Inzwischen hat HTC das erste Aktualisierung für des HTC 10 bereitgestellt: Laut ersten Erlebnisberichten im Netz soll es die Systemstabilität und auch die Bildqualität der eingesetzten Fachkamera ein wenig aufwerten. So wie so häufig landen die neue Softwares zunächst nur auf Geräten, die nicht gebrandet sind - Anwender mit Telekom-, Vodafone- oder O2-Modellen müssen sind geduldig noch etwas.
Anstelle von Abrundungen gelten dieses Mal jedoch Ecken Gehäuseseiten, dabei sind sie leicht angeschrägt und fühlen so nicht stark auf - durch den geringen Winkel gibt es keine allzu spitzen Stellen. Dabei sind sie leicht und nicht so scharf. Im Gegensatz zu Vorgängern, wo die Home-Taste als Zeichen am unteren Rand des Displays angezeigt wurde, ist die displayFläche immer vollständig benutzbar.
Dabei erwies sich das Ganzmetallgehäuse als ebenso kratzunempfindlich wie das Anzeigegerät. Die Anzeige des HTC 10 ist mit der Windschutzscheibe verbunden, die ihrerseits mit der Metallkarosserie verbunden ist. Somit führte die Öffnung von Geräts - für zur Erfassung der Stromaufnahme an der Elektronikeinheit - Schäden an der Anzeige. und CO. verbogen und rüstet den 5.2-Zoll-Bildschirm mit einer verrückt scharfen Quad HD-Auflösung (2560x1440 Pixel) aus.
Die geringere Kontrastwirkung im Gegensatz zu Samsung ist auf die Display-Technologie (LCD statt AMOLED) zurückzuführen und noch nicht überwunden. Störend ist jedoch die verhältnismäßig geringe Lichtstärke (437 CDs/m2 statt über 700 bei Samsung), die auch hinter dem iPhone/ iPhone 6S (über 600 CDs) zurückbleibt liegt. Das HTC hat es nicht leicht - Samsung beherrscht den Computer.
Das Ergebnis des Tests ist, was das neue Handy zu bieten hat. Im Anschluss an die W-LAN-Suche (in der MenÃ? für DLNA) erscheint im gleichen W-LAN verfügbare Airplay-Tonwiedergabegeräte - der Name Airplay umgeht jedoch HTC und sprich im MenÃ? fälschlicherweise von DLNA, eventuell um Klagen mit Apple zu unterlaufen. Gute für Tonaufzeichnungen und Telefonate: Drei sind integriert, um die Anzahl der von Hintergrundgeräuschen zu reduzieren.
In der Prüfung des Telefonqualität überzeugte das HTC 10 sowohl mit am Gehör geführten Telefonate als auch im Freisprechbetrieb. Schon HTC selbst hatte sich über Zwitschern im Voraus damit prahlt, dass die neue Fotokamera eine Weltpremiere bot. Es ist jedoch nur für Fans von für Selfie oder Video-Chat von Interesse. Diese helfen Theorien gegen allzu wackelige Filme und ermöglichen außerdem ein besseres Fotografieren im Dämmerlicht, da der Bildschirm offen ist, ohne dass die Gefahr besteht, dass länger verschwimmt.
Wahlweise blinkt die Anzeige für kurze Zeit für Aufnahmen lebhaft und fungiert so als eine Art Blitzaustausch. Neben Bildschärfe und der Pixelgröße ist die Vorderkamera mit dem HTC 10 dabei deutlich zu mehr als nur einer von für Gelegenheits Selfies. Unabhängig des Wackelschutzes zeigt der Vorderkamera im Versuch eine gute Qualität (Note 2.31). Für die meisten Benutzer dürfte die Fotokamera auf der Rückseite der Geräts wird noch bedeutender sein.
