In dem µ4/3 Systems erzielt man eine Brennweitenverlängerung durch den 2x Crop Sensor. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einige längere Teleobjektive, wie z.B. eine Lumix 35-100mm/2.8 (= KB 70 - 200mm/2.8), die Lumix 100-300mm/4-5.6 und ein Supermodel 14-140mm. Die Auflösungsleistung eines Kanons 100-400mm/4,5-5,6L IS USM, das mit einem automatischen Adapter auf dem Lumix GX8 montiert ist, wird ebenfalls geprüft.
In dem µ4/3 Systems erzielt man eine Brennweitenverlängerung durch den 2x Crop Sensor. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einige längere Teleobjektive, wie z.B. eine Lumix 35-100mm/2.8 (= KB 70 - 200mm/2.8), die Lumix 100-300mm/4-5.6 und ein Supermodel 14-140mm. Die Auflösungsleistung eines Kanons 100-400mm/4,5-5,6L IS USM, das mit einem automatischen Adapter auf dem Lumix GX8 montiert ist, wird ebenfalls geprüft.
Eine erfolgreiche Mixtur ist die Lumix GX8 von Panasonic: Robust Gehäuse, Großsucher, High Speed und High. Sie ist mit Filmen von Bildqualität ausgestattet. Mit der Kamera sieht die Systemkamera dank 4K-Zulassung schon alt aus, die DSLR Konkurrenz die DSLR. Der relativ kleine Miniatursensor des GX8 mag dumpfes Licht nicht so sehr. Die Fotografen haben bei den Signalkameras des Systems Mikro FourThirds die Wahl: Die beiden Fabrikanten und Olympus offerieren die Models für in jeder Tasche und fast jeder Anwendung.
Lediglich bei der Auflösung gab es bisher keine Wahl, alle neuen Geräte wurden mit einem neuen 6-Megapixel-Sensor ausgestattet. Als weltweit erste MFT-System-Kamera verfügt die GX8 von Lumix über eine Auflösung von 20 Megapixeln. Der Kombi arbeitete im Versuch recht gut, selbst bei einer verhältnismäßig kurzen Verschlussgeschwindigkeit von einer 1/6 Sek. war Verwacklungsunschärfe kaum sichtbar.
Größer Gehäuse, höhere Auflösung - die Lumix GX8 von Pansonic soll anspruchsvollste Photographen anregen. Bei der höheren Auflösung erhöht sich die Gefährdung der Beugungsunschärfe mit dem GX8 auch, wenn man nachlässt. Von Öffnung 11 an sind die Fotos deutlich kleiner als Schärfe. Dort passt man besser eine kürzere Verschlussgeschwindigkeit oder wählt eine geringere ISO-Einstellung an - die führt für die bessere wählt.
Fernbedienung per Handy oder Tablett: Dank des eingebauten W-LAN lässt selbst ist die Lumix GX8 auch komfortabel per App-Steuerung - das gibt sinngemäß ?s für Android und Apple. Es hat eine gewisse Auflösung eingebüÃ?t und weist nun 1024x768 statt 1280x720 Pixeln auf. Die neue Sucherin projiziert auch etwas weiter von Gehäuse und hat einen größeren Austrittspupillen - das bietet dafür, dass auch Brillenträger der ganze Suchende überblicken kann.
Trotzdem sollte man mit dem Blick immer schön nah dran bleiben, sonst bemerkt der Automatiksensor nicht, dass man durch den Finder schauen will und wechselt zurück auf den eingefügten Screen. Bildwettbewerb: Das Goldfoto 2018 Gewinne im Gesamtwert von Ã?ber Ã?ber 26.000 EUR â? " jetzt anmelden und vergewissern! Die Lumix GX8 hat sich bei der Serienaufnahme als sehr langlebig erwiesen.
In JPEG-Format macht es problemlos ein paar hundert Aufnahmen auf Stück, bis zu 700 Aufnahmen sind kein Thema. Wenn das GX8 nur am Beginn scharfstellt (bei Single AF-S), erreicht es etwa 8 Frames pro Sekunde. der GX8 ist in der Lage, den Fokus auf den Beginn zu richten. Wenn er hingegen weiterhin ununterbrochen scharfstellt (bei der AF-C-Serie Autofokus) fällt beträgt die Geschwindigkeit etwa 5,5 B/s. Die Geschwindigkeit beträgt 5,5 B/s.
Dass die GX8 mit einer Reihe von schnelleren RAW-Fotos den Atem ausläuft, liefert dafür, aber etwa 40 RAW-Fotos pro Reihe mit einer Schnellspeicherkarte sind ein wirklich guter Gegenwert. Es ist sehr flott bei einzelnen Bildern, teilweise hinterher bei Reihen, besonders bei längeren Fokussierungen und bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ähnlich wie die Systemkameras Lumix Typ LH4 und Lumix Typ Lumix Typ GX8 zeichnet die GX8 Video in 4K auf. Im Gegensatz zur Sony Alpha 7R II und 7S II ist die GX8 recht einfach, wenn es um die eingesetzte Speichermedien geht â?" sie muss nur kurz genug sein, um die Bilddaten mit etwa 10-12 MB pro Sekunde auszulesen.
Das Qualität der Filme ist Spitze und muss sich nicht vor den deutlich teureren Sony- Alpha-Kameras 7R II und 7S II verstecken - die erst abspielen mit schwächerem machen einen Vorteil durch ihre größeren Lichtvorhänge. GegenÃ??ber den Vierkampfvideos der Panasonic Lumix Fernglaskamera Lumix LZ300 ist der gröÃ?ere Kamerasensor der GX8 auffallend â?" er kommt mit kleinen HelleinschrÃ?nkungen, wie z.B. Wölkungen besserrecht.
Ein Spezialität von Panasonic ist das Fotoshooting in 4K. Bis zu 30 Vollbilder pro Minute werden von der Fotokamera aufgenommen â?" und zwar so schnell wie in keinem Serienbild. Die GX8 macht 49 Aufnahmen und fokussiert für jedes einzelne Foto auf einen anderen Fokus-Messpunkt. Der, der nur einzelne Fotos macht, ohne den Monitor anderweitig zu benutzen, erhält bis zu einem halben Jahr lang bis zu einem halben Jahr lang aus einer Akkuladung herausgeholt.
Doch in der Praktik wird dieser Betrag kaum Ã?berschritten â?" in den meisten FÃ?llen werden nur 300 bis 400 Einzelbilder angezeigt. Der Akkuanzeiger mahnt etwas spät - da ist es ratsam, auf längeren Routen einen zweiten Akkupack mit zu nehmen, um dort nicht plötzlich mit einer stromunabhängigen Sperrkamera zu stehen.