowohl einen "Touch Focus" als auch einen "Touch Shutter" in die neue DSZ-HX99 einbaut. Von nun an kann der Autofokus-Punkt bewegt oder die Kamera mit der Fingerspitze losgelassen werden. Wenn Sie die wesentlichen Kamera-Einstellungen selbst vornehmen möchten und sich nicht auf die automatische Steuerung stützen wollen, können Sie den Linsenring an der HX99 verwenden.

Nicht nur entfernte Objekte können näher betrachtet werden, auch eine manuelle Fokussierung ist möglich. Die beiden Modelle sind mit dem Menüpunkt "Mein Menü" ausgestattet, so dass jeder die für ihn wichtigen Kameraleute in einem einzigen Menüpunkt kombinieren kann. Das LCD-Display auf der Rückseite der Kamera kann nicht nur bei Selbstfies um 180° gedreht werden.

Durch den verbesserten Grip im Gegensatz zur DC-HX90 liegt die Kamera bequem in der Handfläche. Dass die neuen Kameramodelle nicht nur Ortsinformationen, sondern auch Bilder untereinander austauschbar sind, versteht sich von selbst.