Somit reduzierte man die Auflösung gegenüber auf Vorgänger HTC One M9 ähnlich wie beim Samsung Galaxy S7 auf 12 Megapixel. Im Gegensatz zum Samsung Galaxy S7 wurde die Auflösung auf 12 Mega Pixel heruntergeregelt. Laut HTC wird der Kamera-Sensor im HTC 10 die derzeit größten Bildpunkte haben (1,55 Quadratmeter gegenüber 1,12 Quadratmeter für das HTC One M9), was es der Cameras ermöglicht, eine besonders große Lichtmenge aufzunehmen.
Für Bei schlechten Lichtverhältnissen sollten die besseren Bilder auch die helle Apertur von f/1,8 und den optischen Stabilisator liefern. Dabei ist die Fotoapparatur im Umkreis von überzeugte trotz all dieser Bemühungen jedoch nicht vollständig: Im Hinblick auf die klare Unschärfen im Kantenbereich ist der Absprung zum Kamerapunkt nicht vollständig gelungen. Die Aufnahmen liegen mit einer Fotoqualität von 2,74 für die Website für direkt hinter der Kulisse der Gallaxy S7 Edge (Note 2,48) und damit deutlich hinter den besten Smartcamper wie der Motryo X Force (Note 2,01) und von Lumia 950 XL (Note 2,26).
Beim Fototest bei schlechten Lichtverhältnissen enttäuschte war das HTC 10 komplett: Hier zeigte das Foto wenig Detaillierung und auch starkes Zeichnen Randunschärfen, so dass es nur ein Testergebnis von 4,5 erfuhr. Natürlich leuchten hier nur wenige Smart-Phones, selbst das Modell Gallaxy S7 Edge hat in dieser Sportart nur die Punktzahl 4,4 erreicht, und nur das Modell aus dem Hause Lamia 950 erzeugt bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder (Punkt 2,0).
Großartig für Der neue Profi-Aufnahmemodus in der Kamera-App ist für Kreativschaffende gedacht. Derjenige, der hier als Gedächtnisformat die für die Verarbeitung von Bildern beliebtes RAW-Format (mit 12 Bit Farbtiefe) einstellt, das jedoch mehr Platz benötigt. Videoaufzeichnungen zeigen im Testfall eine gute Qualität (Note 2,24), sind auch in 4K und in Slow Motion möglich (120 Bilder/sec. mit 720p-Auflösung).
Der Laser-Autofokus der zweiten Bildgeneration ist so konzipiert, dass er auch bei größeren Entfernungen, sowohl bei Videos als auch bei Fotoaufnahmen, eine schnellere Fokussierung auf Objekte ermöglicht. Im Gegensatz zu Samsung können Speicherkarten aber auch als Austausch für den Internspeicher für formatiert werden, so dass sie direkt dort installiert werden können. In der Prüfung des HTC 10 dagegen funktionierte die HTC-eigene Sense Oberfläche (HTC Sense 8 ) ohne Verzögerungen, bekam Top-Noten mit dem Bedienungstempo.
Gerät erzielte im Testfall auch bei intensivem Gebrauch eine gute Runtime von 10 Std. und 53 Std. Dies ist eine gute Voraussetzung. Ähnlich wie bei einem Zweiwege-Lautsprecher im Wohnraum ist der niedrigere Aktivlautsprecher so konzipiert, dass er den Tief- und Mitteltonbereich zum Leben erweckt, für Hochfrequenzen sind das oberirdische Gehäuse. Das HTC 10 hat bei der Verbindung mit einer Stereoanlage tatsächlich.... im Testbetrieb einen sehr gut klingenden Klang geliefert.
Die mitgelieferten, tatsächlich recht hochwertigen, Kopfhörer dagegen zeichneten sich im Testverfahren durch eine zu starke Lautstärken aus. Doch die HTC-Techniker haben sich viel Zeit gelassen, vor allem wenn es um Bild und Ton geht, um sicherzustellen, dass das Handy auch die Details überzeugt enthält. Unabhängig davon ist sicher: Für HTC-Fans dürfte Das HTC 10 wird das bisher bestes taiwanesisches Handy sein.
Der HTC 10 ist in den Farben Schwarz, Weiß und Schwarz erhältlich und kostet 699 EUR ab Mitte April für (empfohlener Verkaufspreis des Herstellers) verfügbar.